Piega Premium 701 Gen2 – Perfekte Wohnraumintegration trifft auf exzellente Klangqualität
- Sehr attraktiv im Wohnbereich
- Erstklassige Verarbeitungs- und Materialqualität
- Makelloses Finish
- Etwas schlankes Gehäusevolumen
Fazit:
Die Piega Premium 701 Gen2 bauen auf der exzellenten Basis der Vorgängermodelle auf und bietet mit einer Kombination aus sorgfältig überarbeiteten Details und kompletten Neuentwicklungen enormes Faszinationspotential.
Der Premium 701 Gen2 ist der Standlautsprecher der neuen Premium Gen2 Lautsprecher-Serie des renommierten Herstellers PIEGA. Die beliebte Serie wurde von den erfahrenen Ingenieuren aus der Schweiz mit dem Fokus auf technische Innovationen sorgfältig überarbeitet.
Darunter ein komplett neuer magnetostatischer Hochtöner, der mit präzise darauf abgestimmten Mittel- und Tieftönern zusammenarbeitet. Die schlanken, attraktiven Säulenlautsprecher verfügen, bei Piega obligatorisch, über exklusive Aluminiumgehäuse und sind in drei Varianten verfügbar. Schlicht und elegant in Alu Natur sowie Schwarz oder Weiß eloxiert.
Die Piega Premium 701 Gen2 sind zum Paarpreis von 5.500 Euro erhältlich. Das eloxierte Finish gibt es zum Aufpreis von 400 Euro pro Paar. Zusätzlich zum Standlautsprecher gibt es noch den Premium 301 Gen2 Regallautsprecher. Hier liegt der Paarpreis bei 2.500 Euro.
Verarbeitung und Design
Die Alu Natur-Oberfläche der Piega 701 Gen2 Standlautsprecher ist sandstrahlgebürstet und wirkt ebenso hochwertig und edel wie robust. Das Finish scheint sehr unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken zu sein und selbst eine etwas energischere Handhabung sollte der Lautsprecher-„Fassade“ nichts anhaben können. Im Vergleich, selbst zu tiefsitzendem Pianolack, muss man sich vor Hairline-ähnlichen Kratzern nicht allzu sehr fürchten, dennoch sollte man die edle Oberfläche natürlich dennoch nicht zu grob behandeln.
Vorherrschend und für die harmonische Integration in die eigenen Räumlichkeiten sehr vorteilhaft ist natürlich das schlanke, säulenartige Design der Premium Gen2 Lautsprecher-Serie. Von jeder Seite wirken die Boxen ansprechend und attraktiv. Das geschwungene Gehäuse setzt moderne Akzente und die exzellente Verarbeitungsqualität rundum trägt ebenfalls zum absolut edlen Gesamtauftritt bei.
Dabei handelt es sich nicht nur um Design-Aspekte. Der Hersteller eliminiert durch die spezielle Form stehende Wellen und Resonanzen. Die Lautsprechergitter vorne haften magnetisch und sitzen praktisch perfekt in der dafür vorgesehenen Aussparung. Sämtliche Übergänge sind nahtlos und der Standlautsprecher wirkt wie aus einem Guss. Der Standfuß ist ein komplett neues Design der Gen2 Serie, er ist als runde Plattform ausgeführt und zeigt sich ebenfalls mit hochwertiger Aluminiumoberfläche.
Auch ohne die Lautsprecherabdeckungen wird ein minimalistisches, aufgeräumtes Design geboten. Die Treibereinheiten sind schraubenlos integriert und, identisch zum Rest des Gehäuses, findet man auch bei der Schallwand, selbst bei genauem Hinsehen, keinerlei Mängel an der Alu-Oberfläche.
Die Rückseite ist ebenso stilecht und schlicht. Hier sitzen zwei tadellos integrierte Schraubterminals für den Kabelanschluss sowie zwei Bassreflexöffnungen.
Die Abmessungen des Piega Premium 701 Gen2 Standlautsprechers betragen 1115 x 170 x 228 mm (HxBxT). Der Fuß benötigt am Boden etwas mehr Freiheit, er misst rund 300mm im Durchmesser. Das Gewicht liegt bei knapp 21kg.
Technik und Anschlüsse
Auch die im unteren Bereich der Rückseite integrierten Anschlüsse fügen sich in die gesamte optische Erscheinung der Piega Premium 701 Gen2 perfekt ein. Die Schraubterminals bieten eine exzellente Haptik, sind leichtgängig und nehmen auch Bananenstecker problemlos auf.
Bei den Chassis kommen neue Treiber zum Einsatz. Sowohl FSD-M-Mitteltöner als auch die FSD-W-Tieftöner (Full Symmetric Drive) sind Neuentwicklungen und weisen jeweils einen Durchmesser von 140mm auf. Bei den Mitten stand ein harmonischer und nahtloser Übergang zum Hochtöner besonders im Fokus. Piega setzt für die Membran auf beschichtetes Papier. Selbst bei sehr hoher Lautstärke treten nur vernachlässigbare Verzerrungen auf. Auch bedingt durch den symmetrischen Antrieb, der sehr stabile Schwingungen ermöglicht.
Im Hochtonbereich arbeitet ein neuer Bändchen-Hochtöner mit der Bezeichnung RM 01-24, welches Piega selbst als modernstes und fortschrittlichstes Bändchen in der Geschichte des Unternehmens bezeichnet. Die komplette Neukonstruktion realisiert eine große Bändchenfläche trotz kompakter Abmessungen. Mit dem komplett symmetrischen Magnetfeld und einer zum Patent angemeldeten Dämpfungstechnologie wird eine sehr präzise Hochtonabbildung mit sehr geringen Klirrwerten verwirklicht. Durch die Spritzgussfertigung gibt es zusätzliche Gewichtsvorteile.
Die Premium 701 Gen2 spielt von 34Hz auf 50kHz, beeindruckende Werte für einen derart schlanken Säulenlautsprecher. Die Empfindlichkeit weist der Hersteller mit 90dB aus und empfiehlt eine Verstärkerleistung zwischen 20 und 200 Watt.
Klang
Die eleganten Aluminium-Säulen von Piega machen optisch sehr viel her und lassen sich, gegenüber konventionellen und großgewachsenen Holzboxen, deutlich einfacher attraktiv in moderne Wohnumgebungen integrieren. Dabei darf die akustische Leistungsfähigkeit freilich nicht auf der Strecke bleiben. Dafür nimmt Piega hohen konstruktiven und technologischen Aufwand in Kauf.
Das Ergebnis überzeugt selbst anspruchsvolle audiophile Anwender. Schon nach wenigen Musikstücken stellen die Standlautsprecher ihr volles Potential unter Beweis und begeistern mit einer sehr harmonischen ganzheitlichen und glaubwürdigen Kulisse, die mit sehr ausgeprägter Dynamik und erstaunlicher Kraft den Zuhörer für sich vereinnahmt. Mit feiner Auflösung wird zudem eine sehr räumlich wirkende Kulisse geboten, die mit klarer Struktur und Transparenz feinste Nuancen sauber präsentiert.
Das gilt sowohl für Vokalstimmen als auch charakteristische Merkmale einzelner Instrumente, die tadellos gestaffelt und sehr präzise auf der Bühne abgebildet werden. Den Piega Säulen gelingt dabei auch eine regelrecht erstaunliche Lösung des Klangs vom Lautsprecher. Breit und weitläufig wird die ausgewogene und von nahezu perfekter Balance zeugende Bühne wiedergegeben. Das klangliche Geschehen ist so nicht nur außerordentlich authentisch, sondern weckt Emotionen und nimmt den Zuhörer scheinbar spielend mit.
Ebenfalls beeindruckend ist die Pegelfestigkeit und nachdrückliche Performance der Premium 701 Gen2. Ihren geringen Dimensionen zum Trotz gelingt eine erstaunlich hohe räumliche Dichte, ein sattes Fundament und trockene, nachdrückliche Bässe. Enormen Tiefgang mit hohem Nachdruck in den tiefsten Bereichen darf man nicht erwarten. Das Gehäusevolumen ist beschränkt und die Physik lässt sich nun mal nicht gänzlich austricksen. Dennoch bieten die Lautsprecher in Säulenform und mit doch eher kompakt bemessenen Tieftönern einen sehr soliden Bassbereich mit hoher Impulstreue, Genauigkeit und Struktur. Auch bei hohem Pegel wirkt alles souverän und es wirkt, als könnte man die Premium 701 Gen2 schlichtweg nicht aus der Ruhe bringen können.
Die transparente Abbildung versetzt den Zuhörer, gerade z.B. bei komplexen Orchesterdarbietungen, mitten in die erste Reihe. Dabei lassen sich dann auch sofort die einzelnen Instrumente und akustischen Elemente präzise für eine authentische und natürlich wirkende Gesamtabbildung erfassen. Streicher und Blechbläser werden sehr detailreich und brillant wiedergegeben, driften aber zu keinem Zeitpunkt in eine zu harsche oder fordernde Abbildung. Harte Gitarrenriffs mit Stahlsaiten hingegen klingen dann, so wie es auch sein soll, deutlich schärfer. Dennoch wird stets ein angenehmes, harmonisches Klangbild geboten. Selbst, wenn man die Premium 701 Gen2 mit außerordentlich hoher Leistung befeuert. Die Pegelfestigkeit der schlanken Säulen ist wirklich außergewöhnlich.
Komplexe Punkrock-Titel oder auch elektronische Musik liegen den Piega Lautsprechern ebenfalls. Hier profitiert man von der hohen Präzision sowie der klaren Darbietung. Effekte werden exakt in der sehr räumlichen und plastischen Darstellung platziert und dank der hohen Impulstreue und Geschwindigkeit gelingen auch schnelle und vielschichtige Musiktitel akkurat und nuanciert.
Fazit
Die Piega Premium 701 Gen2 bauen auf der exzellenten Basis der Vorgängermodelle auf und bietet mit einer Kombination aus sorgfältig überarbeiteten Details und kompletten Neuentwicklungen enormes Faszinationspotential. Mit hoher Klarheit, Präzision und einer sehr fein auflösenden Kulisse begeistern die Standsäulen mit erstaunlich ausgeprägter Räumlichkeit und toller Dynamik. Selbst im Bassbereich wird ein überzeugendes Fundament mit ausgezeichneter Impulstreue und Struktur geboten. Das neue Bändchen schafft eine wirklich sensationelle Balance aus Transparenz, Brillanz und harmonischer Ausgewogenheit. Faszinierend ist aber auch die erstaunliche Belastbarkeit und Pegelfestigkeit der schlanken Standlautsprecher der Premium Gen2-Serie. Die elegante Optik und die makellose Material- und Verarbeitungsqualität knüpfen direkt an die akustische Performance an und unterstreichen den hohen Anspruch der Akustikingenieure aus Horgen am Zürichsee.
Pro und Kontra
- Schlanke Säulenlautsprecher
- Sehr elegante, zurückhaltende Optik
- Sehr attraktiv im Wohnbereich
- Erstklassige Verarbeitungs- und Materialqualität
- Makelloses Finish
- Hohe akustische Leistungsfähigkeit
- Sehr pegelfest
- Sehr detaillierter, klarer, stets angenehmer Hochtonbereich
- Präzise, trockene Bässe
- Für Gesamtkonzept aus exzellenter Leistung und edlem Design sehr fairer Preis