ROTEL CD-Player
Viele Musikliebhaber besitzen nach wie vor eine große CD-Sammlung. Und das ist auch gut so. Für audiophil anspruchsvolle HiFi-Freunde ergibt sich aber vermutlich schon mittelfristig ein Problem. Manche Hersteller beginnen schon, angesichts der großen Marktbedeutung von Streaming, sich aus der Produktion von CD-Playern zurückzuziehen. Rotel geht da einen anderen Weg. Der Verstärker-Spezialist bekennt sich voll zu dieser Form der Zuspielung.
Mitunter entsteht der Eindruck, dass eine ausgereifte Technologie wie die CD ihren Entwicklungszyklus schon abgeschlossen hätte. Rotel beweist, dass dem nicht so ist. Bei der Entwicklung von CD-Playern wenden die Rotel-Ingenieure dieselbe Akuratesse auf, wie in ihrem Spezialgebiet, dem Verstärkerbau.
Die größten Verbesserungen lassen sich im Bereich der D/A-Wandler erzielen, daher liegt hier auch Kernpunkt der Entwicklungsarbeit. Die Entwicklungsabteilung bei ROTEL arbeitet permanent und eng mit den renommierten Chip-Herstellern wie Texas Instruments oder AKM zusammen. Die Klangvorgaben kommen vom Audio-Spezialisten, der Chip-Spezialist setzt diese in das Design der Halbleiterbautsteine um. Durch diese Symbiose konnten immer bessere D/A-Chips entstehen. Und das ist durchaus hörbar.
Mitunter wird uns die Frage gestellt: Lesen Rotel-CD-Player auch SACD-Discs? Unsere Antwort: Rotel CD-Player dekodieren keine SACD. Lediglich sog. Hybrid-SACD's können wiedergegeben werden, das sind solche Discs, die zusätzlich zum SACD-Track einen Track im Standard-CD-Format enthalten.