Stereo Receiver Test 2025
So testen wir Stereo-Receiver
Stereo-Receiver vereinen klassische HiFi-Verstärkung mit modernen Schnittstellen für Radio, Streaming und oft auch Multiroom. Bei HIFI-REGLER testen wir diese vielseitigen Komponenten unter realistischen Bedingungen – mit hochwertigen Lautsprechern, neutralem Quellmaterial und in akustisch optimierten (und damit akustisch neutralen) Hörräumen.
Bewertet werden dabei nicht nur Klangqualität, Dynamik und Räumlichkeit, sondern auch Bedienkomfort, Ausstattung und Netzwerkfunktionen. Auch das Preis-/Leistungs-Verhältnis spielt eine Rolle.
Entscheidend ist für uns, wie harmonisch sich ein Receiver in eine HiFi-Anlage einfügt – und ob er sowohl Musikliebhaber mit audiophilem Anspruch als auch Alltagsnutzer überzeugt.
Unsere Tests orientieren sich an praktischen Anforderungen und langjähriger Hörerfahrung – für transparente Empfehlungen und fundierte Orientierung im vielfältigen Markt hochwertiger Stereo-Receiver.
Um Ihnen einen besseren Überblick zu bieten, haben wir aus unserem Test-Portefolio sechs typische Stereo-*Receiver von Einsteiger-Level bis gehobener Preisklasse ausgewählt und in einem tabellarischen Vergleich gegenübergestellt. Hier geht's zum Stereo-Receiver-Vergleich ...
6 Stereo-Receiver im Vergleich
Kriterium | Yamaha R-N800A | Yamaha R-N1000A | Yamaha R-N2000A | Magnat MC 400 | Advance Paris MyCast 7 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Leistung (8 Ω) | 2 x 100 W | 2 x 100 W | 2 x 90 W | 2 x 60 W | 2 x 45 W | 2 x 130 W |
Streaming / Netzwerk | MusicCast, AirPlay 2, Spotify Connect | MusicCast, AirPlay 2, Spotify Connect | MusicCast, AirPlay 2, Spotify Connect | Bluetooth, DAB+, CD | Bluetooth, WLAN, DLNA | Bluetooth, WLAN, USB, DLNA |
Phono-Eingang | MM | MM | MM | MM | MM | MM |
Kopfhörer-Ausgang | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Digitale Eingänge | 2 × optisch, 2 × koaxial, USB | HDMI ARC, USB-B, opt./koax. | HDMI ARC, USB-B, opt./koax. | optisch, koaxial | optisch, koaxial, USB-A | optisch, koaxial, USB-A |
Raumeinmessung | YPAO | YPAO | YPAO (hochwertiger Algorithmus) | — | — | — |
Abmessungen (B × H × T mm) | 435 × 151 × 395 | 435 × 151 × 395 | 435 × 157 × 473 | 430 × 100 × 340 | 430 × 90 × 320 | 430 × 160 × 370 |
Gewicht | 11,0 kg | 12,3 kg | 22,0 kg | 6,7 kg | 5,5 kg | 11,5 kg |
Klangqualität * | ||||||
Räumlichkeit / Abbildung * | ||||||
Dynamik * | ||||||
Ausstattung * | ||||||
Verarbeitung * | ||||||
HR-Kundenbewertungen | (1) | (2) | (2) | (1) | — | (10) |
HR-Preis | 949,00 € | 1.399,00 € | 3.499,00 € | 1.399,00 € | 649,00 € | 1.990,00 € |
Besonderheiten | Mittelklasse mit YPAO | HDMI ARC, besserer DAC | audiophil & elegant, kraftvoll | CD-Receiver, kompakt | vielseitig, modern & bezahlbar | CD-Receiver mit viel Leistung |
* Die Bewertungen sind nicht absolut zu verstehen, sondern relativ zu den anderen Verstärkern in der Vergleichs-Tabelle.
Zusätzliche Einschätzung
-
Yamaha R-N2000A überzeugt mit scharfer Abbildung, enormer Kontrolle und einem Live-Feeling, das in dieser Klasse Maßstäbe setzt.
-
R-N1000A ist der klanglich ausgewogenste Allrounder mit HDMI und feiner Detaillierung – ideal für moderne HiFi-Ketten.
-
Der R-N800A bietet einen attraktiven Einstieg in Yamahas MusicCast-Welt mit klarer, straffer Klangsignatur.
-
Der Magnat MC 400 ist ideal für kompakte Setups mit CD-Wiedergabe, liefert musikalische Grundtugenden, aber weniger Tiefe.
-
MyCast 7 ist eine bezahlbare Stereo-Lösung mit moderner Streaming-Ausstattung, klanglich solide, aber nicht audiophil.
-
MyConnect 150 überzeugt mit hoher Leistung, flexibler Anschlussvielfalt und guter Klangkultur – eine starke All-in-One-Komponente.