Um die Website und Anzeigen im Internet entsprechend der Interessen unserer Besucher zu gestalten und Informationen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern verwenden wir sog. Cookies. Damit erfassen und analysieren wir über die Zugriffe auf Inhalte, was unsere Besucher interessiert. Auch unsere Partner erhalten Nutzungsinformationen für Analysen und entsprechende Werbung. Hierzu benötigen wir Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung. Mit einem Klick auf "akzeptieren" erlauben Sie uns, die unter "Cookie-Einstellungen" näher beschriebenen Cookies zu den dort genannten Zwecken einzusetzen. Sie können auch zuvor oder später Ihre Einwilligung über den Link "Cookie-Einstellungen" im Detail anpassen. Selbstverständlich können Sie auch alle nicht notwendigen Cookies ablehnen.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen - Impressum

Details
  • HiFi
    • Stereo-Verstärker (151)
    • Stereo-Receiver (30)
    • Stereo-Vorstufen (30)
    • Endstufen (57)
    • CD-Player (68)
    • SACD-Player (7)
    • Netzwerkplayer (64)
    • D/A-Wandler (DAC) (24)
    • HiFi-Kopfhörer (158)
    • Cassettendecks (1)
    • Tuner (1)
    • Hi-Res-Player (1)
    • HiFi-Anlagen (22)
    • HiFi-Möbel (54)
    • Tonträger (10)
  • Lautsprecher
    • Standlautsprecher (156)
    • Regallautsprecher (125)
    • Center-Lautsprecher (64)
    • Aktivlautsprecher (44)
    • Studio-Monitore (8)
    • Surround-Lautsprecher (Dipole) (5)
    • Soundbars / -projektoren (9)
    • Surround-Systeme (7)
    • Satelliten-Lautsprecher (6)
    • Dolby-Atmos-Lautsprecher (14)
    • Subwoofer (93)
    • Einbau-Lautsprecher (60)
    • Einbau-Subwoofer (4)
    • Einbau-Kästen / -Zubehör (5)
    • On-Wall-Lautsprecher (20)
    • Wireless-/Bluetooth-LS (39)
    • Außen-Lautsprecher (4)
    • Lautsprecher-Zubehör (152)
  • Plattenspieler
    • Plattenspieler mit Riemenantrieb (104)
    • Plattenspieler mit Direktantrieb (17)
    • Plattenspieler vollautomatisch (8)
    • Plattenspieler halbautomatisch (9)
    • Plattenspieler mit Phono-Vorstufe (31)
    • Plattenspieler mit Bluetooth (5)
    • Plattenspieler mit Lautsprechern (26)
    • DJ-Plattenspieler (2)
    • Phono-Vorverstärker (66)
    • Tonabnehmer (87)
    • Plattenwasch­maschinen (8)
    • Plattenspieler-Zubehör (98)
  • Heimkino
    • AV-Receiver & AV-Verstärker (40)
    • AV-Vorstufen (3)
    • AV-Endstufen (8)
    • Blu-ray-Player (11)
    • Blu-ray-Recorder (4)
    • TV-Zubehör (37)
  • Kabel & Zubehör
    • Audiokabel
      • Cinch-Kabel / RCA-Kabel (44)
      • XLR-Kabel (24)
      • Subwoofer-Kabel (21)
      • Klinkenkabel (22)
      • Optische Digitalkabel (16)
      • Koaxiale Digitalkabel (30)
      • Phono-Kabel (9)
      • Stecker / Adapter / Zubehör (7)
    • HDMI-Kabel & -Zubehör
      • HDMI-Kabel (20)
      • HDMI-Stecker / -Adapter (7)
      • HDMI-Einschubmodule (3)
    • Lautsprecherkabel
      • Lautsprecherkabel (Meterware) (13)
      • Kabelrollen (2)
      • Konfektionierte Kabel (45)
      • BiWire-Brücken (8)
      • Bananenstecker / Kabelschuhe (29)
    • Multimedia-Kabel
      • Netzwerkkabel (11)
      • USB-Kabel (27)
      • Netzwerk-Zubehör (5)
    • Bluetooth- / WLAN-Adapter (10)
    • Antennen
      • Zimmerantennen (3)
      • Antennen-Kabel (1)
    • Stromversorgung
      • HiFi-Netzkabel (38)
      • Power Stations & Netzfilter (11)
      • HiFi-Netzleisten (21)
      • Netzteile (28)
      • Netzadapter (5)
      • Sicherungen (2)
    • Fernbedienungen (15)
    • Pflege & Service
      • Pflegemittel (2)
      • Serviceleistungen (5)
    • Gutscheine (1)
  • Marken
    • ADVANCE PARIS
    • AHP
    • ARCAM
    • AUDES
    • AUDIO-TECHNICA
    • AUDIOLAB
    • AUDIOQUEST
    • AVM
    • BLOK
    • BLUESOUND
    • BOAACOUSTIC
    • BOWERS & WILKINS
    • CAMBRIDGE AUDIO
    • CANTON
    • CLEARAUDIO
    • CREAKTIV
    • CREEK
    • CUSTOM DESIGN
    • CYRUS
    • DALI
    • Dan Clark
    • DENON
    • DIVERSE
    • DUAL
    • DYNAUDIO
    • DYNAVECTOR
    • ELAC
    • EVERSOLO
    • EXCALIBUR
    • EXPOSURE
    • FIIO
    • FOCAL
    • FYNE AUDIO
    • GRADO
    • HAMA
    • HANA
    • HARBETH
    • HECO
    • HEGEL
    • HMS
    • in-akustik
    • INTEGRA
    • JBL Synthesis
    • KECES
    • KEF
    • KIMBER
    • KLIPSCH
    • LEAK
    • LEHMANNAUDIO
    • LUMIN
    • LUXMAN
    • MAGNAT
    • MAGNETAR
    • MARANTZ
    • MoFi
    • MONITOR AUDIO
    • MUSICAL FIDELITY
    • MUSIC HALL
    • NAD
    • NAIM
    • NESSIE
    • OEHLBACH
    • ONKYO
    • ORTOFON
    • PANASONIC
    • PIEGA
    • POLK AUDIO
    • PRO-JECT
    • QUAD
    • QUADRAL
    • REGA
    • REL
    • REVOX
    • ROKSAN
    • ROON
    • ROSE
    • ROTEL
    • Sbooster
    • SENNHEISER
    • SILENT ANGEL
    • SONUS FABER
    • SOULNOTE
    • SPATIAL
    • SPEAKERCRAFT
    • SPECTRAL
    • SSC
    • STAX
    • STRAIGHT-WIRE
    • SUMIKO
    • SUPRA
    • SVS
    • T+A
    • TCI
    • TEAC
    • TECHNICS
    • Thorens
    • TRANSROTOR
    • TRIANGLE
    • UNISON RESEARCH
    • VINCENT
    • VIOLECTRIC
    • VOGELS
    • WBT
    • WHARFEDALE
    • WiiM
    • WILSON BENESCH
    • WIREWORLD
    • WISSMANN
    • YAMAHA
  • %DEALS
    • Aktionen
    • Lautsprecher
    • Verstärker
    • Plattenspieler
    • Player
    • HiFi-Pakete
    • Sonstiges
    • Auspackgeräte
  • Beratung & Tests
    Wissen & Kaufberatung
    beratungtest_wissenkaufberatung

    Hier finden Sie aktuelle Specials mit Wissenwertem rund um die Themen HiFi und Heimkino.

    Zu Wissen & Kaufberatung
    Marken-Specials
    marken-specials

    Hier finden Sie eine Übersicht aller aktuellen Marken-Specials und ein Archiv beliebter Artikel.

    Zu den Marken-Specials
    Aus unserem Testlabor
    beratungtest_testlabor

    Hier finden Sie eine Übersicht der neuesten Testberichte aus dem HIFI-REGLER Testlabor.

    Zu den Testberichten

Beratung, Service und Preis-Verhandlung: 09251 879-500 oder info@hifi-regler.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Versandkosten & Lieferung
  • AGB & Widerruf
  • Ganze Seite

  • Produkte
  • News
  • Testberichte
  • Specials
  • Lexikon
  • Sie haben noch keine Produkte
    auf Ihrer Vergleichs-Liste
    • Ladegrafik laden...
  • Passwort vergessen Account erstellen
  • Sie haben keine Produkte
    in Ihrem Warenkorb
  • HiFi
    • Stereo-Verstärker (151)
      Stereo-Receiver (30)
      Stereo-Vorstufen (30)
      Endstufen (57)
      CD-Player (68)
      SACD-Player (7)
      Netzwerkplayer (64)
      D/A-Wandler (DAC) (24)
      HiFi-Kopfhörer (158)
      Cassettendecks (1)
      Tuner (1)
      Hi-Res-Player (1)
      HiFi-Anlagen (22)
      HiFi-Möbel (54)
      Tonträger (10)
  • Lautsprecher
    • Standlautsprecher (156)
      Regallautsprecher (125)
      Center-Lautsprecher (64)
      Aktivlautsprecher (44)
      Studio-Monitore (8)
      Surround-Lautsprecher (Dipole) (5)
      Soundbars / -projektoren (9)
      Surround-Systeme (7)
      Satelliten-Lautsprecher (6)
      Dolby-Atmos-Lautsprecher (14)
      Subwoofer (93)
      Einbau-Lautsprecher (60)
      Einbau-Subwoofer (4)
      Einbau-Kästen / -Zubehör (5)
      On-Wall-Lautsprecher (20)
      Wireless-/Bluetooth-LS (39)
      Außen-Lautsprecher (4)
      Lautsprecher-Zubehör (152)
  • Plattenspieler
    • Plattenspieler mit Riemenantrieb (104)
      Plattenspieler mit Direktantrieb (17)
      Plattenspieler vollautomatisch (8)
      Plattenspieler halbautomatisch (9)
      Plattenspieler mit Phono-Vorstufe (31)
      Plattenspieler mit Bluetooth (5)
      Plattenspieler mit Lautsprechern (26)
      DJ-Plattenspieler (2)
      Phono-Vorverstärker (66)
      Tonabnehmer (87)
      Plattenwasch­maschinen (8)
      Plattenspieler-Zubehör (98)
  • Heimkino
    • AV-Receiver & AV-Verstärker (40)
      AV-Vorstufen (3)
      AV-Endstufen (8)
      Blu-ray-Player (11)
      Blu-ray-Recorder (4)
      TV-Zubehör (37)
  • Kabel & Zubehör
    • Audiokabel (173)
      • Cinch-Kabel / RCA-Kabel (44)
      • XLR-Kabel (24)
      • Subwoofer-Kabel (21)
      • Klinkenkabel (22)
      • Optische Digitalkabel (16)
      • Koaxiale Digitalkabel (30)
      • Phono-Kabel (9)
      • Stecker / Adapter / Zubehör (7)
      HDMI-Kabel & -Zubehör (30)
      • HDMI-Kabel (20)
      • HDMI-Stecker / -Adapter (7)
      • HDMI-Einschubmodule (3)
      Lautsprecherkabel (97)
      • Lautsprecherkabel (Meterware) (13)
      • Kabelrollen (2)
      • Konfektionierte Kabel (45)
      • BiWire-Brücken (8)
      • Bananenstecker / Kabelschuhe (29)
      Multimedia-Kabel (44)
      • Netzwerkkabel (11)
      • USB-Kabel (27)
      • Netzwerk-Zubehör (5)
      Bluetooth- / WLAN-Adapter (10)
      Antennen (4)
      • Zimmerantennen (3)
      • Antennen-Kabel (1)
      Stromversorgung (105)
      • HiFi-Netzkabel (38)
      • Power Stations & Netzfilter (11)
      • HiFi-Netzleisten (21)
      • Netzteile (28)
      • Netzadapter (5)
      • Sicherungen (2)
      Fernbedienungen (15)
      Pflege & Service (7)
      • Pflegemittel (2)
      • Serviceleistungen (5)
      Gutscheine (1)
  • Marken
      • A
      • ADVANCE PARIS
      • AHP
      • ARCAM
      • AUDES
      • AUDIO-TECHNICA
      • AUDIOLAB
      • AUDIOQUEST
      • AVM
      • B
      • BLOK
      • BLUESOUND
      • BOAACOUSTIC
      • BOWERS & WILKINS
      • C
      • CAMBRIDGE AUDIO
      • CANTON
      • CLEARAUDIO
      • CREAKTIV
      • CREEK
      • CUSTOM DESIGN
      • CYRUS
      • D
      • DALI
      • Dan Clark
      • DENON
      • DIVERSE
      • DUAL
      • DYNAUDIO
      • DYNAVECTOR
      • E
      • ELAC
      • EVERSOLO
      • EXCALIBUR
      • EXPOSURE
      • F
      • FIIO
      • FOCAL
      • FYNE AUDIO
      • G
      • GRADO
      • H
      • HAMA
      • HANA
      • HARBETH
      • HECO
      • H
      • HEGEL
      • HMS
      • I
      • in-akustik
      • INTEGRA
      • J
      • JBL Synthesis
      • K
      • KECES
      • KEF
      • KIMBER
      • KLIPSCH
      • L
      • LEAK
      • LEHMANNAUDIO
      • LUMIN
      • LUXMAN
      • M
      • MAGNAT
      • MAGNETAR
      • MARANTZ
      • MoFi
      • MONITOR AUDIO
      • MUSICAL FIDELITY
      • MUSIC HALL
      • N
      • NAD
      • NAIM
      • NESSIE
      • O
      • OEHLBACH
      • ONKYO
      • ORTOFON
      • P
      • PANASONIC
      • PIEGA
      • POLK AUDIO
      • PRO-JECT
      • Q
      • QUAD
      • QUADRAL
      • R
      • REGA
      • REL
      • REVOX
      • ROKSAN
      • ROON
      • ROSE
      • ROTEL
      • S
      • Sbooster
      • SENNHEISER
      • SILENT ANGEL
      • SONUS FABER
      • SOULNOTE
      • SPATIAL
      • SPEAKERCRAFT
      • SPECTRAL
      • SSC
      • STAX
      • STRAIGHT-WIRE
      • SUMIKO
      • SUPRA
      • SVS
      • T
      • T+A
      • TCI
      • TEAC
      • TECHNICS
      • T
      • Thorens
      • TRANSROTOR
      • TRIANGLE
      • U
      • UNISON RESEARCH
      • V
      • VINCENT
      • VIOLECTRIC
      • VOGELS
      • W
      • WBT
      • WHARFEDALE
      • WiiM
      • WILSON BENESCH
      • WIREWORLD
      • WISSMANN
      • Y
      • YAMAHA
  • %DEALS
    • Aktionen
      hifi-deals_teaser_happyhour-13
      Lautsprecher
      lautsprecher
      Verstärker
      Verschiedene Verstärker
      Plattenspieler
      Verschiedene Plattenspieler
      Player
      Verschiedene Player
      HiFi-Pakete
      Geräte-Set
      Sonstiges
      deals-teaser-sonstiges_hifi-regler
      Neugeräte mit geöffneter Verpackung
      blackdeals-auspacker
  • Beratung & Tests
    • Wissen & Kaufberatung
      beratungtest_wissenkaufberatung

      Hier finden Sie aktuelle Specials mit Wissenwertem rund um die Themen HiFi und Heimkino.

      Zu Wissen & Kaufberatung
      Marken-Specials
      marken-specials

      Hier finden Sie eine Übersicht aller aktuellen Marken-Specials und ein Archiv beliebter Artikel.

      Zu den Marken-Specials
      Aus unserem Testlabor
      beratungtest_testlabor

      Hier finden Sie eine Übersicht der neuesten Testberichte aus dem HIFI-REGLER Testlabor.

      Zu den Testberichten
09251 879-500
info@hifi-regler.de
09251 879-500 info@hifi-regler.de
  1. Startseite
  2. Testberichte
  3. Plattenspieler Test 2025

Plattenspieler Test 2025

Zuletzt bearbeitet: 06.11.2025, erstellt am: 26.06.2025

So testen wir Plattenspieler ...

Die Produktgruppe Plattenspieler stellt für unsere Test-Redakteure eine große Herausforderung dar. Da es sich bei einem Schallplattenspieler um eine rein analoge HiFi-Komponente handelt, sind hier - mehr als bei allen anderen Test-Produkten - höchste Sorgfalt und Konzentration gefordert. Hinzu kommt, dass ein Plattenspieler niemals isoliert bewertet werden kann - immerhin spielen seine Komponenten wie Tonabnehmer oder Phonovorstufe eine nicht zu unterschätzende Rolle. Verbunden mit jahrelanger Erfahrung im analogen Bereich und einem feinen Gespür für musikalische Authentizät geben unsere Test-Redakteure ihr Bestes, um möglichst aussagekräftige Test-Berichte zu erstellen.
Erfahren Sie hier mehr über die Test-Methoden und Bewertungskriterien ... 

Denon DP-3000NE Test - Edler Direktantrieb-Plattenspieler mit Top-Verarbeitung und audiophilen Klangeigenschaften
getestetes Produkt: fm/products/denon/denon_dp-3000ne_2.jpg
Technics SL-40CBT Test - Moderner Vinylspieler mit Direktantrieb, Bluetooth und hochwertigem Tonarm
getestetes Produkt: fm/manufacturer/diverse_hersteller/bundle-59532.jpg
  • So testen wir Plattenspieler ...
  • Jeder unserer Testberichte ein akustisches Porträt ...
  • Das meint unsere Test-Redaktion ...
  • Das Test-Team bei HIFI-REGLER
  • Was kostet ein guter Plattenspieler?
  • Schallplattenspieler im Vergleich
  • Welche Lautsprecher empfehlen wir für Plattenspieler?
  • Die besten Plattenspier-Marken im Überblick
  • Aktuelle Plattenspieler: Die wichtigsten Kaufkriterien
  • Plattenspieler-FAQ – Die 10 häufigsten Fragen zu Plattenspielern

Jeder unserer Testberichte ein akustisches Porträt ... ... präzise, ehrlich und mit feinem Gespür für musikalische Ausdruckskraft.

Wer den unverwechselbaren Charme analoger Musikwiedergabe schätzt, weiß: Der Plattenspieler fungiert nicht mehr nur als ein nostalgisches Relikt. Für die wachsende Vinyl-Community stellt er vielmehr eine hochpräzise analoge Komponente dar.

Insbesondere Musikliebhaber mit audiophilem Anspruch schätzen den unverwechselbaren Klang analoger Musukwiedergabe.

In unseren ausführlichen Testberichten analysieren wir jedes Modell mit der gleichen Akribie, mit der ein Tonmeister eine Aufnahme beurteilt.

Unsere Testmethodik folgt klar definierten Kriterien: Wir prüfen Dynamik, Transparenz, Räumlichkeit, Gleichlauf, Tonabnehmerqualität und Resonanzverhalten unter praxisnahen Bedingungen – sowohl im Zusammenspiel mit unterschiedlichen Verstärkern als auch innerhalb kompletter HiFi-Ketten.

Stets einbezogen in die Bewertung werden auch verschiedene Zubehör-Komponenten wie z.B. Tonabnehmer, Netzteile und Phonovorstufen.

So entsteht ein objektives und zugleich musikalisch fundiertes Urteil über das Zusammenspiel von Technik und Klangcharakter.

Neben der reinen Messung steht das Hörerlebnis im Mittelpunkt. Wir bewerten die Feinzeichnung, das Bassfundament, die Klangfarben und die Natürlichkeit des Gesamtbilds – immer mit dem Ziel, Ihnen zu zeigen, welcher Plattenspieler nicht nur technisch überzeugt, sondern auch emotional berührt.

Das meint unsere Test-Redaktion ...... wir haben Carsten Rampacher um ein kurzes Statement gebeten. Hier sind seine Antworten:

Frage: Wie geht HIFI-REGLER bei den Plattenspieler-Tests vor?

Carsten: Wir kombinieren messtechnische Präzision mit intensivem Hörvergleich. Jeder Plattenspieler wird in mehreren Ketten geprüft - von bezahlbaren Stereo-Lösungen bis hin zu einer HiFi-Anlage auf High-End-Niveau. Dabei achten wir nicht nur auf technische Daten, sondern auf das gesamte akustische Erlebnis: Wie entfalten sich Dynamik und Räumlichkeit? Wie präzise arbeitet der Tonabnehmer im Hochtonbereich? Und vermittelt der Spieler ein authentisches Live-Feeling?

Frage: Gibt es bestimmte Kriterien, die besonders entscheidend sind?

Carsten: Ja, wir legen großen Wert auf Gleichlaufstabilität, Störgeräuscharmut und die mechanische Ruhe des Laufwerks. Aber genauso wichtig sind die musikalischen Qualitäten: Feinzeichnung, Transparenz und Natürlichkeit. Ein guter Plattenspieler schafft es, die Musik nicht nur abzubilden, sondern sie atmen zu lassen.

Frage: Worin unterscheidet sich ein sehr guter von einem außergewöhnlichen Plattenspieler?

Carsten: Der Unterschied liegt in der emotionalen Durchzeichnung. Wenn Sie bei einer dynamisch inszenierten Klassik-Aufnahme spüren, wie sich das Orchester auf einer weitläufigen Bühne entfaltet, oder bei experimentellen Jazz-Aufnahmen die Körperhaftigkeit jedes Instruments wahrnehmen, dann wissen Sie, dass Sie es mit einer wirklich high-endigen Komponente zu tun haben.

Wollen Sie mehr wissen? Hier geht's zum Autoren-Porträt von Carsten Rampacher ...

Das Test-Team bei HIFI-REGLER

Carsten RampacherMusikliebhaber

Profilbild Carsten Rampacher

Seit über 25 Jahren schreibt Carsten Rampacher (51) für HIFI-REGLER technisch fundierte und gleichzeitig leidenschaftliche Testberichte für anspruchsvolle Musikliebhaber.

Als Gründungspartner von AREA DVD hat sich Carsten zunächst dem Thema Heimkino gewidmet. Im Grunde seines Herzens war er jedoch von je her ein echter Musikliebhaber mit audiophilen Ambitionen.

Zum ausführlichen Autorenprofil ...

Philipp KindHiFi-Enthusiast

Porträt von Philipp Kind

Philipp Kind (40) schreibt seit über 15 Jahren für HIFI-REGLER und AREADVD Produktvorstellungen und Testberichte im Bereich High-End-HiFi und Heimkino.

Mit einem geschulten Gehör, einem feinen Gespür für Klangästhetik und einem tiefen technischen Verständnis widmet er sich der anspruchsvollen Welt hochwertiger Audiokomponenten.

Zum ausführlichen Autoprenprofil ...

Was kostet ein guter Plattenspieler?

Plattenspieler gibt's wie Sand am Meer? Nicht so schnell! Sie können bei jedem Preis ein solides Gerät finden – wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen. Denn wer sich im Dschungel der Angebote bewegt, kann schnell den Überblick verlieren. Damit Ihnen das nicht passiert, haben wir die Plattenspieler in vier Preisgruppen eingeteilt. Das heißt natürlich nicht, dass nur Anfänger Einsteigermodelle kaufen oder Musikliebhaber mit audiophilen Ansprüchen immer zur Premium-Klasse greifen müssen. Jeder hat andere Ansprüche und einen individuellen Geldbeutel. Das Wichtige: Geben Sie soviel aus, wie Sie bereit sind, in Ihre Leidenschaft zu investieren. Sie werden schnell merken, dass ein gutes Gerät Ihre Hörgewohnheiten verändern kann. Mit den folgenden Gruppen möchten wir Ihnen den Weg erleichtern und zeigen, was Sie in den verschiedenen Bereichen erwarten können. Ob Einsteiger, Enthusiast oder Profi – hier kommt jeder auf seine Kosten.

Preisgruppe bis 500 Euro

Sie denken, gute Qualität geht nur mit viel Geld? Von wegen! In der Einsteiger-Preisklasse finden Sie heute Plattenspieler, die selbst anspruchsvolle Musikhörer begeistern können. Vollautomatische Modelle, integrierte Vorverstärker und kompakte Designs.

Zwar müssen Sie eventuell auf teure Materialien oder ein riesiges Gewicht verzichten, aber das ist nebensächlich. Was zählt, ist das Klangerlebnis, und das gibt's auch für kleines Geld.

Für 500 Euro oder weniger bekommen Sie meist schon Geräte auf Mittelklasse-Niveau. Mit modernen Materialien, hochwertigem Design und hörbarem Mehrwert. Vollautomatik, integrierte Phono-Vorstufe und ein modernes, minimalistisches Design sind hier keine Seltenheit. 

Unsere Empfehlung in der Preisklasse bis 500 Euro

  • Denon Logo
  • denon_dp_300f_schwarz
    (14)*)
    Denon DP-300 F

    Vollautomatischer Plattenspieler

    • Vollautomatik
    • Präziser Riemenantrieb
    • Zu-/abschaltbarer Phonovorverstärker
    • MM-Tonabnehmer 
     
    HIFI-REGLER Kaufempfehlung
    459,00 €*)
    (Stückpreis)
    zzgl. 4,95 € Versandkosten *)
    Energie- / Logistik-Pauschale (0,95%): 4,36 €
    Ausverkauft!
    Zum Produkt

Preisklasse 500 bis 1.000 Euro

Hier holen Sie sich den nächsten Schritt in Richtung Spitzenklasse. Mit bis zu 1.000 Euro wird es schon etwas besonderes. Das Chassis, der Antrieb oder der Tonabnehmer – all diese Komponenten bekommen eine Qualitätssteigerung. Das macht sich nicht nur in der Haptik, sondern vor allem in der Klangqualität bemerkbar.

Hier ändert sich nicht viel an der Technik selbst, aber die Wertigkeit steigt spürbar bzw. hörbar. Ein echter Allrounder, der Einsteiger zum Kenner macht. Die Klangqualität geht weiter nach oben, und die Verarbeitung wird hochwertiger. Ein erster Schritt in Richtung High-End-Sound.

Was sich nicht ändert: Auch im Preisbereich bis 1.000 Euro finden Sie Modelle für die einfache Handhabung und Komfortfeatures wie vollautomatische Funktionen, integrierte Vorverstärker und anspruchsvolle Designs. Der Unterschied zur Einsteigerklasse liegt hier vor allem in der besseren Klangqualität.

Unsere Empfehlung in der Preisklasse bis 500 bis 1.000 Euro

  • technics_800-34
  • direct_drive_turntable_system_sl40cbt_4grau
    Technics SL-40CBT

    Plattenspieler mit Direktantrieb und Bluetooth

    • Direktantriebsmotor
    • Integrierter Phono-Vorverstärker
    • Bluetooth-Übertragung
    • Inklusive Tonabnehmer
    30 Tage RückgaberechtProdukttest
    799,00 €*)
    (Stückpreis)
    zzgl. 5,95 € Versandkosten *)
    Ausverkauft!
    Zum Produkt

Preisklasse 1.000 bis 2.000 Euro

In dieser Preisklasse bewegen wir uns schon im Premium-Segment. Die Klangqualität steigt weiter an, und die Verarbeitung wird noch hochwertiger. Hier bleibt die Einsteigerfreundlichkeit erhalten, dennoch bekommen Sie ein Gerät, das für anspruchsvolle Hörer ein echter Genuss ist.

Das Chassis, der Tonabnehmer und die Elektronik spielen eine entscheidende Rolle. Für bis zu 2.000 Euro bekommen Sie einen Plattenspieler, der auch erfahrene Hörer begeistert und zum Teil durchaus mit der High-End-Konkurrenz mithalten kann.

In dieser Preisgruppe haben Sie das Gefühl, wirklich einen erstklassigen Plattenspieler zu besitzen. Das Ziel ist ein Schritt in Richtung High-End-Sound, der auch erfahrene Hörer begeistert. Diese Klasse eignet sich für alle, die in das High-End-Segment einsteigen möchten. 

Unsere Empfehlung in der Preisklasse 1.000 bis 2.000 Euro

  • THORENS Logo
  • thorens_td-403-dd_1
    Thorens TD 403 DD

    Vollmanueller Direkt‑Drive‑Plattenspieler

    Jetzt mit 5% Extra-Rabatt
    • Laufruhiger Direktantrieb
    • Tonabnehmer: Ortofon 2M Blue
    • Thorens TP 150 Tonarm
    • Abnehmbare Headshell mit SME Anschluß
    HIFI-REGLER KaufempfehlungProdukttest
    1.399,00 €*)
    (Stückpreis)
    zzgl. 5,95 € Versandkosten *)
    Ausverkauft!
    Zum Produkt

Absolute High-End-Klasse: über 2.000 Euro

Jenseits der 2.000 Euro betreten wir die Königsklasse der Plattenspieler. Hier geht es um das Maximum, das Sie erreichen können. Die Klangqualität ist atemberaubend, die Verarbeitung nahezu perfekt, und die Ausstattung auf dem neuesten Stand. Jedes Detail zählt – von der Konstruktion des Chassis bis zur Auswahl des Tonabnehmer und der Elektronik. Die besten Plattenspieler der Welt werden in diesem Segment gebaut.

Plattenspieler dieser Klasse wurden gezielt für Musikhörer mit höchsten audiophilen Ansprüchen entwickelt. Für Vinyl-Enthusiasten, die das absolute Limit ausloten möchten. Meist handelt es sich um manuellen Plattenspieler.

Analog-Fans für die das Auflegen einer wertvollen Schallplatte ein quasi-zeremonielles Ritual ist, haben mit diesen Präzisionsgeräten ihre wahr Freude. Oftmals besitzen sie auch mehrere Plattenspieler und unterschiedliche Tonabnehmer, die sie je nach Musikrichtung miteinander kombinieren.

Empfehlung in der High-End-Klasse ab 2.000 Euro

  • technics_800-34
  • technics_sl-1200gme Neuheit
    Technics SL-1210GME

    Grand-Class-Plattenspieler mit Direktantrieb

    • Doppelrotor-Motor
    • Rauscharmes Nezteil
    • Mehrschicht-Plattenteller
    • Hochdämpfende Füße
    30 Tage Rückgaberecht0%-FinanzierungProduktneuheit
    empf. Verkaufspreis
    5.499,00 €*)
    (Stückpreis)
    Versandkostenfrei *)
    Ausverkauft!
    Zum Produkt

Schallplattenspieler im VergleichStand Herbst 2025

Hier stellen wir Ihnen in drei Tabellen unsere meistverkauften und beliebtesten
Schallplattenspieler
in den jeweiligen Klassen (Einsteigerklasse, Mittel-/oberklasse
und High-End-Klasse) vor.

Schallplattenspieler der Einsteigerklasse

Feature Pro-Ject T2 Denon
DP-450USB
Teac TN-3B Dual CS-418 Technics SL-100 C Rega Planar 1
Antrieb Riemenantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb Direktantrieb Riemenantrieb
Tonabnehmer
vormontiert
MM
(Sumiko Rainier)
MM
(DENON N-6518)

MM (Audio Technica
AT-VM95E)

MM
(Ortofon 2M Red)

MM (Audio Technica
AT-VM95E)

MM (Rega Carbon)
Bluetooth-Sender nein nein nein nein nein nein
USB-Schnittestelle nein ja ja nein nein nein
Phonovorstufe nein ja (MM oder MC) ja (MM) ja nein nein
Auto-Stopp nein Auto-Lift-up nein nein Auto-Lift-up nein
Staubschutzhaube ja ja ja ja ja ja
Geschwindigkeiten 33 1/3, 45,
78 rpm
33 1/3, 45,
78 rpm
33 1/3, 45 rpm 33 1/3, 45,
78 rpm
33 1/3, 45 , 78 rpm 33 1/3, 45 rpm
HR-Kunden-
bewertungen
(1) (11) (1) (1) (2) (18)
Preis (HR) 519,00 € 629,00 € 499,00 € 549,00 € 849,00 € 399,00 €

* Die Bewertungen sind nicht absolut zu verstehen, sondern relativ zu den anderen Schallplattenspielern in der Vergleichs-Tabelle.

Mittel- / Oberklasse-Plattenspieler

Feature Technics
SL-1210GR2
Cambridge Audio
Alva TTv2
Music Hall
mmf-7.3
JBL TT350 Roksan Attessa Thorens
TD 403DD
Antrieb Direktantrieb Direktantrieb Riemenantrieb Direktantrieb Riemenantrieb Direktantrieb
Tonabnehmer nein ja (MC) ja (MM) ja (MM) ja (MM) ja (MM)
USB-Schnittstelle nein nein nein nein nein nein
Bluetooth nein ja nein nein nein nein
Phonovorstufe nein ja nein nein ja nein
Auto-Stopp nein nein nein nein nein nein
Pitch-Control ja nein nein nein nein nein
Staubschutzhaube ja ja ja ja ja ja
Geschwindigkeiten 33 1/3, 45 u. 78 U/min 33 1/3 u. 45 U/min 33 1/3 u. 45 U/min 33 1/3, 45 U/min 33 1/3 u. 45 U/min 33 1/3 u. 45 U/min
Klangqualität *
Ausstattung *
Verarbeitung *
HR-Kunden-
bewertungen
— (5) (2) — — —
Preis (HR) 1.999,00 € 1.499,00 € ab 1.499,00 € 999,00 € 1.349,00 € 1.399,00 €

* Die Bewertungen sind nicht absolut zu verstehen, sondern relativ zu den anderen Schallplattenspielern in der Vergleichs-Tabelle.

High-End Schallplattenspieler

Feature Technics SL-1300G DENON DP-3000 NE Clearaudio concept Signature Rega Planar 8 + Excalibur T+A G 2000 R-CMC Yamaha GT-5000
Antrieb Direktantrieb Direktantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb
Drehzahl-
schwankung
± 0,025% < 0,06% ± 0,05% ± 0,016% ± 0,02% ± 0,01%
Tonabnehmer nein nein MM oder MC wählbar Excalibur Black MC (Clearaudio MC-2) nein
Phono-Kabel austauschbar austauschbar fest installiert fest installiert austauschbar austauschbar,
Cinch, XLR
Phonovorstufe nein mein nein nein nein (optional) nein
Auto-Stopp nein nein nein nein nein nein
Pitch-Control ja nein nein nein nein nein
Staubschutzhaube ja ja nein ja ja nein
Geschwindigkeiten 33 1/3, 45 und 78 U/min 33 1/3, 45, 78 U/min 33 1/3, 45 und 78 U/min 33 1/3, 45 U/min 33 1/3, 45 U/min 33 1/3, 45 U/min
Klangqualität *
Ausstattung *
Verarbeitung *
HR-Kunden-
bewertungen
— (5) — (2) — —
Preis (HR) 2.999,00 € 2.499,00 € 3.842,50 € 3.099,00 € 7.900,00 € 8.499,00 €

* Die Bewertungen sind nicht absolut zu verstehen, sondern relativ zu den anderen Schallplattenspielern in der Vergleichs-Tabelle.

Welche Lautsprecher empfehlen wir für Plattenspieler?

Eine Frage, die uns imer wieder gestellt wird: Welche Lautsprecher eignen sich besonders, um den kraftvollen und warmen Klangcharakter des Analogen authentisch zu transportieren? Die Frage ist durchaus berechtigt. Um das volle Potenzial einer Schallplatte auszuschöpfen, braucht es nicht nur einen hochwertigen Plattenspieler mit entsprechendem Tonabnehmer, sondern vor allem die richtigen Lautsprecher. Hier erfahren Sie, welche Optionen Sie diesbezüglich haben ...  

Klassische Lösung: Plattenspieler-Verstärker-Lautsprecher

Klassische Lösung: Plattenspieler-Verstärker-Lautsprecher

Beim klassischen Set-up benötigt man einen Stereo-Verstärker und zwei hochwertige Kabelverbindungen. Dafür ist man völlig frei in der Wahl seiner Lautsprecher. 

Dies ist die mit Abstand am häufigsten anzutreffende Konfiguration. Und die pragmatischste Lösung. Zu beachten ist lediglich das Thema Phonovorverstärker, denn diesen brauchen Sie auch jeden Fall. Hier gibt es drei Möglichkeiten:

  • Der Phonovorverstärker ist in den Plattenspieler integriert
  • Der Phonovorverstärker ist in den Verstärker integriert
  • Wenn beides nicht zutrifft brauchen Sie eine externe Phonovorstufe

Bei dieser Lösung sind Sie vollkommen frei in der Wahl Ihrer Lautsprecher. Der potentielle Nachteil dieser Lösung ist jedoch, dass in modernen Verstärkern häufig digitale Baugruppen verbaut sind, was den analogen Klang wieder verfälschen kann. Dies können Sie vermeiden, indem Sie sich für einen Verstärker mit Röhrentechnologie entscheiden.

Selbst wenn Sie auf Röhrentechnologie setzen, besteht ein weiterer potentieller Nachteil. Die klassische Lösung erfordert zwei Kabelverbindungen: Ein vom Plattenspieler zum Verstärker (Phonokabel oder Cinch-Kabel) und eine weitere vom Verstärker zu den Lautsprechern (Lautsprecherkabel).

Und in beiden Fällen handelt es sich um analoge Signale, die bekanntermaßen besonders störanfällig sind. Wer je den Unterschied im Klang eines Standard-Lautsprecherkabels und eines hochwertigen High-end-Lautsprecherkabels gehört hat, weiß die Problematik einzuschätzen.

Einfache Lösung: Plattenspieler + Aktivlautsprecher

Einfache Lösung: Plattenspieler + Aktivlautsprecher

Bei der einfachen Konfiguration benötigt man lediglich ein Cinch-Kabel zwischen Plattensopieler und Aktivboxen. Alternativ kann die Verbindung auch kabellos über Bluetooth erfolgen. 

Bei diesem Set-up können Sie sich den klassischen Stereo-Verstärker komplett sparen. Wie geht das? Ganz einfach, indem Sie Aktivlautsprecher direkt an Ihren Plattenspieler anschließen. Klangtechnisch hat dies zunächst den Vorteil, dass sich die Signalwege denkbar kurz gestalten, was bekanntermaßen die Gefahr von Störquellen vermindert. Weitere Vorteile sind das puristische Erscheinungsbild und die Platzersparnis im Musikregal.

Was die Phonovorstufe betrifft, gilt im Prinzip das Gleiche wie bei der klassischen Lösung: Entweder befindet sich der Phonovorverstärker im Plattenspieler oder in der Aktivbox (mit Phono-Eingang). Nur wenn beides nicht der Fall ist, brauchen Sie einen separaten Phonovorsverstärker.

Wenn der Plattenspieler nicht über eine Phonovorstufe verfügt, verbinden Sie die Aktiv-Lautsprecher am besten mit einem Phonokabel. Andernfalls können Sie zur Verbindung ein "normales" Cinchkabel verwenden. Es geht auch kabellos. Dann bietet sich Bluetooth an: Einfach Plattenspieler mit Bluetooth und Aktivlautsptrecher mit Bluetooth auswählen. Allerdings funktioniert jedes Bluetooth-Protokoll digital, womit wiederum der analoge Klangcharakter verfälscht werden kann.

In der Produktgruppe Plattenspieler mit Lautsprechern haben wir aufeinander abgestimmte Plug-&-Play-Anlagen zusammengestellt. Sie erhalten ein System, das sofort funktioniert, ohne dass Sie sich mit Verstärker-Wahl, Kabeln und Justierung beschäftigen müssen.

Die besten Plattenspier-Marken im ÜberblickBei uns finden Sie alle bedeutenden Plattenspieler-Marken.

Welcher Plattenspieler passt zu Ihnen? Das hängt von vielen Faktoren ab und reicht von Ihrem Budget über den verfügbaren Platz bis hin zu Ihren Ansprüchen an die Klangqualität. Die gute Nachricht: Es gibt viele etablierte Marken, die wissen, was sie tun und die ihre Handwerkskunst über Jahrzehnte perfektioniert haben. Ob Anfänger, der gerade mit Vinyl anfängt, ehrgeiziger Hobbyist oder echter Audiophile – 2025 ist eine großartige Zeit für Vinylliebhaber.

Das Angebot ist vielfältig, die Qualität durchweg hoch. Doch bei der Fülle an Marken und Modellen kann man schnell den Überblick verlieren. Deshalb haben wir die wichtigsten Hersteller zusammengefasst. Diese Marken stehen für Zuverlässigkeit, klangliche Qualität und innovatives Design – und genießen zu Recht den Ruf von Profis und Liebhabern gleichermaßen. Hier sind einige der Namen, die Sie auf jeden Fall im Auge behalten sollten:

Denon Plattenspieler

DENON Plattenspieler

DUAL Plattenspieler

DUAL Plattenspieler

NAD Plattenspieler

NAD Plattenspieler

Yamaha Plattenspieler

Yamaha Plattenspieler

Pro-Ject Plattenspieler

Pro-Ject Plattenspieler

Technics Plattenspieler

Technics Plattenspieler

Transrotor Plattenspieler

Transrotor Plattenspieler

Marantz Plattenspieler

Marantz Plattenspieler

MoFi Plattenspieler

MoFi Plattenspieler

Clearaudio Plattenspieler

Clearaudio Plattenspieler

ELAC-Plattenspieler

ELAC-Plattenspieler

Audio Technica Plattenspieler

Coming soon ...

Magnat Plattenspieler

Magnat Plattenspieler

Cambridge Plattenspieler

Cambridge Plattenspieler

Rega Plattenspieler

Rega Plattenspieler

Thorens Plattenspieler

Thorens Plattenspieler

ROKSAN Plattenspieler

ROKSAN Plattenspieler

T+A Plattenspieler

T+A Pattenspieler

TEAC Plattenspieler

TEAC Plattenspieler

Music Hall Plattenspieler

Music Hall Plattenspieler

Aktuelle Plattenspieler: Die wichtigsten Kaufkriterien

Plattenspieler von heute haben mit den staubigen Geräten von damals wenig gemein. Moderne Laufwerke bieten eine erstaunliche Vielfalt: vom minimalistischen Design bis zur vollgepackten Ausstattung, von günstigen Einsteigermodellen bis zu audiophilen Luxusgeräten.

Aber wie findet man in diesem Dschungel den richtigen Plattenspieler? Was ist wirklich wichtig, und wo lohnt sich die Mehrausgabe? Wir zeigen Ihnen, worauf es beim Kauf ankommt. Damit Sie nicht nur einen Plattenspieler kaufen, der gut aussieht, sondern auch einen, der wirklich zu Ihnen und Ihrem Musikgeschmack passt.

Analog oder Digital? Was passt zu Ihnen?

  • Rein analog: Wenn Ihnen der warme, authentische Sound von Vinyl das Wichtigste ist, dann brauchen Sie nichts weiter als einen klassischen analogen Plattenspieler. Viele Vinylliebhaber schwören darauf, dass nichts – wirklich nichts – an die direkte, unverfälschte Wiedergabe einer Schallplatte herankommt. Hier geht es um das reine Hörerlebnis ohne Schnickschnack. Das gilt insbesondere für historische Schallplatten die analog gemastert wurden.
  • Mit digitalen Features: Moderne Plattenspieler mit digitalen Funktionen öffnen Ihnen ganz neue Möglichkeiten. USB-Ausgänge ermöglichen es Ihnen, Ihre Lieblings-LPS zu digitalisieren, Bluetooth und WLAN lassen Sie Ihre Musik kabellos an andere Geräte streamen. Wenn Sie flexibel sein möchten und Ihre Platten auch in digitaler Form genießen wollen, dann ist ein Hybrid-Gerät oder digitaler Plattenspieler genau das Richtige für Sie.

Vollautomatisch, halbautomatisch oder ganz manuell?

  • Vollautomatisch: Der Tonarm setzt sich von selbst auf die Platte und hebt am Ende wieder ab, d.h. Sie brauchen eigentlich gar nichts zu tun. Das ist der maximale Komfort und perfekt, wenn Sie es unkompliziert mögen. Gerade für Anfänger und Menschen mit nicht ganz so sicherer Feinmotorik sind vollautomatische Modelle ideal, weil man sich keine Gedanken über den richtigen Umgang mit dem Tonarm machen muss. Allerdings ist zu bedenken, dass Automatik-Funktionen immer auch eine potentielle Reperaturanfälligkeit mit sich bringen. 
  • Halbautomatisch: Hier gibt es einen Kompromiss: Der Tonarm hebt am Ende automatisch ab, aber Sie platzieren ihn selbst auf der Platte. Das ist ein gutes Mittelding – Sie haben etwas mehr Kontrolle, ohne dass es kompliziert wird. Viele Nutzer mögen diese Balance zwischen Bequemlichkeit und aktiver Bedienung. Zumal das manuelle Aufsetzen der Nadel auf die rotierende Platte von vielen auch als emotionaler Teil des Vinyl-Rituals empfunden wird.  
  • Manuell: Echte Vinyl-Enthusiasten greifen hier zu. Sie setzen den Tonarm selbst an und heben ihn am Ende ab – volle Kontrolle über Ihr Hörerlebnis. Ja, es braucht etwas Geschick und Aufmerksamkeit, aber für viele Audiophile ist genau das der Reiz. Manuelle Plattenspieler sind für diejenigen, die wissen, was sie tun, und dieses Ritual lieben.

Riemenantrieb oder Direktantrieb – Was ist der Unterschied?

  • Riemenantrieb: Der Motor treibt den Plattenteller über einen Gummiriemen an – und genau das ist die Stärke dieser Bauart. Der Riemen wirkt wie ein Puffer und dämpft die Vibrationen des Motors ab. Das Ergebnis ist ein deutlich sauberer, klarerer Sound. Deshalb lieben HiFi-Puristen Riemenantriebe: Das Motorgeräusch wird minimiert, und die Musik kann richtig zu Ihnen sprechen. Zu bedenken ist allerdings, dass der Riemen ein Verschleißartikel ist, der von Zeit zu Zeit ausgewechselt werden muss.
  • Direktantrieb: Hier sitzt der Motor direkt unter dem Plattenteller – keine Umschweife. Das bringt Vorteile wie eine präzisere Drehzahl und schnellere Reaktionszeiten. DJs und professionelle Nutzer schätzen das, denn diese Geräte sind robust und brauchen weniger Wartung. Allerdings: Wenn dir der warme, saubere HiFi-Sound am Herzen liegt, ist der Riemenantrieb meist die bessere Wahl. Direktantrieb ist eher was für Musikhörer, die Präzision, maximale Performance und Zuverlässigkeit schätzen.

Tonabnehmer – MM oder MC? Und was ist mit der Phonovorstufe?

  • MM-Systeme (Moving Magnet): Das ist die klassische Lösung und für die meisten genau das Richtige. MM-Tonabnehmer sind unkompliziert, robust und vor allem günstiger. Wenn Sie gerade erst (oder nach längerer Zeit wieder) in die Vinyl-Welt einsteigen, brauchen Sie sich da keine großen Gedanken zu machen. Die MM-Tonabnehmer bieten solide Klangqualität zu einem fairen Preis. Und ehrlich gesagt: Für viele Hörer ist das völlig ausreichend.
  • MC-Systeme (Moving Coil): Wer es noch besser haben will, greift zu MC-Tonabnehmer. Die liefern deutlich mehr Detail, bessere Auflösung und insgesamt einen verfeinerten Sound. Der Haken: Sie kosten mehr und brauchen einen speziellen Phono-Vorverstärker. Wenn Sie ein pasionierter Audiophile sind und bereit sind etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, lohnt sich die Investition wirklich. Der Unterschied ist hörbar.
  • Der integrierte Phono-Vorverstärker: Viele moderne Plattenspieler haben den bereits eingebaut, und das ist praktisch. Ihr Verstärker braucht nämlich einen speziellen Phono-Eingang, um das schwache Signal richtig zu verarbeiten. Mit integriertem Phonovorverstärker können Sie den Plattenspieler einfach direkt an Ihre Lautsprecher oder den Verstärker anschließen – keine zusätzlichen Geräte nötig. Das macht alles deutlich unkomplizierter.

Audio-Ausgänge und Konnektivität – Von Phono über Cinch bis Bluetooth

  • Phono- und Cinch-Ausgänge: Das sind die Klassiker und immer noch die beste Wahl für analoge HiFi-Verbindungen. Obwohl rein technisch gesehen Cinch-Kabel in jedem Fall funktionieren, ist es in bestimmten Fällen angeraten, sich für ein Phonokabel zu entscheiden. Und das aus zwei Gründen:
  1. Plattenspieler ohne Phonovorstufe (der Normalfall im High-End-Sektor) geben über das soenannte Tonarmkabel sehr schwache Audio-Signale aus. Phonokabel wurden in Sachen Leiteraufbau und Isolierung speziell für diese schwachen Tonabnehmersignale entwickelt.
  2. Hochwertige Phonokabel verfügen über eine separate Erdungsleitung, die an Plattenspieler und Verstärker bzw. Phonovorverstärker angeschlossen wird, um Brummschreifen zu verhindern.

Bei Plattenspielern mit Phonovorverstärker und Line-Ausgängen genügt ist ein hochwertiges Universal-Cinch-Kabel ausreichend. Die Erdungsanschlüsse zu nutzen, ist in beiden Fällen empfehlenswert.  

  • USB-Ausgang: Sie möchten Ihre Schallplattensammlung digitalisieren und für die Ewigkeit speichern? Dann brauchen Sie einen Plattenspieler mit USB-Anschluss. Damit übertragen Sie Ihre Lieblings-LPs ganz einfach auf den Computer – praktisch und zukunftssicher. Auch hier lohnt es sich in ein hochwertiges USB-Kabel zu investieren. Bei Standard-USB-Kabeln besteht immer die Gefahr, dass Störeinstahlungen Artefakte verursachen. Das sind klerine Fehler, die zwar in Echtzeit der Fehlerkorrektur behoben werden (und daher im Computerbereich nicht weiter auffallen), im Audiobereich können sie aber durchaus hörbar sein. Daher ist es besser, wenn sie gar nicht erst entstehen.
  • Bluetooth und WLAN: Die drahtlose Revolution ist auch bei Plattenspielern (siehe Plattenspieler mit Bluetooth) angekommen. Mit Bluetooth streamen Sie Ihre Musik direkt an kabellose Lautsprecher oder Kopfhörer – perfekt für mehr Flexibilität im Wohnzimmer. Einige neuere Modelle bieten sogar WLAN, damit Sie Ihr Musiksignal über Ihr LAN an mehrere Lautsprecher oder andere Geräte senden können. Das ist praktisch, wenn Sie Ihre Musik überall im Haus hören möchten.

Ausstattung & Extras – Komfort, Pflege und Ästhetik

  • Automatikfunktionen: Wenn Ihnen Komfort wichtig ist, dann sollten Sie auf Automatik-Funktionen achten. Ein Tonarm, der sich selbst hebt und aufsetzt, oder eine Endabschaltung – das erspart Ihnen lästige Handgriffe und macht das Musikhören einfach entspannter. Gerade wenn Sie viel hören, können diese kleinen Helfer einen großen Unterschied machen. Nachteil: Automatik-Funktionen können (wie alle bewegliche Technik) auch die Ursache für allfällige Reparaturen sein.
  • Staubschutzhaube: Staub ist der Feind Nr. 1 Ihrer Schallplatten und des Tonabnehmers – er kratzt, verschmutzt und kann den Sound merklich verschlechtern. Eine gute Staubschutzhaube ist daher nicht nur praktisch, sondern auch ein wichtiger Schutz für Ihre Investition. Mit diesem Schutz bleibt Ihr Plattenspieler länger wie neu. Nachteil allerdings auch hier: Die Staubschutzhaube selbst zieht durch die statische Aufladung des Acryls ein vielfaches an Staub an und sollte regelmäßig gereinigt werden, wobei darauf geachtet werden muss, dass die glänzende Acryl-Oberfläche nicht durch das Staubwischen stumpf wird. 
  • Design: Vergessen Sie nicht: Ein Plattenspieler steht oft im Wohnzimmer und ist sichtbar. Wähle ein Modell, das Ihnen optisch gefällt und zu Ihrer Einrichtung passt. Es gibt minimalistisches, modernes Design genauso wie klassische Holzvarianten, die zeitlos aussehen. Schließlich soll das Ding nicht nur gut klingen, sondern auch gut aussehen.

Gewicht und Größe – Stabilität versus Platzersparnis

  • Schwerere Modelle: Ja, Gewicht hat seinen Grund. Das Gewicht des Plattentellers gilt als ein wichtriges Quaitätsmerkmal. Schwerere Plattenspieler stehen stabiler und dämpfen Vibrationen besser ab. Musikhörer mit feinem Gehör bestätigen: Der Klang wirkt präziser, klarer, einfach sauberer. Wenn Sie viel klassische und besonders fein nuancierte Musik hören und genug Platz haben, lohnt sich ein massiveres Gerät wirklich. Die Investition zahlt sich akustisch aus.
  • Kompakte Modelle: Nicht jeder hat ein großes Wohnzimmer. Kompakte Plattenspieler sind praktisch, wenn der Platz knapp ist. Und ehrlich gesagt: Sie klingen durchaus gut, auch wenn sie nicht die Stabilität eines schweren Geräts bieten. Es ist eben ein Kompromiss zwischen Klangqualität und Praktikabilität. Wenn Ihnen die Klangqualität wichtiger ist als der Platz, dann greifen Sie zum schwereren Modell. Wenn Platz kostbar ist, tun es auch kompakte Versionen.

Zubehör-Empfehlungen für Ihren Schallplattenspieler

Ihr Plattenspieler ist nur so gut wie die Pflege, die Sie ihm zukommen lassen. Das klingt vielleicht übertrieben, aber es stimmt: Regelmäßige und gründliche Reinigung ist der Schlüssel dazu, dass Ihre Schallplatten und Ihr Gerät lange Zeit in Top-Form bleiben. Staub, Verschmutzungen und Verschleiß – all das beeinträchtigt nicht nur den Klang, sondern kann auch zu irreparablen Schäden führen.

Aber es geht nicht nur um die Platten selbst. Auch die Abtastnadel, der Tonarm und die gesamte Verkabelung brauchen Aufmerksamkeit. Mit dem richtigen Zubehör machen Sie das Ganze deutlich einfacher und schonender. Das Gute: Es gibt eine Menge praktischer und durchdachter Produkte, die speziell dafür entwickelt wurden, eine Vinylsammlung zu schützen und den Plattenspieler in optimalem Zustand zu halten.

In den folgenden Abschnitten zeigen wir Ihnen, welches Zubehör wirklich sinnvoll ist und wie Sie damit umgehen sollten. Mit diesen Tipps und Produkten wird Ihre Plattensammlung lange Zeit ein echtes Vergnügen sein.

Nützliches Zubehör für Einrichtung und Betrieb

Eine Auswahl unserer beliebtesten und meistverkauften Zubehörteile für Einrichtung und Betrieb:

  • Platten-Puck: Er sorgt für einen festen Sitz zwischen Schallplatte und Plattenteller. Das relativ hohe Gewicht des Pucks bedingt eine gleichmäßige Auflage der abgespielten Schallplatte auf dem Plattenteller. Durch den Puck (auch Stabilizer genannt) soll sich die Klangqualität des Plattenspielers in Bezug auf Timing und Räumlichkeit verbessern. Pucks und Stabilize rgibt es in unterschiedlichen Preis- und Gewichtsklassen: vom Pro-Ject Puck PRO (Kaufpreis: 49,90 € bis zum MoFi Super Heavyweight Champion (Kaufpreis: 499,00 €
  • Tonarmwaage: Zum Justieren des Tonarm-Gegengwichts gemäß Herstellerangaben für unterschiedliche Tonabnehmer. Mit einer hochpräzise elektronische Waage wie der Pro-Ject Measure it E (Kaufpreis: 24,90 €) können Sie den Auflagedruck einer Diamantspitze bis auf 3 Nachkommastellen genau ablesen.
  • Headshell: Eine Headshell ist der vordere Teil des Tonarms eines Plattenspielers, an dem der Tonabnehmer befestigt ist. Der Trick mit der Headshell ist, dass sie mit einem Greff abgenommen und gewechselt werden kann. Praktisch, um verschiedene Tonabnehmer zu verwenden. Nicht jeder Plattenspieler verfügt über eine abnehmbare Headshell. Aber wo das der Fall ist (z.B. Beim DENON DP-3000) gibt's die passsende Headshell als Zubehör.
  • Wasserwaage: Jeder Plattenspieler sollte vor der Erstinbetriebnahme mit einer Wasserwaage exakt in die richtige Position gebracht werden. Dazu eignet sich eine spezielle kleine Wasserwaage, die auf dem Plattenteller plaziert werden kann.
  • Absorbermatten: Diese entkoppeln den Plattenspieler von seinem Untergrund und verhindern somit akustische Rückkopplung und halten gleichzeitig Körperschall vom Plattenspieler fern. Beispiel: Thorens TAB 1600 
  • Staubschutzhaube: Für die Plattenspieler bei denen keine serienmäßige Staubschutzhaube im Lieferumfang enthalten ist, gibt's herstellerneutrale Staubschutzhauben, z.B. die Pro-Ject Cover it 1.
  • Geschwindigkeitsmesser: Wenn Sie einen Plattenspieler haben, bei dem die Umdrehungsgeschwindigkeit feinjustiert werden kann, dann ist ein Stoboskop Kit ein ideales Zubehör um die Geschwindigkeit präzise messen zu können.

Phonokabel

Das richtige Phono-Kabel ist wichtiger, als viele denken. Es transportiert das schwache Signal von einem Plattenspieler (ohne Phonovorverstärker) zum Phonoeingang des Verstärkers – und je sauberer das funktioniert, desto besser klingt Ihre Musik. Ein minderwertiges Kabel kann Störungen, Brummen oder Rauschen mitbringen und die beste Klangqualität ruinieren.

Deshalb lohnt sich hier die Investition: Achten Sie auf hochwertige, gut abgeschirmte Kabel mit niedriger Kapazität. Die Abschirmung hält Störungen fern, und die richtige Kapazität sorgt dafür, dass das Signal unverfälscht ankommt. Es muss nicht das teuerste sein, aber billige Kabel sparen an der falschen Stelle. Mit einem guten Phono-Kabel machen Sie einen großen Schritt zu besserer Klangqualität.

Vernünftiges Phonokabel der Einsteigerklasse

  • inakustik_premium_phonokabel
    (2)*)
    in-akustik Premium II Phonokabel

    Phonokabel

    • hochwertiges zweite Klasse Kabel
    • symmetrischer Aufbau
    • doppelte Abschirmung
    • verlustarme PE-Isolation
    ab 77,29 €*)
    (Stückpreis)
    zzgl. 4,95 € Versandkosten *)
    Energie- / Logistik-Pauschale (0,95%): 0,73 €
    Ausverkauft!
    Zum Produkt

Phonokabel der High-End-Klasse

  • audioquest_yosemite-turntable
    Audioquest Yosemite Turntable

    Plattenspieler-Kabel (1,2 m)

    • Hohe Reinheit
    • Exzellente Isolierung
    • Extreme Schirmung
    • Robuste Gewebeummantelung
    30 Tage Rückgaberecht
    529,00 €*)
    (Stückpreis)
    zzgl. 4,95 € Versandkosten *)
    Ausverkauft!
    Zum Produkt

Reinigungszubehör und Pflege für Schallplatten und Nadel

  • Plattenbürsten: Antistatische Kohlefaserbürsten entfernen Staub und Schmutz aus den Rillen Ihrer Schallplatten und reduzieren Rauschen während der Wiedergabe.
  • Reinigungsflüssigkeuten: Spezielle Lösungen lösen tiefsitzende Verunreinigungen und Pressrückstände, die mit bloßem Abstauben nicht entfernt werden können.
  • Nadelreiniger: Silikon-Gel-Pads oder Bürsten reinigen die Abtastnadel schonend und verhindern Klangverzerrungen.
  • Schallplattenbügler: Mit diesem intelligenten, für Audiophile und Sammler entwickelten Gerät können wellige und verzogene Schallplatten geglättet werden. Es behandelt Schallplatten jeder Größe sanft und sicher. Obendrein verbessert er die Wiedergabequalität, indem Sprünge, Knacken und Verzerrungen beseitigt werden.
  • pro-ject_flatten_it_hifi-regler
    Pro-Ject Flatten it

    Schallplattenbügler

    • Glättet wellige Schallplatten
    • Sanftes und sicheres Glätten
    • Verbessert die Wiedergabequalität
    30 Tage Rückgaberecht
    799,00 €*)
    (Stückpreis)
    zzgl. 5,95 € Versandkosten *)
    Ausverkauft!
    Zum Produkt

Plattenwaschmaschine

Wenn Sie Ihre Schallplattensammlung wirklich ernst nehmen, dann ist eine Plattenwaschmaschine eine Investition, die sich lohnt. Klar, können Sie Ihre Platten auch mit Hand und Mikrofasertuch reinigen – aber eine echte Waschmaschine macht einfach einen besseren Job.

Diese Geräte arbeiten mit Wasser und speziellen Reinigungsmitteln, um tief in die Rillen deiner Platten zu gelangen. Sie entfernen nicht nur oberflächlichen Staub, sondern auch hartnäckigen Schmutz und sogar Pressrückstände aus der Produktion – Dinge, die die Hand einfach nicht erreicht. Das Ergebnis ist deutlich Hörbar: Ihre LPs klingen klarer, das Kratzen und Knistern wird minimiert, und der Song kommt so zur Geltung, wie er ursprünglich gedacht war.

Es gibt verschiedene Modelle, von günstigen bis zu Premium-Varianten. Auch wenn eine gute Plattenwaschmaschine nicht billig ist – wer viele Platten hat oder regelmäßig Flohmärkte und Gebrauchtmärkte durchforstet, wird die verbesserte Klangqualität schnell zu schätzen wissen. Es ist eine Investition in Ihr Hörerlebnis, die sich wirklich auszahlt.

High-endige Plattenwaschmaschine von Nessie

Top-Modell Vinylmaster Reference der Plattenwaschmascinen-Serie von Nessie 

Plattenwaschmaschine der Einsteigerklasse

  • pro-ject_vinyl-cleaner_vc-e2_1
    Pro-Ject Vinyl Cleaner VC-E2

    Plattenwaschmaschine

    • Effiziente Reinigung
    • Kompaktes Gehäuse
    • Schneller Plattenwechsel
    • Verbesserter Vakuum-Dampfauslass
     
    30 Tage Rückgaberecht
    449,00 €*)
    (Stückpreis)
    zzgl. 5,95 € Versandkosten *)
    Ausverkauft!
    Zum Produkt

Plattenspieler-FAQ – Die 10 häufigsten Fragen zu Plattenspielern

Welcher Plattenspieler ist für Anfänger geeignet?

Für Anfänger empfehlen wir kompakte, vollautomatische Modelle mit integriertem Phono-Vorverstärker. Diese Geräte sind einfach zu bedienen und benötigen keine zusätzliche Ausrüstung. Wichtig ist eine solide Verarbeitungsqualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie sollten sich nicht von der großen Auswahl abschrecken lassen. Gute Einsteiger-Modelle gibt es vor allem von erfahrenen Plattenspieler-Spezialisten wie Pro-Ject, Thorens, Denon und Dual.

Was ist der Unterschied zwischen MM- und MC-Tonabnehmer?

MM-Tonabnehmer (Moving Magnet) sind kostengünstiger, einfacher zu handhaben und für die meisten Anwender völlig ausreichend. MC-Tonabnehmer (Moving Coil) bieten eine bessere Auflösung und Detailtreue, kosten aber deutlich mehr und benötigen einen speziellen Phono-Vorverstärker. Für Anfänger ist MM die richtige Wahl – später können Sie immer noch upgraden.

Wie oft sollte ich meine Platten reinigen?

Ideal ist es, neue Platten vor dem ersten Abspielen zu reinigen. Danach empfehlen wir eine regelmäßige Reinigung – je nach Lagerung und Nutzung etwa alle paar Monate. Gebrauchte Platten sollten gründlich gereinigt werden, bevor Sie sie das erste Mal abspielen. Eine Plattenwaschmaschine ist dabei am effektivsten, aber auch mit Hand und Mikrofasertuch lassen sich gute Ergebnisse erzielen.

Brauche ich einen separaten Verstärker?

Das hängt davon ab, welchen Plattenspieler Sie wählen. Viele moderne Modelle haben einen integrierten Phono-Vorverstärker, mit dem Sie direkt an aktive Lautsprecher oder eine Anlage mit Phono-Eingang anschließen können. Wenn Ihr Plattenspieler keinen eingebauten Vorverstärker hat, gibt es zwei Möglichkeiten: (1) Sie schließen einen separaten Phonovorverstärker an und gehen von diesem dann in den klassischen Stereo-Verstärker oder in beliebige Aktiv-Boxen. (2) Wenn Ihr Verstärker oder Ihre Aktivlautsprecher über einen Phono-Eingang verfügen, gehen Sie vom Plattenspieler mit einem Phonokabel direkt in den Phonoeingang.

Was ist besser – Riemenantrieb oder Direktantrieb?

Riemenantriebe sind für HiFi-Liebhaber die bessere Wahl, da sie Vibrationen dämpfen und einen sauberen Klang ermöglichen. Plattenspieler mit Direktantrieb sind robuster, brauchen weniger Wartung und sind ideal für DJ-Anwendungen. Für reines Musikgenießen im Wohnzimmer empfehlen wir Riemenantrieb, zumal Plattenspieler mit Riemenantrieb im Schnitt in der Anschaffung deutlich günstiger sind. Klanglich sind beide Antriebsarten vergleichbar.

Kann ich meinen alten Plattenspieler noch verwenden?

Ja, absolut! Viele ältere Modelle funktionieren noch hervorragend. Wichtig ist eine gründliche Reinigung und eventuell der Austausch der Abtastnadel. Achten Sie darauf, dass der Plattenspieler stabil läuft. Äußere Kratzer oder Beschädigungen sind unschön, haben jedoch keinen Einfluss auf die Klangqualität. Bei Riemengetriebenen Plattenspielern, die nach längerer Standzeit wieder in Betrieb genommen werden, sollte der Riemen prophylaktisch erneuert werden. Mit etwas Pflege können Vintage-Geräte noch lange treue Dienste leisten.

Wie lagere ich meine Schallplatten richtig?

Lagern Sie Ihre Platten immer aufrecht und nicht gestapelt, um Verformungen zu vermeiden. Der Lagerort sollte kühl, trocken und dunkel sein. Direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit sind der natürliche Feind von Vinyl. Ideale Lagertemperatur liegt bei 16-20°C. Verwenden Sie hochwertige Platzhüllen aus Papier oder Kunststoff, um Ihre Sammlung zu schützen.

Warum klingt mein Plattenspieler plötzlich anders?

Das kann mehrere Gründe haben: Die Abtastnadel könnte verschlissen sein, die Platten könnten verschmutzt sein, oder es gibt Probleme mit der Verkabelung. Überprüfen Sie zuerst die Nadel und reinigen Siew Ihre Platten gründlich. Kontrollieren Sie auch alle Kabelverbindungen. Wenn das Problem bleibt, könnte eine Wartung oder ein Nadel-Austausch nötig sein.

Ist Bluetooth bei Plattenspielern empfehlenswert?

Bluetooth ist praktisch für Flexibilität und kabellose Kopfhörer, aber Puristen bevorzugen kabelgebundene Verbindungen wegen der besseren Klangqualität. Vor allem gilt zu bedenken, dass Bluetooth digital funktioniert. Die Vorteile des analogen Klangcharakters gehen damit verloren. Aber wenn Ihnen Komfort wichtiger ist als maximale Klangqualität, ist Bluetooth eine gute Option. Für echtes HiFi-Listening würden wir klassische Cinch-Kabel oder Phonokabel empfehlen.

Wie lange hält ein guter Plattenspieler?

Ein hochwertiger Plattenspieler kann bei richtiger Pflege 20-30 Jahre oder sogar länger halten. Die Lebensdauer hängt von Verarbeitung, Nutzungsfrequenz und Wartung ab. Regelmäßige Reinigung, Schonung des Tonarmes und der Austausch verschlissener Komponenten wie des Antriebsriemens oder der Abtastnadel können die Lebensdauer erheblich verlängern. Manche Schallplattenspieler funktionieren noch nach Jahrzehnten hervorragend.

Informationen
  • Versandkosten (D)
  • Shipping (EU)
  • Lieferservice
  • Rücksendungen
  • Lieferzeiten
  • Gutscheine
Service
  • Lexikon
  • FAQ
  • Kundendienst
  • Entsorgung Altgeräte
  • Installation
  • HR Anschlussgarantie
über uns
  • Wir über uns
  • Vorführstudios
  • Anfahrtsplan
Zahlungsarten
Logho für Vorkassezahlung
PayPal Logo
Amazon Pay Logo
Apple Pay Logo
Google Pay Logo
Visa Card Logo
Logo AMEX Card
Mastercard Logo
Consors-Logo
Logo für den Rechnungskauf
Sepa-Logo
DHL Logo
Geldscheine
EC-Cash-Logo
Spezialseiten
  • Testmagazin: HiFi-Kult
  • Wissen & Kaufberatung
  • Marken-Highlights
  • Fachwort-Lexikon
  • Test-Berichte
  • Special-Archiv
  • Produkt-Archiv
Förderprogramm
Fördermittel Logos
  • Gefördert vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung
Rechtliches & Kontakt
  • AGB – Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Kontakt
Zertifizierungen
trustedshops
EHI-Zertifikat
E-Commerce Europe

Social Media & Partner
YouTube-Logo
HIFI-REGLER bei Facebook
HIFI-REGLER bei instagram
HIFI-REGLER bei Twitter X
LinkedIn-Logo
Idealo Logo
Newsletter
mit Vorteilen
  • Spannende Produktneuheiten
  • Exklusive Sonderangebote
  • Nützliche Tipps und Tricks
  • Gutscheine und Gewinnspiele

Oder abmelden, oder ummelden oder im Archiv stöbern.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Versandkosten & Lieferung
  • AGB & Widerruf
© 2002 - 2025 HIFI-REGLER, Control Budget Vertriebsservice KG