09251 879-500
09251 879-500 info@hifi-regler.de
Um die Website und Anzeigen im Internet entsprechend der Interessen unserer Besucher zu gestalten und Informationen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern verwenden wir sog. Cookies. Damit erfassen und analysieren wir über die Zugriffe auf Inhalte, was unsere Besucher interessiert. Auch unsere Partner erhalten Nutzungsinformationen für Analysen und entsprechende Werbung. Hierzu benötigen wir Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung. Mit einem Klick auf "akzeptieren" erlauben Sie uns, die unter "Cookie-Einstellungen" näher beschriebenen Cookies zu den dort genannten Zwecken einzusetzen. Sie können auch zuvor oder später Ihre Einwilligung über den Link "Cookie-Einstellungen" im Detail anpassen. Selbstverständlich können Sie auch alle nicht notwendigen Cookies ablehnen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen - Impressum
Beratung, Service und Preis-Verhandlung: 09251 879-500 oder info@hifi-regler.de
Def Tech wie Definitve Technology bei Insidern genannt wird, stellt sich als typischer US-amerikanischer Lautsprecher-Hersteller dar. Gegründet 1990 in Owing Mills, Maryland, von dem früheren Polk-Audio-Gründer Sandy Gross, zusammen mit Don Givogue und Ed Blaise, residiert das Unternehmen heute in Vista, Kalifornien.
Dort werden Heimkino-Systeme, Strereo-Lautsprecher, Soundbars und Kopfhörer konzipiert, entwickelt und vertrieben. Die Produktion ist - wie mittlerweile bei fast allen Herstellern in der Branche - weitgehend nach Fernost ausgelagert. In Deutschland erfolgt der Vertrieb durch Sound United die im Frühjahr 2018 die Marken Denon und Marantz von D+M übernommen hat.
Obwohl sich Definitive Technolgy in den USA im Laufe der letzten 3 Jahrzehnte zur führenden Premium-Marke im Bereich Lautsprecher entwickelt hat, war sie bis vor kurzem in Deutschland nahezu unbekannt. Dies ist insofern erstaunlich, als Def Tech Lautsprecher einige herausragende Alleinstellungsmerkmale aufweisen. Das wichtigste dürfte die Bipoplar-Technologie sein.
Bipolar bedeutet, dass die Chassis so in der Box angeordnet sind, dass sie nach vorne und hinten gleichzeitig abstrahlen. Dieses, von Def Tech "immersive biopolare Anordnung" genannte Bauprinzip erzeugt gerade im Heimkino-Bereich ein volleres und breiteres Klangbild. Der Sound wirkt einfach realistischer und man fragt sich unwillkürlich, warum noch kein anderer Lautsprecher-Hersteller auf diese geniale Idee gekommen ist.