Als der japanische HiFi-Spezialist ONKYO 1969 eine Bezeichnung für seine High-End-Serie suchte, wurde der Name "Integra" kreiert. 30 Jahre später, 1999 entstand Integra dann als eigenständige Marke. Integra richtete sich zunächst primär in den USA an sogenannte Installer, d.h. Händler die schlüsselfertige und maßgeschneiderte Home-Cinema-Lösungen (sog. Home Theater) bauen. Diesem Kundenkreis stellte Integra eine Reihe aufeinanmder abgestimmter Komponenten zur Verfügung.
In der Installer-Community hat sich Integra den Ruf erworben, nicht nur hochinnovative und nahezu fehlerfreie Komponenten zu bauen, sondern auch einen zuverlässigen Kundenservice zu bieten. In der täglichen Praxis bedeutet das: Bei technischen Problemen jeglicher Art werden die Installer vor Ort von einem qualifizierten Support-Team unterstützt.
Onkyo-Ingenieure und -Entwickler sind weltweit bekannt für ihre kompromisslose Liebe zum technischen Detail. Und nur die besten wurden für die Integra-Division abgestellt. Dies und die Kombination der Eigenschaften - Innovationskraft, Perfektion und kompromissloser Support - führten dazu, dass Integra im US-Markt zeitweise zur Nr. 1 aufstieg, was in Europa allerdings kaum bemerkt wurde. Insofern kann man mit Fug und Recht behaupten, dass die Marke Integra in den vergangenen Jahren in Europa und insbesondere in Deutschland ein unberechtigtes Nischendasein fristete.