SACD Player Test 2025
Unsere Testkriterien für SACD-Player – maximale Präzision für höchste Klangansprüche
SACD-Player richten sich gezielt an Musikliebhaber mit audiophilem Anspruch, die das klangliche Potenzial hochauflösender Tonträger voll ausschöpfen möchten.
Im Unterschied zu klassischen CD-Playern verarbeiten SACD-Player zusätzlich das DSD-Format (Direct Stream Digital), das mit deutlich höherer Samplingrate arbeitet und eine noch feinere Detailzeichnung sowie ein natürlicheres Klangbild ermöglicht – besonders bei gut produzierten Mehrkanal- oder Stereo-Aufnahmen.
Bei HIFI-REGLER testen wir SACD-Player mit Fokus auf das klangliche Niveau im Vergleich zur CD-Wiedergabe, aber auch auf die Verarbeitung, Laufwerksqualität und DAC-Performance.
Unsere Hörtests finden in akustisch optimierten Räumen statt, mit exzellent abgestimmten HiFi-Ketten und entsprechender Verkabelung. Dabei testen wir sowohl auf Basis von "normalen" Ansprüchen, als auch - wenn geboten - auf High-End-Niveau. Beim SACD- und CD-Material setzen wir auf verschiedenste Musikrichtungen – von fein aufgenommenem Solo-Piano bis hin zu orchestralen Großproduktionen.
Bewertet werden unter anderem:
- Klangqualität (CD vs. SACD): Auflösung, Transparenz, Räumlichkeit, Analog-Charakter
- Verarbeitung: Laufwerkmechanik, Ladezeiten, Geräuschverhalten, Materialqualität
- Ausstattung: D/A-Wandler, digitale Ausgänge, Filteroptionen, HDMI (bei Multichannel)
- Bedienung & Integration: Display, Fernbedienung, Anschlussvielfalt
SACD-Player übernehmen in vielen Fällen zusätzlich die Rolle eines hochwertigen DACs. Deshalb testen wir von Fall zu Fall auch die Performance bei der Wandlung externer Digitalquellen.
Unsere Testberichte bieten eine praxisnahe, differenzierte Einschätzung, die zeigt, wo sich ein SACD-Player vom klassischen CD-Spieler absetzt – und wie er sich klanglich in eine hochwertige HiFi-Anlage einfügt.