09251 879-500
09251 879-500 info@hifi-regler.de
Um die Website und Anzeigen im Internet entsprechend der Interessen unserer Besucher zu gestalten und Informationen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern verwenden wir sog. Cookies. Damit erfassen und analysieren wir über die Zugriffe auf Inhalte, was unsere Besucher interessiert. Auch unsere Partner erhalten Nutzungsinformationen für Analysen und entsprechende Werbung. Hierzu benötigen wir Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung. Mit einem Klick auf "akzeptieren" erlauben Sie uns, die unter "Cookie-Einstellungen" näher beschriebenen Cookies zu den dort genannten Zwecken einzusetzen. Sie können auch zuvor oder später Ihre Einwilligung über den Link "Cookie-Einstellungen" im Detail anpassen. Selbstverständlich können Sie auch alle nicht notwendigen Cookies ablehnen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen - Impressum
Beratung, Service und Preis-Verhandlung: 09251 879-500 oder info@hifi-regler.de
Stax hat eine lange Geschichte. Das Unternehmen wurde 1938 von Naotake Hayashi in Saitama, Japan gegründet. 2018 feierte die Marke ihr 80-jähriges Bestehen.
1959 entwickelte STAX den ersten elektrostatischen Kopfhörer der Welt und stellte 1960 den STAX SR-1 vor. Heute setzt STAX seine Tradition fort und fertigt nach Meinung vieler Experten die weltweit besten Kopfhörer für professionelle und audiophile Anwendungen an.
STAX bezeichnet alle seine Kopfhörer als "Earspeaker". Solche Ultra-High-Fidelity-Komponenten für die Musikwiedergabe ... Weiterlesen ...
STAX bezeichnet alle seine Kopfhörer als "Earspeaker". Solche Ultra-High-Fidelity-Komponenten für die Musikwiedergabe können nur mit den hochwertigsten High-End-Lautsprechern verglichen werden und nicht mit anderen Kopfhörern. Um diese Alleinstellung zu verdeutlichen hat STAX den Begriff "Earspeaker" geschaffen. Damit soll der einzigartige Beitrag von STAX zur heute fortschrittlichsten Stufe der Schallübertragung bezeichnet werden.
Qualitätskontrolle
Stax leistet sich eine High-Tech-Produktion nach modernsten Maßstäben. In Reinräumen nach neuesten Standards fertigen hochqualifizierte Facharbeiter die Stax-Komponenten in sorgfältiger Handarbeit. Wobei das Prinzip gilt, dass ein Mitarbeiter verantwortlich ist für alle Arbeitsschritte, die zur Produktion eines Produktes erforderlich sind. Erst nach einer strengen Qualitätskontrolle u.a. mittels eines umfassenden Langzeit-Testbetriebs unter Echtbedingungen wird eine Komponente zum Vertrieb freigegeben.
Produkthistorie
1952 wurde ein Kondensator-Mikrofon entwickelt, das damals als Standard-Mikrofon beim japanischen Rundfunk eingesetzt wurde. Schon damals erfolgte die Spezialisierung auf das Thema Elektrostaten. Zunächst wurde ein Tonarm mit elektrostatischem Tonabnehmer gefertigt. Dann, seit 1956 wurden elektrostatische Lautsprecher gebaut was 1960 zum ersten elektrostatischen Kopfhörer, dem SR1 führte. Der Nachfolger SR5 wurde bis vor kurzem mit geringen Anpassungen als SR5 Gold gefertigt.
1975 wurde mit der STAX DA-300 die damals größte Class-A Endstufe mit einer Leistung von 150 Watt auf den Markt gebracht. Dann um 1980 die Vor-/Endstufen-Kombi bestehend aus der Vorstufe CA-X und der Endstufe DA-100M. Es folgten Tonarme, Tonabnehmersysteme, CD-Player und D/A-Wandler in Röhrentechnik. 1996 übernahmen leitende Ingenieure das Unternehmen von der Familie Hayashi und konzentrierten sich auf das Kerngeschäft: elektrostatische Kopfhörer.
Die entscheidenden Prinzipien von Elektrostaten als Kopfhörer-Schallwandler:
Wer sich näher mit Earspeakern von STAX vertraut macht, wird schnell erkennen, dass diese Eigenschaften eine sehr wichtige Bedeutung haben.
Technische Merkmale der STAX-Earspeaker:
Die Stax-Ohrhörer können mit Röhren- oder Halbleiter-Treibereinheiten kombiniert werden. Wobei die Schallwandler so kontruiert sind, dass sie nur mit Verstärkern der Marke STAX betrieben werden können.