VINCENT
Lange Jahre tat sich Vincent schwer, in der von manchen Vorurteilen geprägten deutschen HiFI-Szene richtig Fuß zu fassen. Dabei hatte die Marke von Anfang an eine runde und gut durchstrukturierte Modellpalette vorzuweisen (was man heute leider bei vielen der "großen alten Marken" vermisst). Doch Vincent's Denkansätze schienen für viele eingefleischte High-Ender zu pragmatisch und irgendwie zu geradlinig zu sein. Einfach nicht "sexy".
Heute scheint es, dass Vincent seiner Zeit voraus war. Die bildschönen und leistungsstarken Anlagen und Komponenten erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Warum? Vincent bietet genau das, was man braucht, um Musik zu hören und Filme von der DVD zu schauen. Nicht mehr und nicht weniger. Komplizierter Schnick-Schnack entfällt. Ihr puristisches Design macht die Anlagen zu zeitlosen Klassikern.
Vor allem die Hybrid-Komponenten der der tube line begeistern immer wieder. Durch ihre runden Fenster in der Front gestatten die Geräte einen Blick auf die im Inneren warm strahlenden Röhren. Doch gerade auch im Klang stimmt einfach alles.
Die Hybridtechnik, an die sich bis heute kaum ein Hersteller herangewagt hat, bietet gerade für den Musikgenuss ein Optimum. Das warme Klangbild der Röhre wird ideal mit der Leistungskraft von transistor-getriebenen Endstufen kombiniert. Gerade beim Plattenhören kommt so ein Musikerlebnis auf, das nicht einmal reine Röhrenverstärker schaffen. Klicken Sie sich hier durch das große Programm von Vincent ...