Schallplattenspieler 2022 - Kaufberatung
Der analoge HiFi-Bereich feiert seit Jahren ein Revival der besonderen Art. Gerade klassische Plattenspieler-Hersteller wie z.B. Clearaudio, Dual, Transrotor, Music Hall, Rega, Thorens oder Pro-Ject profitieren von dem Boom und profilieren sich mit z.T. völlig neuen Produkten. Moderne Fertigungsmethoden und heute selbstverständliche Qualitätsstandards bringen eine bisher nie gekannte Präzision in die gute alte Vinyl-Welt. Und das ist gerade in der analogen Technik von nicht zu unterschätzender Bedeutung.
Das fachgerechte Aufstellen und Einmessen eines Schallplattenspielers inklusive sorgfäligem Installieren eines hochwertigen Tonabnehmersystems ist eine wichtige Voraussetzung für guten Klang. Dies war bisher die Domäne des Fachhändlers vor Ort. Die HiFi-Freunde jedoch, die sich selbst an diese Aufgabe wagen, merken schnell, dass das beileibe kein Hexenwerk ist.
Vielmehr macht es Freude, diese reizvollen Aufgabe anzugehen und die Beziehung zu seinem neu erworbenen Laufwerk zu vertiefen. Mittlerweile haben die meisten Hersteller ihre Bedienungsanleitungen dem Trend der Selbstinstallation angepasst. Daher reicht in vielen Fällen schon ein Blick die Bedienungsanleitung, um zu wissen, was zu tun ist. Und wenn trotzdem Unklarheiten entstehen und Sie Hilfe benötigen, rufen Sie einfach bei uns an und lassen sich mit einem unserer Experten verbinden.
Wer davor zurückschreckt, kann sich auch für eines der zahlreichen Komplettangebote mit vormontiertem Tonabnehmersystem und fertig justiertem Tonarm entscheiden. Auf dieser Seite finden Sie zahlreiche Schallplattenspieler von preisgünstigen Einstiegsmodellen bis zum sehr hochwertigen, exklusiven Laufwerken.
Plattenspieler im Vergleich nach Klassen
Plattenspieler der Einsteigerklasse
Plattenspieler | Denon DP-450USB | Teac TN-3B | Pro-Ject Primary E | Dual CS-418 | Rega Planar 1 |
---|---|---|---|---|---|
Antrieb | Riemen | Riemen | Riemen | Riemen | Riemen |
Tonabnehmer | MM | MM | MM | MM | MM |
Bluetooth-Sender | nein | nein | nein | nein | nein |
USB-Schnittestelle | ja | ja | nein | nein | nein |
Phonovorstufe | ja (MM) | ja (MM) | nein | ja (MM) | nein |
Auto-Stopp | nein | nein | nein | nein | nein |
Staubschutzhaube | ja | ja | ja | ja | ja |
Geschwindigkeiten | 33 1/3, 45 u. 78 U/min | 33 1/3 u. 45 U/min | 33 1/3 u. 45 U/min | 33 1/3, 45 u. 78 U/min | 33 1/3 u. 45 U/min |
Mittel-/Oberklasse-Plattenspieler
Plattenspieler | Cambridge Audio Alva ST | Music Hall mmf-5.3 | Clearaudio Concept | Roksan Attessa | Thorens TD 403DD |
---|---|---|---|---|---|
Antrieb | Riemenantrieb | Riemenantrieb | Riemenantrieb | Riemenantrieb | Direktantrieb |
Tonabnehmer | ja (MM) | ja (MM) | ja (MM o. MC) | ja (MM) | ja (MM) |
USB-Schnittstelle | nein | nein | nein | nein | nein |
Bluetooth | ja | nein | nein | nein | nein |
Phonovorstufe | ja | nein | nein | ja | nein |
Auto-Stopp | nein | nein | nein | nein | nein |
Staubschutzhaube | ja | ja | nein | ja | ja |
Geschwindigkeiten | 33 1/3 u. 45 U/min | 33 1/3 u. 45 U/min | 33 1/3, 45 u. 78 U/min | 33 1/3 u. 45 U/min | 33 1/3 u. 45 U/min |
High-End Plattenspieler
Plattenspieler | Clearaudio Emotion SE | Rega Planar 8 (NEO) | T+A G 2000 R-CMC | Yamaha GT-5000 |
---|---|---|---|---|
Antrieb | Riemen | Riemen | Riemen | Riemen |
Drehzahlschwankung | ± 0,02% | ± 0,016% | ± 0,02% | ± 0,01% |
Tonabnehmer | ja (MM) | nein | ja (MC) | nein |
Phono-Kabel | fest installiert | fest installiert | austauschbar | austauschbar, Cinch, XLR |
Phonovorstufe | nein | nein | nein (optional) | nein |
Auto-Stopp | nein | nein | nein | nein |
Staubschutzhaube | nein | ja | ja | nein |
Geschwindigkeiten | 33 1/3, 45 u. 78 U/min | 33 1/3 u. 45 U/min | 33 1/3, 45 u. 78 U/min | 33 1/3 u. 45 U/min |
Plattenspielermodelle nach Herstellern
Als langjähriger Spezialist in Sachen analoge Musikwiedergabe bietet Denon auch im Plattenspieler-Bereich vernünftige Plattenspieler zu moderaten Preisen. Denon bringt zwar wahrscheinlich keinen High-End Plattenspieler auf den Markt, aber wer einen schlichten, alltagstauglichen Plattenspieler ohne viel Chichi möchte, ist hier absolut an der richtigen Adresse.
Im Jahre 1900 wurde die Federlaufwerks-Firma „Gebrüder Steidinger“ gegründet aus der später die Qualitätsmarke für Schallplattenspieler DUAL entsprang. 1927 wurde der erste Kombi-Motor Aus Elektro- und Federlaufwerk namens DUAL-Motor vorgestellt und so bekam die Marke DUAL ihren Namen. Bereits 1937 wurde ein DUAL Plattenspieler auf der Weltausstellung in Paris ausgezeichnet und bis heute können sich zahlreiche Dual Plattenspieler mit Auszeichnungen schmücken. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, Plattenspieler der Traditionsmarke DUAL sind aus der Branche nicht weg zu denken.
Zum 90-jährigen Firmenjubiläum startete Elac mit dem Elac Miracord 90 ein Comeback in Sachen Plattenspieler. Was lag näher, als an die erfolgreiche Miracord-Serie der 60er Jahre anzuknüpfen. Und das natürlich mit neuester Technolgie. Den erfolgreichen Miracord 90 gibt es nicht mehr. Das Nachfolgemodell Miracord 80 ist seit Mitte 2022 erhältlich. Gemacht für die Ewigkeit! Das aus dem Vollen gefräste Holz-Chassis beherbergt dabei nach klassischen Idealen konstruierte Baugruppen und moderne Elektronik. Ebenso ist das immer noch aktuelle Jubiläumsmodell Miracord 50 hier im Shop erhältlich.
Luxman PD-151 MKII ist die Neuauflage des PD-151. Er wurde mit einem neuem Tonarm ausgestattet der nun über ein Messerkanten-Lager verfügt. Von der 10 mm dicken Aluminiumplatte bis hin zum drehmomentstarken Motor, dem ultrabreiten Antriebsriemen und dem 4,0 kg schweren Plattenteller verfolgte jeder der PD-151 MKII nur einen Zweck: Der unbeschreiblichen Schönheit des analogen Klangs voll gerecht zu werden.
Mit dem Magnat MTT990 geht Magnat ganz neue Wege, denn es ist der erst Plattenspieler aus dem erfolgreichen Traditionshaus. Da die analoge Musikwiedergabe aber auch in Digitalisierungszeiten nie wirklich vom Markt verschwunden ist, im Gegenteil sich sogar stetig größerer Beliebtheit erfreut, wundert es einen nicht, dass auch Magnat Ihr Produktsortiment dahingehend erweitert hat.
Es soll ja Lieblingsplatten geben, die es nie in digitaler Form gab und geben wird! Dem hat sich Marantz verschrieben und möchte eingefleischten Analog-Puristen audiophilen Analog-Klang bieten: dafür steht der Plattenspieler TT-15S1 der Marantz Premium-Serie.
Bekanntlich gibt es ja riesige Unterschiede in der analogen Wiedergabe von Schallplatten. Von leidenschalftslos bis emotional packend-leidenschaftlich ist alles drin. Beim renommierten Plattenspieler-Hersteller Music Hall und seinem Gründer Roy Hall können Sie auf über 40 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Plattenspielern bauen. Als großer Fan der analogen Vinyl Wiedergabe schuf er zahllose Plattenspieler, die neue Standards setzten ... auch über ihre Preisklassen hinaus!
NAD kann auch im Bereich Plattenspieler auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken. Das erfolgreiche Prinzip der NAD Plattenspieler ist ganz einfach: hochwertige Schallplattenspieler mit bestem Klang und das zum moderaten Preis!
1990 wurde Pro-Ject von Heinz Lichtenegger in Wien mit dem Vorsatz gegründet, das analoge Wiedergeben von Musik in audiophiler Qualität kostengünstig zu ermöglichen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Pro-Ject dann aber als Opposition zur schnell voranschreitenden Digitalisierung der Musikwiedergabe und hat sich damit zu einem der führenden Anbieter von Geräten zur analogen Wiedergabe entwickelt.
Rega ist hier zu Lande wohl einer der bekanntesten Hersteller für Schallplattenspieler und Tonarme. Anfang der 1970er Jahre von Roy Gandy gegründet, startete Rega mit dem Plattenspieler Planet. Seitdem kann die Firma Rega auf eine lange Reihe sehr erfolgreicher und beliebter Plattenspieler zurück blicken.
Das Unternehmen Roksan das im November 2016 von Monitor Audio übernommen wurde, bietet hervorragend klingende Kombinationen aus preisgekrönter Elektronik und Lautsprechern, die perfekt aufeinander abgestimmt sind.
Die R-Serie ist die wichtigste und älteste Produktgruppe von T+A. Erstmalig 1992 vorgestellt, überzeugten Technik, Bedienphilosophie und Design auf ganzer Linie, sodass Überarbeitungen nur dann vorgenommen wurden, wenn es um echte Verbesserungen ging.
Der Name Thorens steht für eine lange Geschichte in der Herstellung von Plattenspielern. Bereits 1906 wurde die Produktion - der ehemaligen Spieldosen, Musikwerke und Edison-Phonographen Manufaktur – auf die Herstellung von Horngrammophonen umgestellt. Insgesamt ca. 3 Millionen dieser Grammophe, zur Wiedergabe von Schellackplatten, wurden von Thorens gebaut und verkauft. Auch wenn die Firma durch einige Hände gegangen ist und die Firmenstruktur mehrmals verändert wurde (inkl. einer Insolvenz im Jahre 2000) steht die Marke Thorens auch heute noch für erstklassige und sehr beliebte Plattenspieler.
Auch in der Materie Plattenspieler macht Yamaha eine ausgesprochen gute Figur. Der massive Yamaha GT-500 Plattenspieler zollt den äußerst musikalischen Plattenspielern der Siebziger- / Achtzigerjahre seinen Tribut. Dank schwerem Holzgehäuse und einem massiven Plattenteller bietet er ausgezeichneten Klang und kaum Virbrationen.
Weitere Specials zu Plattenspielern haben wir zusätzlich den Marken DUAL, Pro-Ject, Clearaudio, Rega, Transrotor, Yamaha und Elac gewidmet. Hier finden Sie alle Plattenspieler aus dem HIFI-REGLER-Shop. Mit einer Auswahl an Tonabnehmersystemen haben wir unseren Shop passend ergänzt.