09251 879-500
09251 879-500 info@hifi-regler.de
Um die Website und Anzeigen im Internet entsprechend der Interessen unserer Besucher zu gestalten und Informationen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern verwenden wir sog. Cookies. Damit erfassen und analysieren wir über die Zugriffe auf Inhalte, was unsere Besucher interessiert. Auch unsere Partner erhalten Nutzungsinformationen für Analysen und entsprechende Werbung. Hierzu benötigen wir Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung. Mit einem Klick auf "akzeptieren" erlauben Sie uns, die unter "Cookie-Einstellungen" näher beschriebenen Cookies zu den dort genannten Zwecken einzusetzen. Sie können auch zuvor oder später Ihre Einwilligung über den Link "Cookie-Einstellungen" im Detail anpassen. Selbstverständlich können Sie auch alle nicht notwendigen Cookies ablehnen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen - Impressum
Beratung, Service und Preis-Verhandlung: 09251 879-500 oder info@hifi-regler.de
7/2015
In der Stereo Ausgabe 7/2015 auf den Seiten 50 bis 54 wurde eine Kombination aus CD-Player, Verstärker und Standlautsprecher getestet
Testauszug:
"... die Kette ließ nicht nur einen Steinway bei Mirian Conti mit Chopins Mazurkas kraftvoll und mit einem Hauch Wärme und großem Dynamikumfang aufspielen, sondern verstand sich auch auf die leisen Töne und die Stille dazwischen. Die zierliche DALI profitierte in einem kaum für möglich gehaltenen Maße von der Mischung aus Kraft und Geschmeidigkeit, sodass im kleinen Hörraum der Wunsch nach mehr Fudament nicht aufkam. Wieder einmal interessant auch, zu erleben, wie ein Verstärker mit kümmerlichem Dämpfungsfaktor den Bassbereich sauber, aber leicht und federnd, mit glaubhaft nachvollziehbaren Einschwingvorgängen bei Flügel, Gitarre, Kontrabass oder Schlagzeug versorgt. Charlie Haden und Pat Methenys traumhaft schönes "Two For The Road" wurde so zur Aneinanderreihung wohliger Schauer. Die Balance zwischen Entspanntheit und höchster Virtuosität, die der Arcam da aus der Pitstruktur der CD auslas, reichten Vincent und DALI kongenieal weiter. Die quirlige und in der Raumabbildung präzise zeichnende Rubicon profitierte dabei von der natrülichen, mit einem winzigen Hauch Wärme angereicherten Tonalität des Vincents, die mit einer kräftigen Prise Schub in den untersten Oktaven unterstützt wurde, jedoch unterhalb, wo man von Sound oder gar Verfärbung sprechen könnte. Ein Set für Genießer und Liebhaber musikalischer, satter Klangfarben, fernab jeglicher Askese und Blutarmut. ..."
Fazit:
Einfache und logische Bedienung, SACD-typisch ziemlich lange Einlesezeit und ein sehr neutraler, dynamischer Klang, gewürzt mit einer guten Verarbeitungsqualität.
Preis/Leistung: exzellent
Getestet wurde eine Kombination aus Arcam CD-S 27, Vincent SV-700 und 2 x Dali Rubicon 5