Das im englischen Huntingdon (nahe Cambridge) angesiedelte Unternehmen Cyrus Audio überzeugt seit seiner Gründung (1983) mit einem einzigartigen Konzept. Konzentriert auf hochwertige HiFi-Komponenten setzt Cyrus auf Elektronik, die von vorneherein so modular kontruiert ist, dass sie über Upgrades aufrüstbar ist.
Kein Wunder, dass Cyrus-Komponenten eine Lebensdauer aufweisen, die weit über dem Durchschnitt liegt. Der Upgrade-Service wird sogar für Modelle angeboten, die bis zu 10 Jahre alt sind.
Ein kleines Team aus Audio-Ingenieuren entwickelt unermütlich neue Produkte. Dabei steht das Ziel im Vordergrund, nicht unbedingt die Größten, sondern vielmehr als die Besten der Branche anerkannt zu sein. Die zahlreichen Auszeichnungen der internationalen Fachpresse bestätigen seit Jahren, dass dieses Ziel mehr als erreicht wurde.
Die Marke Cyrus stand ursprünglich für die Elektronik-Sparte der Firma Mission (bekannt für ihre erfolgreichen Lautsprecher). 1995 erfolgte dann die formelle Aufteilung in zwei Firmen: Die Lautsprechersparte, die weiterhin unter der Marke Mission vertrieben wurde, und die Elektroniksparte Cyrus. 2005 wurden dann beide Sparten an unterschiedliche Investoren verkauft.
Die Cyrus Audio Ltd. ist heute als unabhängiges mittelstänisches Unternehmen in Privatbesitz. Nach wie vor testet am Stammsitz in Huntington ein kleines Team von Entwicklern die Grenzen des Machbaren aus.
Im Oktober 2023 wuirde das Cyrus-Produktportefolio durch einen Plattenspieler ergänzt. Der Cyrus TTP stellt die perfekte Ergänzung zum preisgekrönten Cyrus Phono-Signature Vorverstärker dar.