09251 879-500
09251 879-500 info@hifi-regler.de
Um die Website und Anzeigen im Internet entsprechend der Interessen unserer Besucher zu gestalten und Informationen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern verwenden wir sog. Cookies. Damit erfassen und analysieren wir über die Zugriffe auf Inhalte, was unsere Besucher interessiert. Auch unsere Partner erhalten Nutzungsinformationen für Analysen und entsprechende Werbung. Hierzu benötigen wir Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung. Mit einem Klick auf "akzeptieren" erlauben Sie uns, die unter "Cookie-Einstellungen" näher beschriebenen Cookies zu den dort genannten Zwecken einzusetzen. Sie können auch zuvor oder später Ihre Einwilligung über den Link "Cookie-Einstellungen" im Detail anpassen. Selbstverständlich können Sie auch alle nicht notwendigen Cookies ablehnen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen - Impressum
Beratung, Service und Preis-Verhandlung: 09251 879-500 oder info@hifi-regler.de
5/2018
In der VIDEO Ausgabe 5/2018 auf den Seiten 72-73 wurde der Kef Q950 im Set zusammen mit Q650c, Q50A, Q350 und Kube 10b getestet. Mit seinem Uni-Q-Lautsprecher verwendet KEF eine stetig verfeinerte Technologie, die von der Einstiegsklasse bis zur sechsstellig teuren Superbox Muo Klangpuristen aufhorchen lässt. Die Briten setzen komplett auf konzentrisch angeordnete Mittel- und Hochtöner, die für eine stabile Abbildung sorgen. Schließlich haben die für die Ortung wichtigen Frequenzen den gleichen Ursprung und kommen ohne den bei Mehrwege-Systemen gefürchteten Zeitversatz am Hörplatz an. Die negativen Begleiterscheinungen der Koaxial-Technologie bändigten die Engländer durch Einsatz computergestützter Formgebung und den Einsatz von Leichtmetall-Membranen.
Testauszug:
"...an solchen Zutaten herrschte natürlich im VIDEO-Hörraum kein Mangel. Das 5.1.2.Set aus Großbritannien konnte im Atmos-Durchgang mit einem großen, atmosphärisch dichten Raum überzeugen. Die sieben Lautsprecher und ihr Zauberwürfel Kube 10b bauten eine nahtlos miteinander verwobene akustische Filmkulisse auf und erzeugten bei Live-Konzerten mit 3D-Ton das Gefühl einer besonders hohen Halle. Der Bass der Briten wirkte sehr sonor, aber auch etwas weich. Mit Standard-Surround-Aufnahmen stachen vor allem der Detailreichtum und die große Feindynamik heraus. Auch die Atmosphäre zählte zu den Positiv-Beispielen in Sachen 2D-Mehrkanalton.
Mit Zweikanal-Aufnahmen brillierten die beiden KEF Q950 durch sehr neutrale Stimmwiedergabe und boten zum Hörplatz angewinkelt im Sweetspot des Stereo-Dreiecks einen scharfen Fokus, während sie außerhalb des goldenen Sitzplatzes eher flächig abbildeten. Abermals brillierte KEF durch Feindynamik und feine Auflösung. Ein satter, kontrollierter Bass rundete die insgesamt sehr stimmige Vorstellung ab..."
Bewertung:
+ voluminöser, spritziger Klang mit vielen Details und stabiler Abbildung
- Atmos-Aufsätze wirken förmlich etwas aufgesetzt
Fazit:
Wer auf ein angenehmes, sattes Klangbild mit besonders neutraler Dialogwiedergabe und möglichst realistischer Atmosphäre Wert legt, der bekommt bei KEF mit der Q-Serie einen soliden Gegenwert fürs Geld. Durch Hinzufügen der Atmos-Module kommen die Stärken des Uni-Q-Koax noch deutlicher hervor.
Testurteil: gut
Preis / Leistung: sehr gut