Denon DP-3000NE Test - Edler Direktantrieb-Plattenspieler mit Top-Verarbeitung und audiophilen Klangeigenschaften
- Erstklassige Verarbeitung sowie hervorragende Materialqualität
- Extrem präziser, hochentwickelter Direktantrieb
- S-förmiger Tonarm mit umfangreichen Justagemöglichkeiten
- Kein Tonabnehmersystem direkt im Lieferumfang
Fazit:
Das edle, dunkle Holzgehäuse vermittelt Solidität und ästhetischen Charme im gleichen Umfang, und die eleganten Bedienelemente aus Metall finden ebenfalls unsere volle Zustimmung.
Denon DL-103R als passender Tonabnehmer
Denon selbst hat einen hochklassigen MC-Tonabnehmer im Portfolio, den man sehr gut zum DP-3000NE kombinieren kann. Der Denon DL-103R basiert auf dem absoluten Klassiker DL-103.
Aufgrund des 6N-Spulenmaterials, so verspricht Denon, konnte die Klangqualität nochmals verbessert werden. Wir werden das später in den Klangtestreihen nachprüfen. Interessant ist zudem, dass es das Set aus DP-3000NE und DL-103R zum Sonderpreis für 2.499 EUR bei HiFi-REGLER gibt.
Natürlich kann man auch andere Tonabnehmer als den von uns verwendeten einsetzen. Dank unterschiedlicher Einstelloptionen besteht die Möglichkeit, aus einer reichen Auswahl von MM- und MC-Tonabnehmern das gewünschte Exemplar zum DP-3000NE zu kombinieren. Mit Hilfe der vertikalen Höhenverstellung (bis zu 9 mm) an der Tonarmbasis kann man den vertikalen Abtastwinkel problemlos anpassen.
Feinste Verarbeitung, edle Materialien
Wenden wir uns dem über 18 kg wiegenden DP-3000NE zu, der mit seinem exzellent verarbeiteten Gehäuse aus edlem japanischen Zebraholz, dem massiven Plattenteller und dem neu entwickelten S-förmigen, 244 mm langen Tonarm einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Der Tonarm wurde konstruktiv so ausgelegt, dass er Vibrationen effektiv unterdrückt und an jeder Stelle der Schallplatte den Abtastwinkel optimiert. Zudem bietet er umfangreiche Justageparameter (VTA-Höhenverstellung, wie schon weiter oben erwähnt, 0–9 mm, Antiskating 0–3 g, Auflagekraft-Skala: 2,5 g pro Umdrehung/0,1 g-Schritte), damit das ganze System der Wiedergabe von Schallplatten mit maximal exakter Ausprägung nachgehen kann.
Zum extrem noblen Gesamteindruck gesellt sich noch der Plattenteller aus Aluminium-Druckguss hinzu. Er weist einen Durchmesser von 305 mm auf. Weiteres Merkmal, das den hohen konstruktiven Aufwand verdeutlicht, mit dem Gerät entwickelt wurde, sind die außergewöhnlich hochwertigen, justierbaren Standfüße. Sie stellen sicher, dass störende Vibrationen und Resonanzen effektiv gedämpft werden.
Direktantrieb und hochpräzise Motorsteuerung
Der Denon DP-3000NE verfügt über einen hochentwickelten Direktantrieb, der mit einem bürstenlosen DC-Motor arbeitet. Dank dieses Konzepts offeriert der japanische Plattenspieler eine überragende Präzision, während die jeweilige Platte auf dem Teller rotiert. Drehzahlschwankungen treten fast nicht auf. Denon selbst nennt eine sehr geringe Drehzahlschwankung (Wow & Flutter) von <0,06 % WRMS.
Um eine Klangwiedergabe zu erreichen, die auch den hohen Ansprüchen des versierten HiFi-Fans genügt, setzt Denon beim Antrieb auf einen 16-poligen, magnetisierten Ferritring, der sich um einen Kreis aus zwölf Spulen dreht.
Mit verantwortlich fürs hohe Leistungsniveau ist darüber hinaus die aufwändige Motorsteuerung: Die Raumzeiger-Pulsweitenmodulation (SV-PWM) stellt einen Algorithmus zur Steuerung der Spannung des Motors für eine unter allen Bedingungen konstante Drehzahl dar. So ist es möglich, Oberschwingungen spürbar herabzusetzen, was für eine gleichbleibend hohe Wiedergabequalität sorgt. Rauscharm verrichtet zudem das eingebaute SMPS-Schaltnetzteil seinen Dienst.
Drei mögliche Geschwindigkeiten und tadelloses Handling
Der DP-3000NE kann mit drei wählbaren Geschwindigkeiten dienen, was seine Flexibilität erhöht: 33 1/3, 45 und 78 RPM. Die Handhabung des Plattenspielers ist gelungen, auch aufgrund der enormen Solidität, die von allen Bestandteilen des DP-3000NE ausgeht.
Sämtliche Bedienelemente bestehen aus Metall, was ein haptisch sehr angenehmes Erlebnis im Umfang mit dem edlen Plattenspieler beschert. Drückt man den Start-/Stop-Knopf, erfolgt unmittelbar eine Reaktion. Denon selbst gibt eine Startzeit von ≤1,0 s für 33 rpm-Schallplatten an.
Akustik, die uns mitreißt
Klanglich hat uns der DP-3000NE absolut begeistern können. Er liefert in Verbindung mit dem DL-103R einen ausgesprochen feinfühligen, mitreißenden Klang. So haben wir zum Beispiel die legendäre Titelmelodie von Star Wars gehört - hier bietet der DP-3000NE nicht nur einen enormen Dynamikumfang, sondern auch ein hohes Maß an Strahlkraft im Hochtonbereich.
Bei Eva Cassidys „Ain’t No Sunshine“ sind wir von der vokalen Präsenz Evas ebenso begeistert wie von der sauberen, konturenreichen Darstellung des Pianos. Tom Jones‘ „Did Trouble Me“ entfaltet er enorm viel Charisma, sucht förmlich die kürzestmögliche Distanz zum Hörer. Die klar definierte Bühne lässt das Können des „Oberhaupts“ aller Denon Plattenspieler ebenso aufblitzen wie die Einarbeitung kleiner Einzelheiten über den gesamten Frequenzbereich.
Legendäre Stücke wie „Money“ von Pink Floyd mit den Geräuschen einer Kasse gleich zu Beginn des Titels beeindrucken uns durch die atmosphärisch dichte Wirkung, wenn der DP-3000NE die Wiedergabe übernimmt. Selbst dann, wenn man eigentlich gar kein Vinyl-Fan ist, braucht es keine Minute, bis man von der Faszination der Wiedergabe voll erfasst ist.
Damit reißt der DP-3000NE auch Grenzen ein, denn mit untadeliger Präzision beim Abtasten der Schallplatte gewinnt er auch HiFi-Freunde, die bislang dachten, moderne Hi-Res-Audio-Dateien mit großem Dynamikumfang wären das Maß aller Dinge.
Das ist natürlich auch ein Verdienst der hochkomplexen Motor- und Steuerungstechnologie, die mit dafür verantwortlich ist, dass Denon mit dem DP-3000NE endlich wieder ein würdiges Spitzenmodell im Plattenspieler-Portfolio des Hauses vorzuweisen hat.
Fazit
Das hätten wir Denon in dieser Qualität nicht zugetraut: Der DP-3000NE beeindruckt uns auf eine kompromisslose Art und Weise. Das beginnt schon mit seiner vorzüglichen Verarbeitung und der hohen Ansprüchen souverän standhaltenden Materialqualität.
Das edle, dunkle Holzgehäuse vermittelt Solidität und ästhetischen Charme im gleichen Umfang, und die eleganten Bedienelemente aus Metall finden ebenfalls unsere volle Zustimmung. Als besonders hochwertig kann man darüber hinaus auch die justierbaren, großen Füße unter dem Gehäuse betrachten.
Technisch schöpft der DP-3000NE mit seinem Direktantrieb und der aufwändigen Motorsteuerung aus dem Vollen. Das hohe vorherrschende Niveau dokumentiert auch der S-förmige Tonarm, der Platten unter allen praktischen Bedingungen exakt folgen kann – und gerade dann, wenn der Denon MC-Tonabnehmer DL-103R zum Einsatz kommt, kann man sich auf ein überaus kultiviertes, feinsinniges sowie dynamisches Klangerlebnis freuen.