DEFINITIVE TECHNOLOGY
Def Tech wie Definitve Technology bei Insidern genannt wird, stellt sich als typischer US-amerikanischer Lautsprecher-Hersteller dar. Gegründet 1990 in Owing Mills, Maryland, von dem früheren Polk-Audio-Gründer Sandy Gross, zusammen mit Don Givogue und Ed Blaise, residiert das Unternehmen heute in Vista, Kalifornien.
Dort werden Heimkino-Systeme, Strereo-Lautsprecher, Soundbars und Kopfhörer konzipiert, entwickelt und vertrieben. Die Produktion ist - wie mittlerweile bei fast allen Herstellern in der Branche - weitgehend nach Fernost ausgelagert. In Deutschland erfolgt der Vertrieb durch Sound United die im Frühjahr 2018 die Marken Denon und Marantz von D+M übernommen hat.
Obwohl sich Definitive Technolgy in den USA im Laufe der letzten 3 Jahrzehnte zur führenden Premium-Marke im Bereich Lautsprecher entwickelt hat, war sie bis vor kurzem in Deutschland nahezu unbekannt. Dies ist insofern erstaunlich, als Def Tech Lautsprecher einige herausragende Alleinstellungsmerkmale aufweisen. Das wichtigste dürfte die Bipoplar-Technologie sein.
Bipolar bedeutet, dass die Chassis so in der Box angeordnet sind, dass sie nach vorne und hinten gleichzeitig abstrahlen. Dieses, von Def Tech "immersive biopolare Anordnung" genannte Bauprinzip erzeugt gerade im Heimkino-Bereich ein volleres und breiteres Klangbild. Der Sound wirkt einfach realistischer und man fragt sich unwillkürlich, warum noch kein anderer Lautsprecher-Hersteller auf diese geniale Idee gekommen ist.