09251 879-500
09251 879-500 info@hifi-regler.de
Um die Website und Anzeigen im Internet entsprechend der Interessen unserer Besucher zu gestalten und Informationen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern verwenden wir sog. Cookies. Damit erfassen und analysieren wir über die Zugriffe auf Inhalte, was unsere Besucher interessiert. Auch unsere Partner erhalten Nutzungsinformationen für Analysen und entsprechende Werbung. Hierzu benötigen wir Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung. Mit einem Klick auf "akzeptieren" erlauben Sie uns, die unter "Cookie-Einstellungen" näher beschriebenen Cookies zu den dort genannten Zwecken einzusetzen. Sie können auch zuvor oder später Ihre Einwilligung über den Link "Cookie-Einstellungen" im Detail anpassen. Selbstverständlich können Sie auch alle nicht notwendigen Cookies ablehnen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen - Impressum
Beratung, Service und Preis-Verhandlung: 09251 879-500 oder info@hifi-regler.de
09/2016
"... Da es sich beim Stax um einen Vertreter des elektrostatischen Prinzips handelt, benötigt er einen eigenen Verstärker, der die zum Betrieb der Folien nötige Hochspannung erzeugt. Obwohl es einige Hersteller gibt, die Elektrostaten ohne diese hohe Betriebsspannungsnotwendigkeit auf den Markt brachten, halten die Japaner an dieser seit 1960 eingesetzten Technik fest. Mehr noch, sie konstruieren um ihre Hörer herum passende Verstärker. In unserem Fall ist das ein SRM 006tS, die preiswerteste Kombination, die sinnvoll ist und als Paket in Deutschland unter dem Kürzel SRS 7106 Pro zum Paketpreis von 3375 Euro erhältlich ist – eine hübsche Ersparnis gegenüber dem Einzelkauf ...
... Wenn ein System einen gewissen Reifegrad erreicht hat, wie man das bei Stax nach mehr als fünf Jahrzehnten unterstellen darf, kommt es in der Regel, um Fortschritte zu erzielen, mehr auf die Pflege von Details an als darauf, alles umzuschmeißen und am Punkt null wieder von vorn anzufangen. Wirft man nun einen Blick auf den 700er Hörer, kommt aber doch ganz schön was zusammen, um den Abstand zum großen Vorbild 009 schrumpfen zu lassen: Obwohl der Hörer äußerlich nicht größer oder gar klobiger geworden ist, bietet er innen mehr Volumen. Die elektrostatischen Elemente wurden neu angeordnet und die innere Dämpfung mechanisch verändert. Auch die Leiterplatte samt Elektrode wurden stabilisiert und entsprechen dem Standard aus dem 009 ...
... Doch nicht nur der Kopfhörer ist ein durchdachtes Konstrukt, auch der empfohlene Kopfhörerverstärker SRM 006 tS ist eine ausführlichere Beschreibung wert: Röhrenliebhaber dürften hellhörig werden, wenn sie etwas von Trioden hören – hier kommen zwei 6FQ7 Doppeltrioden in der Ausgangsstufe zum Einsatz. Der Schaltungsaufbau ist symmetrisch, das Vierfach-Potentiometer mit kanalgetrennter Lautstärkeregelung zeigt, wie konsequent man hier vorging. Ein Symmetrie-Übertrager kommt nicht zum Einsatz, bei Stax unterstellt man ihm frequenzgangbegrenzenden Einfluss. Der 006 verfügt über drei Eingänge, einer davon symmetrisch, umgeschaltet wird per Relais an der Front, eine rote LED zeigt den gewählten Eingang an. Eingeschaltet wird ebenfalls vorne, woraufhin eine grüne LED leuchtet ...
... In die Kategorie der bezaubernden Stimmen fällt zweifellos auch die Amerikanerin Lyn Stanley. Da sie zudem auch auf allerbeste Aufnahmequalität Wert legt, ist jedes Stück auf „Interludes“ ein klangliches Juwel. Wie die Staxe jedes Detail ihrer Stimme und ihrer hochkarätigen Begleitband herausschälen, das macht die Investition in einen Hörer von diesem Kaliber fast zu einem Muss ..."