Klipsch - am US-Markt die führende audiophile Lautsprecher-Marke - hat in Deutschland bisher leider nicht den Bekanntheitsgrad erreichen können, den sie im internationalen Vergleich verdient. Dabei gehören Klipsch Lautsprecher zum Feinsten (leider auch Teuersten), was HiFi- und Heimkino-Enthusiasten erwerben können.
Klipsch ist deshalb einmalig, weil der Hersteller seine Lautsprecher konsequent mit einem Hornlautsprecher für die Hochton-Wiedergabe ausstattet. Bereits 1943 hat Klipsch-Gründer Paul Klipsch die ersten Patente für seine Horntechnologie erhalten.
Der Gründer, Paul W. Klipsch, war Ingenieur, Erfinder, Verrückter und ein ausgewiesenes Genie. Er verbrachte sein Leben damit, der Welt einen besseren Klang zu verleihen. Seit 1946 lebt die Leidenschaft von Paul W. Klipsch weiter, die bestmögliche Klang-Performance zuhause zu liefern.
Mit einem Klisch-Lautsprecher holt man sich nichts weniger ins Haus, als einen Teil amerikanischer Audiogeschichte, die auf mehr als 70 Jahren absolut genialer Akustik-Technologie aufbaut.
Das legendäre von Paul Klipsch erfundene Tractrix™-Horn ("Klipschhorn") versetzt die Klipsch-Lautsprecher wie kein anderes Prinzip in die Lage, die "originale" Lebendigkeit, Natürlichkeit und Dynamic von Musik wiederzugeben.
Klipsch's Karriere in der Welt der Akustik begann 1946, als er einen der ersten Lautasprecher-Hersteller im US-amerikanischen Markt gründete. Sie endete im Jahr 2000 als das Journal of the Audio Engineering Society einen seiner letzten persönlichen Artikel veröffentlichte. In all dieser Zeit hat er 23 Patente zusammengetragen. Er starb am 5. Mai 2002 im Alter von 98 Jahren.
Sehen Sie hier die wichtigsten Klipsch-Lautsprecher auf einen Blick ...