SSC
SSC steht für String Suspension Concept und dient der Entkoppelung zur Klangoptimierung im HiFi-Bereich. Konkret handelt es sich um kleine Zubehörelemente ähnlich den üblichen Gerätefüßen, nur viel hochwertiger und technisch anspruchsvoller.
1996 ging SSC erstmals mit Gerätebasen und Gerätefüßen auf den Markt. Der Nutzen dieser Zubehörteile war von Anfang an die Klangverbesserung von Audio-Komponenten. Schnell erlangte das Unternehmen nationale und internationale Bekanntheit. Die Fachpresse hat SSC-Produkte stets positiv begleitet und der zugrundeliegenden Technik immer wieder hervorragende Qualität und hohe Innovationskraft bescheinigt. Und das bei einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis.
Was anfangs mit Seiltechnik für die Gerätebasis begann, hat sich inzwischen zu einem Sortiment entwickelt, das unterschiedliche Gerätefüße, Gerätebasen und diverse Gerätepucks umfasst. Das vorrangige Ziel der Anfangsjahre wurde dennoch nicht aus den Augen verloren: Das vorhandene Klangbild zu verändern oder zu verbessern. Die erfolgreiche Umsetzung zeigt sich vor allem in einem Mehr an Energie, höherer Auflösung, exakterem Timing und einer deutlich plastischeren Raumabbildung.
Solide Handwerksarbeit und Detailtreue kommt an den einzelnen Komponenten zum Ausdruck. Sie verschafft den SSC-Produkten das Maß an Qualität, das unbedingt erforderlich ist, um vom Anwender nicht als Mittelmaß wahrgenommen zu werden. Vor allem dann, wenn der erkennbare Materialwert und der klangverbessernde Nutzen im vernünftigen Verhältnis zum Kaufpreis steht.
Bei der Materialauswahl geht SSC keine Kompromisse ein. Alle Materialien werden in Deutschland entwickelt und produziert und erst nach sorgfältiger Qualtätskontrolle zum Verkauf freigegeben.