Netzwerkplayer Test 2025
Wir prüfen auf Herz und Nieren: Unsere Test-Kriterien für Netzwerkplayer
Wer auf hohem Niveau Musik streamen will, kommt um einen hochwertigen Netzwerkplayer nicht herum. Diese Player ermöglichen den Zugriff auf hochauflösende Musikstreams, lokal gespeicherte Dateien und Internetradio. Und das komfortabel, flexibel und in bestmöglicher Klangqualität. Bei HIFI-REGLER testen wir Netzwerkplayer praxisnah und mit einem klaren Fokus auf klanglicher Performance, Systemintegration und Bedienkomfort.
Unter anderem bewerten wir:
- Klangqualität: Auflösung, Transparenz, Dynamik, Rhythmusgefühl
- Ausstattung & Formate: HiRes-Support (z. B. FLAC, DSD, MQA), Gapless-Wiedergabe, Multiroom-Funktion
- Konnektivität: WLAN/LAN, USB, Bluetooth, AirPlay 2, Roon-Kompatibilität
- App-Integration & Bedienung: Steuerbarkeit per App, Displayqualität, Stabilität im Betrieb
- Verarbeitung: Gehäusequalität, Netzteil, Schnittstellenanordnung
Im Zentrum unserer Bewertung steht die Frage: Wie musikalisch, dynamisch und präzise spielt ein Netzwerkplayer – und wie fügt er sich in eine HiFi-Anlage auf High-End-Niveau ein? Dazu nutzen wir hochwertige Referenz-Komponenten und vergleichen sowohl die Streaming-Wiedergabe (z. B. Qobuz, TIDAL, UPnP/DLNA) als auch den Klang über integrierte D/A-Wandler und digitale Ausgänge.
Besonderes Augenmerk legen wir auf die Streaming-Plattform (z. B. BluOS, HEOS, Google Cast), da sie von Bedeutung für Nutzererlebnis und Systemflexibilität ist. Auch die Möglichkeit, einen Netzwerkplayer als reinen Transport oder als vollwertigen DAC einzusetzen, fließt in unsere Bewertung ein.
Unsere Testberichte helfen dabei, den richtigen Netzwerkplayer für individuelle Anforderungen zu finden – von bezahlbaren Lösungen bis hin zu High-End-Streamern für Musikliebhaber mit audiophilem Anspruch.