WBT
1985 entwickelte WBT-Gründer Wolfgang B. Thörner seinen ersten Cinch-Stecker. Noch heute findet sich der Präzisionsstecker in verfeinerter Ausführung unter der Modellbezeichnung WBT-0101 im WBT-Programm. Der aus einem einzigen Stück Metall geschnittene Stecker verfügte über eine solch ausgeklügelte und einzigartige Kontakt-Technik, dass er auf Anhieb ein internationales Patent erhielt.
In Folge spezialisierte sich WBT weiter darauf, high-endige Audio-Kontakt-Elemente zu entwickeln und zu produzieren. Mittlerweile werden neben Cinch-Steckern und -Buchsen auch Lautsprecher-Bananas und -Kabelschuhe produziert. Viele der teuersten Kabelhersteller der Welt setzen bei ihren High-End-Produkten auf Terminierungen von WBT.
Kein Wunder, dass WBT heute über 20 Patente in diesem doch recht kleinen Spezialsektor hält. WBT hat eine spezielle Crimp-Technik entwickelt, die es im Zusammenspiel mit den WBT-Steckern ermöglicht, ohne die sonst üblichen, klangkritischen Lötverbindungen auszukommen.
Anfang 2004 brachte WBT mit dem nextgen WBT-0110 einen völlig neuen, metallreduzierten Cinch-Stecker auf den Markt. Ziel der Entwicklung von WBT nextgen war es, durch weitgehenden Verzicht auf Leitermaterial im Stecker die gefürchteten "Wirbelströme" zu vermeiden.