Elac Solano BS 283.2 – Erstklassig verarbeitete und klangstarke Kompaktlautsprecher mit JET 6-Hochtöner
- Elegantes quaderförmiges Design mit großen Radien
- Edle Hochglanzoberfläche in Schwarz und Weiß
- Exzellente Verarbeitung bis ins Detail
- Lautsprecherabdeckungen nur optional erhältlich
- nur im Hochglanz-Finish verfügbar
Fazit:
Die Elac Solano BS 283.2 warten mit einer erstaunlichen Souveränität auf und präsentieren sich enorm pegelfest.
Klarheit, Präzision und Transparenz waren schon immer charakteristische Merkmale der hochwertigen Solano Lautsprecherserie von Elac. Das gilt insbesondere nach der umfassenden Überarbeitung der Baureihe und der Integration des exklusiven JET 6-Hochtöners. Die Kombination von modernster Technologie und deutscher Ingenieurskunst aus dem hohen Norden resultiert in akustisch erstaunlich leistungsfähigen Lautsprechern, die darüber hinaus ein sehr elegantes und wohnraumfreundliches Design aufweisen.
Das gilt für die kompakten Solano BS 283.2 im Besonderen. Der Regallautsprecher macht praktisch überall eine schicke Figur und eignet sich für Stereo-Setups in kleineren Räumlichkeiten ebenso wie für die Kombination mit den FS 287.2 Standlautsprechern und dem CC 281.2 Center aus der Solano Serie.
Verarbeitung und Design
Die Elac Solano Regallautsprecher weisen ein markantes, aber unaufdringliches Design auf. Der Hersteller selbst spricht von einer „reduzierten“ Optik und kombiniert diesen mit einer wirklich exzellenten Verarbeitungsqualität für einen eleganten, durch und durch hochwertigen Auftritt. Der JET 6-Hochtöner sorgt für einen dezenten Farbtupfer vorne und auch der abgesetzte Sockel, hier sitzt die nach unten gerichtete Bassreflexöffnung, unterstreicht den einzigartigen Look der Solano BS 283.3.
Das Boxengehäuse besteht aus stabilen MDF-Außenwänden, die mit einer tiefsitzenden Hochglanz-Lackierung versehen werden. Rundum gerundete Kanten mit großen Radien unterstreichen das schicke Äußere. Einschlüsse oder sonstige Unsauberkeiten der Oberfläche können wir nicht feststellen, alles wirkt wie aus einem Guss. Die Treiber sind sichtbar verschraubt, gerade in der schwarzen Ausführung fällt dies aber kaum auf.
Davon abgesehen ist die Boxenfront sehr sauber und schnörkellos ausgeführt. Das ist gut so, denn Elac sieht werkseitig keine Abdeckungen vor. Wer die, magnetisch haftende, Abdeckung dennoch montieren möchte, muss auf die optional erhältlichen Abdeckgitter zurückgreifen.
Die Treibereinheiten sind tadellos in der gebogenen Schallwand integriert und auch das im unteren Bereich aufgebrachte Elac-Firmenlogo passt gut zum Gesamtauftritt. Der für den Kompaktlautsprecher durchaus massive Sockel besteht aus Metall und sorgt für ausreichend Bodenfreiheit für die nach unten abstrahlende Bassreflexöffnung. Elac reduziert damit Ventilationsgeräusche und erleichtert zudem die Positionierung. Auch eine wandnahe Installation ist so möglich.
Die Rückseite steht den sonstigen Gehäuse-Seiten in nichts nach. In der umlaufenden Hochglanz-Oberfläche sind hinten lediglich die Lautsprecheranschlüsse integriert. Die Bi-Wiring-Terminals sind vergoldet, Acryl-gekapselt und farblich gekennzeichnet. Wer auf Single-Wiring-Betrieb setzt, findet eine massive Brücke zwischen den Anschlusspaaren vor.
Technik und Anschlüsse
Bei den Elac Solano BS 283.2 handelt es sich um 2-Wege-Regallautsprecher mit JET 6-Hochtöner und Aluminium-Sandwich-Tiefmitteltöner. Klares Highlight ist die aktuelle Version des ikonischen Bändchen-Hochtöners aus der eigenen Entwicklung der Kieler Akustikexperten.
Der JET 6 wurde nicht nur in Kiel konzipiert und entwickelt, auch die Fertigung findet in der modernen Produktionsstätte im hohen Norden statt. Das Bändchen verfügt über einen besonders breiten Frequenzbereich und deckt Höhen mit einer Frequenz von bis zu 50kHz ab. Auch nach unten hin weist der JET 6-Hochtöner einen erweiterten Frequenzumfang auf, die Übergangsfrequenz gibt der Hersteller mit 2.400Hz an.
Geringste Verzerrungen, praktisch keine im hörbaren Bereich, eine bemerkenswerte Klarheit, enorme Feinauflösung und Feindynamik sind die typischen Eigenschaften dieses Ausnahme-Hochtöners.
Mitten und Tiefen übernimmt ein ebenfalls bewährtes Treiberelement von Elac. Die spezielle Aluminium-Sandwich-Konstruktion profitiert von einem sehr geringen Gewicht und gleichzeitig hoher Steifigkeit. Das verwindungssteife Aluminium wird mit der hohen inneren Dämpfung der Zellstoff-Membran kombiniert.
Das Ergebnis ist der AS-XR-Töner für ein präzises, resonanz- und verzerrungsfreies akustisches Abbild strukturierter Mitten und kraftvoller, nachdrücklicher Bässe. Dafür zeichnen auch der kraftvolle Antrieb und das starke Magnetsystem verantwortlich. In der Solano BS 283.2 ist der AS-XR Tiefmitteltöner mit einem Durchmesser von 150mm verbaut.
Die Solano BS 283.2 weist ein Frequenzspektrum von 41 Hz bis 50 kHz auf. Die Nennimpedanz liegt bei 4 Ohm und die Empfindlichkeit des Kompaktlautsprechers ist mit 85 dB spezifiziert. Das im Inneren mehrfach verstrebte MDF-Gehäuse ist 331mm hoch, schlanke 190mm breit und 248mm tief. Die hohe strukturelle Integrität kann der Lautsprecher direkt bei unseren folgenden Klangeindrücken beweisen.
Riskiert man im Inneren einen Blick auf die Frequenzweiche, findet man auch dort hochwertige Bauteile und einen sehr sauberen Aufbau vor. Alles in allem kommt die Solano BS 283.2 auf ein Gewicht von 8kg pro Lautsprecher. Für die Verstärkerleistung empfiehlt Elac einen großzügigen Bereich von 40 – 200 Watt pro Kanal.
Klang
Die Elac Solano BS 283.2 lässt Worten Taten folgen und liefert für ihre kompakte Größe eine erstaunlich räumliche, geschlossene Bühne mit hoher Natürlichkeit und einem stets souveränen Auftritt. Mit einem klassischen Orchester-Ensemble wird der Regallautsprecher stark gefordert. Das lässt er sich aber überhaupt nicht anmerken. Nahezu mühelos gelingen die leicht warmen, seidigen Höhen der Streicher mit ausgeprägtem Detailreichtum und hoher Präzision. Brillanz und Transparenz kombiniert mit einem durchgängig angenehmen Sound, der den Zuhörer fesselt und Emotionen weckt. Komplexität meistert die Solano BS 283.2 ebenfalls mit absoluter Souveränität und arbeitet feinere Strukturen auch bei hoher Geschwindigkeit sehr gut heraus.
Bei Stücken von Celine Dion und Andrea Bocelli mit Fokus auf die Vokalstimme spielen die Elac-Lautsprecher, maßgeblich geprägt durch den JET 6-Hochtöner, ihre volle Stärke aus. Männliche wie weibliche Gesangsstimmen werden sehr authentisch dargeboten. Hier entgeht dem Solano BS 283.2 praktisch kein Detail, feinste Nuancen der Stimmcharakteristik kommen klar und transparent heraus. Die Solano Regallautsprecher weisen eine ausgeprägte Dynamik und Feindynamik zudem über den gesamten Pegelbereich auf. Auch bei moderater bis leiser Lautstärke gelingt ein mitreißendes Musikerlebnis.
Am anderen Ende des Spektrums hingegen warten die Kompaktlautsprecher mit einer erstaunlichen Souveränität auf und präsentieren sich enorm pegelfest. Die Tiefmitteltöner agieren schnell und bleiben auch bei weitem Hub verzerrungsfrei und sauber. Knackige Kickbässe gelingen staubtrocken auf den Punkt und selbst, wenn mächtige Volumina gefordert sind, bleiben die Solano BS 283.2 standhaft. In größeren Räumen ist natürlich das Ende der Fahnenstange irgendwann erreicht und, bedingt durch das geringe Gehäusevolumen, wird es in den tiefsten Regionen etwas dünner. Insgesamt aber tritt man hier selbstbewusst auf und verlässt sich auf die exzellenten Eigenschaften der leichten AS-XR Treiber.
Davon profitieren auch Anhänger elektronischer Musik oder Fans komplexer Metal-, Punk- oder Rock-Titel. Die Bühne ist mit einer ausgezeichneten Staffelung der Instrumente versehen und auch, wenn viele Instrumente gleichzeitig spielen, sind die Solano BS 283.2 in der Lage, klar zu differenzieren. Für ein 2-Wege-System ist der Klang überdurchschnittlich glaubwürdig und dicht. Impulstreu und flink geht man zu Werk und schafft ein harmonisch ausgewogenes Klangbild mit beeindruckender Feinauflösung.
Fazit
Die Elac Solano BS 283.2 realisieren eine, insbesondere wenn man die Größe der Komponenten betrachtet, erstaunlich authentische, räumlich dichte Kulisse und können sich problemlos als vollwertiges Stereo-Setup in kleinen bis mittelgroßen Räumen behaupten. Dank ihrer hohen Belastbarkeit sind sie äußerst pegelfest, bleiben bei hohem Pegel praktisch verzerrungsfrei und zeigen selbst im Tieftonbereich Kraft und Nachdruck. Aber auch bei moderatem Pegel werden exzellente Dynamikeigenschaften deutlich. Stets begeistern die Regalboxen mit einer enormen Feinauflösung, Transparenz und Klarheit. Die Integration des ikonischen JET 6-Hochtöners, der in bei Elac in Kiel produziert wird, macht sich hier bezahlt. Die Kulisse bleibt aber durchweg angenehm und harmonisch. Ausgiebige Hör-Sessions sind kein Problem und auch bezüglich der Genre-Auswahl ist man flexibel.
Mit den beiden hochwertig ausgeführten Hochglanz-Oberflächen in Schwarz und Weiß und dem schnörkellosen, elegant gerundeten Design machen sie überall eine gute Figur. Natürlich auch als leistungsfähige Surround-Lautsprecher im Heimkino, die Kombination mit dem Solano Center und den Solano Standlautsprechern gelingt optisch wie akustisch hervorragend. Dass die Abdeckungen separat erworben werden müssen, ist ein verschmerzbarer Wermutstropfen.
Pro und Kontra
- Elegantes quaderförmiges Design mit großen Radien
- Edle Hochglanzoberfläche in Schwarz und Weiß
- Exzellente Verarbeitung bis ins Detail
- Hochwertige Bi-Wiring-Anschlüsse
- JET 6-Hochtöner und AS-XR Tiefmitteltöner
- Enormes Auflösungs- und Detailvermögen
- Knackige, trockene Bässe
- Für kompakte Größe erstaunlich souveränes, erwachsenes Klangbild
- Sehr gute Dynamikeigenschaften bei jeder Lautstärke
- Hervorragende Stimmwiedergabe