Der Name Piega ist fast schon der Inbegriff für gutklingende Lautsprecher im ästhetischen Alu-Säulen-Design. 1986, lange bevor sich "Alu-Säulen" als Design-Lautsprecher auf breiter Front durchsetzten, gründeten Leo Greiner und Kurt Scheuch im schweizerischen Horgen eine Lautsprecher-Manufaktur. Noch heute ist Piega dort in einer alten Fabrik direkt am Zürichsee beheimatet.
Der gute Ruf der Piega-Lautsprecher ging schnell weit über die Schweiz hinaus und mittlerweile ist Piega für anspruchsvolle Musikhörer in aller Welt ein fester Begriff. Einer der elementarsten Erfolgsfaktoren, der überragende Klang-Charakter der schlanken Säulen, basiert auf der von Piega selbst entwickelten Bändchen-Technologie. Zunächst naturgemäß für die Hochtöner entwickelt, führte deren konsequente Weiterentwicklung dann zum Bändchen-Mitteltöner und letztlich zum weltweit ersten koaxialen Bändchensystem.
Dieses im Jahr 2000 erstmals in einem Lausprecher eingebaute Chassis gilt als Meilenstein in der an Innovationen wahrlich nicht armen Geschichte des Lautsprecherbaus. Parallel dazu verfolgte Piega auch neue Wege bei der Konstruktion von Gehäusen. Aus der ersten Metallkonstruktion, welche nach dem Verbundprinzip aufgebaut war, entwickelte Piega eine eigene, bis heute unverkennbare Handschrift.
Die ersten Aluminium-Strangpressgehäuse, Aluminium-Sandgussgehäuse und schließlich das erste doppelwandige Aluminiumgehäuse sind Innovationen aus dem Hause Piega. Jede Lautsprecherkomponente wird bei Piega in der Schweiz manuell gefertigt. Dabei wachen die beiden Firmengründer höchst persönlich darüber, dass ihr Qualitätsanspruch stets gewahrt bleibt. In unserem Studio finden Sie die wichtisten Piega-Lautsprecher stets vorführbereit angeschlossen. Schicken Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter 09251 879-500 ...