Marantz AV Receiver
Übersicht
Die aktuelle Range der Premium-Marke stellt sich wie folgt dar: Im Bereich AV-Receiver wird die erfolgreiche SRxx15-Serie durch Nachfolger ersetzt, die Modelle Cinema 40, Cinema 50, Cinema 60 bzw. Cinema 60 DAB und der Slim-Line A/V-Receiver Cinema 70s. Das legendäre Marantz Bullaugen-Display ist, wie schon beim Vorgänger, weiterhin ikonisches Element der Frontseite dieser Serie. Neben hochwertigen Materialien und der dezenten Seitenbeleuchtung des Bedienfelds an der Vorderseite des Cinema 40 verbinden alle Modelle zeitlose Designprinzipien mit moderner Eleganz.
Der Flaggschiff-Verstärker Cinema 40 hat einige nennenswerten Neuerungen an Bord: Das aktuelle HEOS Built-in Modul welches die Benutzerfreundlichkeit enorm verbessert, ein neues HD-GUI (Bildschirmmenü) sowie ein neues Netzwerk-Modul nebst Antennen.
Die Krönung des Marantz-Portfolios ist klar der neue High End-Vorverstärker AV 10 – made in Shirakawa, Japan. Er wurde mit viel Liebe zum Detail entwickelt, konstruiert und gebaut, und mit 15.4-Signalverarbeitung setzt er neue Maßstäbe. Das Topmodell rangiert oberhalb des bisherigen Flaggschiff-Vorverstärkers AV8805A und definiert die Messlatte edler AV-Vorstufen neu.
Große, leistungsstarke Mehrkanal-Lautsprecher-Konfigurationen verlangen nach flexiblen AV-Vorstufen und passenden Endstufen, die entsprechend viele Kanäle für die Vor- und Leistungsverstärkung bereit halten. Für die eben erwähnte ikonische Vorstufe Marantz AV 10 stellt Marantz diesem Meisterwerk mit dem AMP 10 einen faszinierenden Endverstärker mit nicht weniger als 16 (!) kraftvollen Endstufen zur Seite.Gebaut wird diese Endstufe mit Premium-Technik ebenfalls in Shirakawa, Japan.
Welche Philosophie verfolgt Marantz? Der Hersteller entwickelt seine Produkte nach dem Credo, dass die Heimkino-Leistungen nicht auf Kosten der Musik-Wiedergabe gehen sollten. Und das stellen wir immer wieder fest, wenn wir in unserem Studio eine Vorführung machen, bei der der Kunde seine Lieblingsmusik auflegt: Immer wieder Begeisterung pur.
Vergleichstabelle der AV-Receiver
Modell | Marantz Cinema 40 | Marantz Cinema 50 | Marantz Cinema 70s | |
---|---|---|---|---|
Metallfront | ja | ja | nein | nein |
Ausgangsleistung 6 Ohm/1 Kanal | 235 W | 220 W | 200 W | 100 W |
Mehrkanal-Stereo | ja | ja | ja | ja |
Lautsprecher-Einmessung | Audyssey MultEQ XT32 | Audyssey MultEQ XT32 | Audyssey MultEQ XT | Audyssey MultEQ XT32 |
Pure Direct Mode | ja | ja | ja | nein |
WiFi | ja | ja | ja | ja |
Airplay 2 | ja | ja | ja | ja |
Analog In | 6 | 6 | 4 | 3 |
Dolby Atmos Height Virtualization | ja | ja | ja | ja |
HDMI Ein- / Ausgänge | 7 / 3 | 6 / 3 | 6 / 2 | 6 / 1 |
HDMI- zu HDMI-Skalierung | 1080P/4K to 8K | 1080P/4K to 8K | 1080P/4K to 8K | 1080P/4K to 8K |
Composite Video Ein- / Ausgänge | 2 / 0 | 0 / 0 | 0 / 0 | 0 / 0 |
Component Video Ein- / Ausgänge | 1 / 0 | 0 / 0 | 0 / 0 | 0 / 0 |
Internetradio | TuneIn | TuneIn | TuneIn | TuneIn |
vergoldete Anschlüsse | ja | ja | ja | nein |
Leistungsaufnahme im Standby | 0,2 W | 0,2 W | 0,2 W | 0,2 W |
Phono-Eingang (MM) | ja | ja | ja | ja |
DAB-Tuner | nein | nein | ja (nur DAB-version) | ja (nur DAB-version) |