Transrotor Plattenspieler
Seit 1976, als Transrotor als Erster die Urform des Acryl-Plattenspielers, den Transrotor AC auf den Markt brachte, begeistert der Hersteller die Fachwelt mit einem phantastischen Plattenspieler nach dem anderen. Dabei setzt Transrotor nicht nur nicht nur auf guten Klang. Das sollte bei einem guten Plattenspieler ohnehin eine Selbstverständlichkeit sein. Transrotor ging darüber hinaus und setzte auch Maßstäbe in Sachen Design.
Mit einem Laufwerk von Transrotor wird der gute alte Schallplattenspieler aufgewertet zu einer technisch-ästhetischen Ikone. Ein Kunstwerk und ein Blickfang in fast jedem Wohnambiente. Und auch Audiophile geben es hinter vorgehaltener Hand zu: Das Auge hört mit.
In den 1990er-Jahren sorgte der legendäre Transrotor Classic für Furore. Wenig später begeisterte der Transrotor Quintessence mit seinen 3 sternförmig angeordneten Antriebsmotoren die Fachpresse. Um die Jahrtausendwende kam der Transrotor Gravità auf den Markt und weckte mit seiner kardanischen Aufhängung den Neid der Wettbewerber. Der Transrotor Artus zeichnet sich durch einen wahrhaft genialen Magnetantrieb aus.