09251 879-500
09251 879-500 info@hifi-regler.de
Um die Website und Anzeigen im Internet entsprechend der Interessen unserer Besucher zu gestalten und Informationen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern verwenden wir sog. Cookies. Damit erfassen und analysieren wir über die Zugriffe auf Inhalte, was unsere Besucher interessiert. Auch unsere Partner erhalten Nutzungsinformationen für Analysen und entsprechende Werbung. Hierzu benötigen wir Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung. Mit einem Klick auf "akzeptieren" erlauben Sie uns, die unter "Cookie-Einstellungen" näher beschriebenen Cookies zu den dort genannten Zwecken einzusetzen. Sie können auch zuvor oder später Ihre Einwilligung über den Link "Cookie-Einstellungen" im Detail anpassen. Selbstverständlich können Sie auch alle nicht notwendigen Cookies ablehnen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen - Impressum
Beratung, Service und Preis-Verhandlung: 09251 879-500 oder info@hifi-regler.de
12/2021
Autor: Andreas Oswald, audiovision
"... im Hörtest spielte der X2700H mit Steely Dans "Tow Against Nature" (5.1) locker, beschwingt und groovy drauf los; Bässe wummerten entspannt, federnd und gut konturiert. Auch Instrumente standen sauber und gut plastisch auf ihrem Platz bei glaubhafter Räumlichkeit.
Die Einmessung klappte reibungslos; die Crossover-Frequenzen bei 40 Hertz von Center und Surrounds waren uns für unsere Boxenkombi aber etwas tief angesetzt - wir korrigierten von Hand auf 80 Hertz. Die Schaltung "Dynamic EQ" brachte wie gewohnt einen Schub an Räumlichkeit, was sich besonders bei Filmton auszahlt.
Mit aktivem Audyssey ging es weiter mit Dolby-Atmos-Sound. Im "Amaze"-Trailer gelang der 360-Grad-Vogelflug ausgezeichnet und der "Powerful Bass" entfachte ein Erdbeben, so dass wir den Subwoofer etwas im Pegel zügeln mussten. Auch Ambient-Effekte wurden weiträumig und luftig in den Raum gestellt - etwa das Grillenzirpen in "Horizon". Bei den Über-Kopf-Effekten machte der X2700H ebenfalls eine gute Figur, trotz nur einem Paar Höhenboxen. Die Höhen-Synthesizer in "Audiosphere" schallten so nur leicht nach vorne versetzt über dem Kopf. Unterm Strich fehlen jedoch 4 Lautsprecher (2 oben, 2 Rears), was die Gesamtperformance schmälert und Punkte in der Kategorie "3D-Surround"kostet. Das Finale von "Ghost in the Shell" (Dolby Atmos) machte viel Spaß, auch dank des voluminösen Basses, mit dem es der Amp zwar nicht ganz genau nahm, dafür war der Panzer stets spürbar. Die dreistufige Dynamikkompression Dynamic Volume von Audyssey reduzierte zuverlässig Bässe und Pegelspitzen - sowohl bei Dolby- als auch bei DTS-Ton.
Stereo-Musik hörten wir wie immer zuerst im Pure-Direct-Modus: Der X2700H spielte mit guter Auflösung, wobei sich bei gehobenen Pegeln schon mal eine leichte Schärfe bemerkbar machte - vor allem bei komprimierten Mainstream-Aufnahmen. Mit aktivem Audyssey klang es sanfter und dank etwas mehr Bass auch voluminöser bzw. wärmer. High-End-Aufnahmen wie Sara Ks "Hobo" entlockten dem Receiver zudem eine schöne Ortbarkeit bzw. Plastizität von Stimme und Instrumenten."