DENON Tonabnehmer
Denon hat sich über all die letzten Jahre konsequent zur analogen Musikwiedergabe bekannt. Und das auch zu Zeiten, als Wettbewerber die gute alte Schallplatte als "Auslaufmodell" belächelten. Neben den Denon-Plattenspieler-Modellen fertigt Denon auch in eigenen Fabriken Tonabnehmer. Am bekanntesten ist das DL-103, das 1963 eingeführt wurde und sich bis heute als eines der längsten unverändert angebotenen Produkte in der HiFi-Szene gehalten hat. Alle Denon Tonabnehmer sind in MC- (Moving Coil) Technik gefertigt, was unserer Meinung nach in der Summe der Eigenschaften die bessere Technik ist - im Vergleich zu MM (Moving Magnet).
Neben dem legendären Klassiker Denon DL-103, das es auch in der nochmals verbesserten R-Variante mit 6N-Spulenmaterial aus 99,9999% reinem Kupfer gibt, empfehlen wir das High-Output-System DL 110 (1,6 mV / 160 Ohm) das an einen herkömmlichen MM-Phono-Eingang angeschlossen werden kann.