B&W Serie 700 S3 - Klang in Studioqualität
Die Serie 700 S3 von Bowers & Wilkins löst die S2-Baureihe der 700er-Serie ab und ordnet sich, wie die Modellziffer 700 schon vermuten lässt, direkt unter der 800er-Serie ein. Ursprünglich wurde die 700er-Serie als Nachfolgerin der legendären CM-S2-Serie konzipiert. Allerdings hatten sich die Ingenieure von Bowers & Wilkins schon damals nicht eine bloße Weiterentwicklung der CM-Serie zum Ziel gesetzt, sondern eine komplette Neukonzeption.
Die 700er-Serie erscheint vielmehr als abgespeckte 800-D3-Serie. Nicht nur was die technischen Merkmale betrifft, auch klanglich steht sie den viel teureren Geschwistern der Nautilus-Familie um wenig nach. Für ambitionierte Musikliebhaber sind die Lautsprecher der 700er-Serie auf jeden Fall hochinteressant.
Die Lautsprecher der Serie 700 überzeugen durch Klarheit, Transparenz und Spielfreude. Technisch integrieren sie die revolutionären Innovationen der 800 Series Diamond in eine "bezahlbare" und durchaus "alltagstaugliche" Lautsprecher-Serie. Genießen Sie zuhause den brillanten Klang in Studioqualität - von Aufnahmestudios inspiriert.
Der B&W HTM71 S3 ist der größere der beiden Center-Speaker und ist ideal mit dem Bowers & Wilkins 702 S3 und 703 S3 zu kombinieren. Währenddessen passt der Bowers & Wilkins HTM72 S3 gut zu den Standlautsprechern 704 S3 oder den Regallautsprechern B&W 706 S3. Beide Centerlautsprecher haben Potential für ein tolles Heimkinoerlebnis.
Mit dem leistungsstarken Subwoofer Bowers & Wilkins DB4S steht einer kompletten und hochwertigen Heimkinoanlage nichts mehr im Weg. Der 1000-W-Digitalver- stärker ermöglicht eine tiefe, kräftige Bassunterstützung.
Die jahrzehntelange, traditionelle Symbiose aus B&W und Rotel ist ebenfalls zu erwähnen. Die B&W Serie 700 kombinieren wir am liebsten mit den Geräten der Rotel Serie 15 und der Rotel Serie 14.