High-End-Klangqualität "Made in Germany"
Canton steht seit Jahrzehnten für erstklassige Lautsprecher „Made in Germany“ und bietet eine beeindruckende Klangwelt für anspruchsvolle Musik- und Heimkino-Enthusiasten. Die Kombination aus innovativer Technik, präziser Verarbeitung und zeitlosem Design macht Canton zur ersten Wahl für audiophile Musikliebhaber, die Wert auf authentischen, detailreichen Sound legen.
Ob leistungsstarke Standlautsprecher, elegante Regallautsprecher oder moderne Aktiv- und Smart-Speaker – Canton bietet für jeden Anspruch die passende Lösung. Die vielfach ausgezeichnete Chassis-Technologie sorgt für eine präzise Wiedergabe mit kristallklaren Höhen, ausgewogenen Mitten und tiefem, dynamischem Bass. Dank hochwertiger Gehäusekonstruktionen und fortschrittlicher Frequenzweichen wird jedes Detail der Musik mit maximaler Präzision wiedergegeben.
So fing es an ...
Seit das Unternehmen 1972 in Weilrod/Taunus mit 35 Mitarbeitern gegründet wurde, hat Canton ein kontinuierliches Wachstum verzeichnet und gilt heute als Marktführer unter den deutschen Lautsprecherherstellern.
Oberstes Ziel war von Anfang an, in der jeweilgen Klasse die besten Lautsprecher zu bauen. Ein Paradebeispiel dafür ist die überaus erfolgreiche CANTON Vento-Serie.
Auch im Namen wollten die Gründer Musik mitschwingen lassen. Der Markenname weckt eine Assoziation mit höchster Klangqualität. So kann das Wort Canton als eine Kombination aus dem lateinischen "cantare" (singen) und "Ton" interpretiert werden. Das Logo soll an ein Crescendo erinnern. Indem der Schriftzug der Wortmarke in Leserichtung dicker wird symbolisiert er den Pegelanstieg. Die Lücke in der Mitte des Logos zwischen N und T steht für die Stereowiedergabe.
Die Mission von CANTON
Die Entwickler von CANTON verfolgten von Anfang an eine Philosophie und der sind sie bis heute treu geblieben: Lautsprecher gehören ins Wohnzimmer und müssen daher vom Design her auf die sich dort aufhaltenden Menschen abgestimmt werden.
Lautsprecher wurden bei CANTON grundsätzlich nicht primär nur für Technik- (und Klang-) begeisterte Männer, sondern auch für Frauen gemacht. Diese achten traditionell eher auf guten Geschmack und elegantes Erscheinungsbild. Die Frauen-Akzeptanz war mit kompakten und ästhetischen Gehäusen zu erreichen. Die Männer-Akzeptanz wurde hingegen gewonnen durch eine großartige Klangbühne und die enorme Dynamik.