KECES AUDIO wurde 2002 in New Taipei City, Taiwan als Marke der Huikang Electronic, LTD gegründet. Der Unternehmensgründung lag der treibende Gedanke zugrunde, Musik müsse unverfälscht reproduzierbar sein. Nur so könne sie ins Unterbewusstsein vordringen und große Emotionen auslösen.
Allerdings waren die Entwickler bei KECES der Meinung, dass nur wenige Audio-Komponenten diese Bedingung erfüllten. Als eine der entscheidenden Ursachen identifizierte man Störfaktoren die aus der Stromzufuhr resultieren.Was lag da näher, als Netzteile zu entwickeln, die zwar aufwändig kontruiert sind, dafür aber reinen, sauberen Strom liefern.
Dies ist den Ingenieuren von KECES mit Bravour gelungen, das beweist der durchschlagende und nachhaltige Erfolg am umkämpften Markt für Audio-Komponenten.
Ein weitere Beleg ist das einhellig hervorragende Votum der internationalen Test-Magazine. Beispielhaft sei hier zu nennen, was Phillipp Schneckenburger von hifitest.de (09/2017) beim Test des KECES DC-116 schrieb:
"[...] Die Eliminierung von hochfrequenten Störgeräuschen, die das DC-116 vollzieht, führt zu einem merklich dunkleren Hintergrund, vor dem sich die Musik besser absetzen kann und dadurch auch generell konturierter wirkt als mit den Standardnetzteilen. Auch Brummschleifen oder andere Erdungsstörungen werden von Keces‘ Netzteil konsequent verhindert. Für einen recht moderaten Preis gibt es hier also ein gutes Mittel, um auch bei kompakten Systemen den Klang nochmals zu optimieren.
Fazit: Wer kleine HiFi Systeme schätzt, aber beim Klang noch etwas vermisst, ist mit dem Keces DC-116 bestens bedient. Das Netzteil bietet eine unkomplizierte, aber effiziente Art, auch Kompaktsystemen großen Sound zu entlocken." [Hervorhebungen durch HR)