... konkrete Infos und Klangbewertungen zu den wichtigsten Lautsprecher-Modellen von DALI.
DALI's Anliegen ist es, neue Technologien zu entwickeln und weiter zu verfeinern, um eine möglichst originalgetreue Musikwiedergabe zu erreichen.
Trotz der hohen Ansprüche an Klang, Materialien und Verarbeitungsqualität steht bei DALI stets ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis im Pflichtenheft.
Von der besonders günstigen Einsteigerlinie Dali OBERON (Nachfolger der beliebten ZENSOR-Serie) über die innovativen Aktivlautsprecher der KUBIK Serie bis zum High-End-Referenzlautsprecher EPICON sind alle DALI-Lautsprecher eine bezahlbare Wertanlage, die Ihre Stereo-Anlage oder Ihr Heimkino für viele Jahre veredeln.
Ein Schlüsselfaktor für DALI's Einzigartigkeit sind die exklusiven DALI-Treiber, die von firmeneigenen Ingenieuren entwickelt und teilweise im eigenen Hause in Präzisionsarbeit gefertigt werden.
Die hochqualifizierten Entwicklungsingenieure von DALI achten darüber hinaus akribisch auf die wichtigsten Aspekte der DALI-Klangphilosophie:
- Holographisches Klangbild
Die für DALI-Lautsprecher typische Zeitkohärenz und besonders verlustarme Technologien sichern ein transparentes, holografisches, dreidimensionales Klangbild. - Verstärkeroptimiert
Dank ihres linearen Impedanzverlaufs vermeiden DALI-Lautsprecher störende Verzerrungen und Verfärbungen durch den Verstärker.
- Zeitkohärenz
Das perfekte Zusammenspiel der einzigartigen DALI-Chassis, der Gehäuse und der sorgfältig abgestimmten Frequenzweichen gewährleistet ein kohärentes, räumliches Klangbild. - Hybrid-Hochtöner-Modul
bestehend aus Kalotten-Hochtöner für beste Ankopplung an den Mitteltonbereich und Bändchen-Hochtöner für optimale Impulstreue bei höchsten Frequenzen. - Breite Abstrahlung
Die DALI-Chassis und Frequenzweichen erzeugen ein breites, gleichmäßiges Klangbild. So gestaltet sich nicht nur die Aufstellung der Lautsprecher einfacher, auch die optimale Hörzone ist größer und nicht auf einen Sitzplatz beschränkt. - Resonanzarme Gehäuse
Besonders steife Gehäuse verhindern Resonanzen und Verfärbungen und garantieren einen natürlichen, originalgetreuen Klang. - Drastisch reduzierte Verzerrungen
Bei allen Modellen setzt DALI im Magnetantrieb seine patentierte SMC-Technologie ein. Sie dient dazu, die dort auftretenden, normalerweise unvermeidlichen Verzerrungen, auf ein kaum wahrnehmbares Maß zu reduzieren.
DALI-Lautsprecher sind in 65 Ländern erhältlich. Besonders beliebt, sind die Lautsprecher im deutschen, skandinavischen und asiatischen Raum. Das gesamte DALI-Team fühlt sich einer hohen Klang- und Produktqualität verpflichtet und lebt und prägt auf diese Weise das DALI-Motto "In Admiration of Music".
Ausgewählte Test-Bewertungen
HR-Test vom 02.07.2018. Fazit: "Dali bietet mit den Callisto Komponenten ein überdurchschnittlich potentes aktives Wireless-System an und überzeugt nicht nur aufgrund der unkomplizierten Einrichtung und hohen Flexibilität, sondern begeistert auch mit exzellenter, natürlich wirkender akustischer Performance und hohen Leistungsreserven."
Zum kompletten Test der DALI Calliasto 2c ...
+++
Test in der STEREO 7/2018. Fazit: "Der Schritt in die Zukunft des Hörens - drahtlos, digital, betriebssicher und mit höchstem Bedienkomfort, vereint mit sehr gutem Klang. Kein billiges, aber ein wegweisendes Musiksystem."
Preis / Leistung: überragend
Mehr zum Test der Calliste 6c in der STEREO ...
+++
Test in der Audiovision 02/2017. Fazit: "Optisch und klanglich ist der Dali Katch ein Leckerbissen mit XXl-Ausdauer: Bis zu 24 Stunden dpielt der Bluetooth-Lautsprecher am Stück und begeistert durch seinen ausgewogenen Sound."
AV-Wertung: sehr gut
Mehr zum Test des DALI Katch ...
+++
Test im Portal i-fidelity.net 03/2017. Aus dem Fazit: "[...] Eine bemerkenswerte Souveränität und ihre agile Spielfreude krönen eine Performance, die auch anspruchsvollere Hörer aufhorchen lässt und Novizen Lust auf HiFi machen kann. Die Preiswürdigkeit der Dali Spektor 6 markiert derzeit die Spitze des Machbaren und dürfte wohl eine ganze Weile lang unangefochten bleiben: ganz klar »Preistipp« und „Highlight“ in einem!"
Einzelwertungen: Klangqualität: "Überragend"; Ausstattung: "gut"; Verarbeitung: "Sehr gut"; Gesamtbewertung: Testurteil: "Sehr gut"
Test in der STEREO 11/2018. Fazit:
"Preiswerter, sehr stimmig, natürlich, knackig und räumlich klingender Lautsprecher mit sehr ansprechender Verarbeitung. Kommt mit den allermeisten Verstärkern gut zurecht; kann bei Bedarf richtig laut."
Wenig überraschend kommt diese ungewöhnlich gute Gesamtwertung: Klangniveau 64%, Preis/Leistung: überragend
Mehr zum Test der DALI Oberon 7 ...
+++
Test in der AUDIO 11/2015.
Fazit: "Neue Serie, neues Glück? Ohne Frage, ja – die Opticon-Serie scheint ein Glücksfall für Käufer mit kleinem bis mittlerem Budget zu werden. Die Opticon 6 ist da die beste Markenbotschafterin. Was gefällt: Wie die Dänin ihr Know-how in kleinen, aber feinen Schritten stetig verbessert haben.
Offen als Branchenkenner gesprochen: Nie klangen Dali-Lautsprecher besser, verlockender, ehrlicher. Die Grundharmonie ist da, auf der die Opticon 6 jedes weitere Detail aufbaut oder vielmehr integriert. Grandios, wie leicht sie mit feindynamischen Impulsen umgeht, herrschaftlich, welches Klangpanorama daraus entsteht. Überraschend, dass die Versammlung dieser klangimmanenten Werte für diese beschauliche Summe realisierbar ist."
Preis/Leistung: überragend
Mehr zum Test der DALI Opticon 6 ...
+++
Test in der STEREOPLAY 09/2014. Fazit: "Sehr erwachsene, glanzvoll aufspielende und sehr vielseitige Box, die audiophile Tugenden wie Transparenz und Feindynamik mit hoher Spielfreude und drängendem Bass verbindet. Fürs Geld einfach extrem viel High-End-Lautsprecher!"
Klang: absolute Spitzenklasse
Gesamturteil: gut - sehr gut
Preis/Leistung: sehr gut
Ausgewählte Kunden-Bewertungen
Dali Epicon 2 - Hervorragender Klang und tolle VerarbeitungKarl-H. schrieb am 05.12.2017
Ich hatte die 804s von B&W (damals ca. 4tsd €) und wollte jetzt nach fast 10 Jahren etwas Neues.
Da die Nachfolger (9tsd € !!!!!) nicht infrage kamen, habe ich mich nach Kompakten umgesehen und bin auf die DALI Epicon gekommen.
Ich kann nur sagen: Toll. Sie spielen auf einem sehr hohen Niveau und das Klangbild ist sehr räumlich und total losgelöst von den Boxen.
Der Bass ist für diese Bauart phänomänal. Für kleine bis mittlere Räume die absolute Empfehlung. Ich bin einfach begeistert!
DALI Opticon 2 - Super LautsprecherPatrick schrieb am 22.04.2018
Ich bin von den DALI Zensor 5 auf die Opticon 2 gewechselt und bereue den Kauf nicht.
Klar spielen schon die DALI Zensor 5 sehr gut aber als ich die Opticon 2 angeschlossen habe war ich wirklich überrascht was klanglich noch zu machen ist.
Sie spielen noch feiner auf und erzeugen eine unglaubliche Bühne im Wohnzimmer.Der Tiefton ist echt beeindruckend und im Vergleich zu den Zensor 5 noch ein Tick besser.
Wirklich super Lautsprecher!
DALI Rubicon 8 - Die Leichtigkeit und Präsenz Dietmar schrieb am 26.08.2017 16:23
Die Box spielt bei mir an einem alten Verstärker Accuphase E406 aus den frühen 90 Jahre. Durch die alte Box (Dynaudio Contour 2 MK2) war ich nicht gerade verwöhnt, richtung Leichtigkeit und fülle. Die Dali Rubincon 8 spilet leicht und hat eine präsenz, das es nur eine freude ist Musik zu hören.
Auch von welcher Quelle das Signal stammt, ob Streaming oder Tuner oder CD. Der Hochton ist Auflösend aber ncht annalytisch sondern Musikalisch , das ist auch das was freude bereitet , diese Box nervt nicht. Mein Musik geschmack ist breit aufgestellt. Ob Rock Pop oder Hip Hop oder Jazz, Blues, Disco sie spielt alles Mühelos.
Und nicht so gerade noch zu ertragen sondern der Zuhörer bleibt auf der Couch sitzen und geniest . Der Mittelton ist gut der Bass reicht wenn es den die Quelle vorgibt ganz Tief hinunter .Ich erlebe meine Musik wieder neu. Ich höre meistens auf Zimmerlautsrärke, da spielt das paar so fantastisch locker leicht , ja ich schwärme..... Ich kann sie nur Empfehlen, verarbeitet ist sie tadellos . Die Beratung bei Hifi Regler und Lieferung ist Top. Viel Spaß wünsche ich euch damit
DAIL Fazon Sat - Klang und Design: sehr gut!Uwe schrieb am 02.02.2018
Der Klang der Dali Fazon Sat ist für die Baugröße hervorragend!
Bei der Montage ist zu beachten, dass der Verstellbereich des Kugelgelenkes nur bis ca. 20° aus der Vertikalen bzw. Horizontalen reicht. Beim Einsatz als Surround-Satswäre somit die Montage an der linken bzw. rechten Wand bez. der Sitzpos. ideal. Da bei mir die Surround-Sats nur an der rückseitigen Wand zurSitzpos. motiert werden konnten, musste ich den Abstrahlwinkel durch eine zusätzliche Konstruktion mit ca. 125° Öffnungswinkel anpassen.
Bei der Arretierung des Kugelgelenkes über das vorhandene Kunststoff-Rändelrad ist extremhoher Kraftaufwand erforderlichund nach meiner Ansicht der ansonsten sehr guten Qualität des System leider nicht angemessen.
Die im Set mitgelieferten Ständer sollten besser nur als Zubehör angeboten werden, um Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen, denn bei z. B. einem 5.1-System werden mindestens die Surround-Sats vorwiegend an die Wand montiert. Damit wären die Ständer nicht erforderlich und landen im Schrott.