09251 879-500
09251 879-500 info@hifi-regler.de
Um die Website und Anzeigen im Internet entsprechend der Interessen unserer Besucher zu gestalten und Informationen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern verwenden wir sog. Cookies. Damit erfassen und analysieren wir über die Zugriffe auf Inhalte, was unsere Besucher interessiert. Auch unsere Partner erhalten Nutzungsinformationen für Analysen und entsprechende Werbung. Hierzu benötigen wir Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung. Mit einem Klick auf "akzeptieren" erlauben Sie uns, die unter "Cookie-Einstellungen" näher beschriebenen Cookies zu den dort genannten Zwecken einzusetzen. Sie können auch zuvor oder später Ihre Einwilligung über den Link "Cookie-Einstellungen" im Detail anpassen. Selbstverständlich können Sie auch alle nicht notwendigen Cookies ablehnen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen - Impressum
Beratung, Service und Preis-Verhandlung: 09251 879-500 oder info@hifi-regler.de
Die Erfolgsgeschichte von Kathrein umspannt nahezu ein Jahrhundert Technologiegeschichte. Was 1919 in der kleinen Kellerwerkstatt des Firmengründers Ingenieur Anton Kathrein begonnen hatte, baute sein Sohn Prof. Dr. Anton Kathrein zum international agierenden Unternehmen aus. Seit dessen Tod im Jahr 2012 führt dessen Sohn Anton Kathrein an der Spitze einer erfahrenen Geschäftsführung die Firma in die Zukunft.
Ingenieur Anton Kathrein legt mit seiner Wissbegierde und seinem Technikinteresse den Grundstein für die dynamische Entwicklung des Unternehmens. Als junger, umtriebiger Mann erlebt er in den Wirren vor und während des ersten Weltkriegs gleichzeitig auch eine technisch hochspannende Zeit hautnah mit. Seinen Pioniergeist würde man heute wohl als "Start-up-Mentalität" bezeichnen.
Getrieben von Neugierde und dem unerschütterlichen Glauben an sein technisches Wissen, steigt Kathrein in einen neuen Produktionszweig ein: den Hörfunk. Zunächst bietet er Blitzschutz für Hochantennen und wenig später einfach montierbare Mittelwellen-Drahtantennen an. Von Anfang an setzt er auf erstklassige Qualität, die er zum wesentlichen Merkmal des Unternehmens erhebt.
Der Erfolg von Kathrein fußt auf dem zuverlässigen Gespür für technologische Chancen und wirtschaftliches Potenzial. Unternehmerischer Weitblick, kluge Entscheidungen zur richtigen Zeit, kreative Wandlungsfähigkeit und mutige Beharrlichkeit sind zentrale Pfeiler der Firmengeschichte. Sie ermöglichen seit jeher die technologischen Innovationen des Unternehmens und haben den Ein-Mann-Betrieb von einst zum internationalen Marktführer gemacht. Seit drei Generationen steht Kathrein als Familienunternehmen zudem für umfassende Kundenbetreuung und Verantwortung gegenüber Mitarbeitern, Gesellschaft und Umwelt.
Die Kathrein-Vertriebsniederlassungen und -partner findet man auf allen Kontinenten. Die Kathrein-Gruppe beschäftigt rund 7.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Stand Ende 2015). Im Geschäftsjahr 2015 lag der konsolidierte Umsatz des Unternehmens bei € 823 Millionen.