09251 879-500
09251 879-500 info@hifi-regler.de
Um die Website und Anzeigen im Internet entsprechend der Interessen unserer Besucher zu gestalten und Informationen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern verwenden wir sog. Cookies. Damit erfassen und analysieren wir über die Zugriffe auf Inhalte, was unsere Besucher interessiert. Auch unsere Partner erhalten Nutzungsinformationen für Analysen und entsprechende Werbung. Hierzu benötigen wir Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung. Mit einem Klick auf "akzeptieren" erlauben Sie uns, die unter "Cookie-Einstellungen" näher beschriebenen Cookies zu den dort genannten Zwecken einzusetzen. Sie können auch zuvor oder später Ihre Einwilligung über den Link "Cookie-Einstellungen" im Detail anpassen. Selbstverständlich können Sie auch alle nicht notwendigen Cookies ablehnen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen - Impressum
Beratung, Service und Preis-Verhandlung: 09251 879-500 oder info@hifi-regler.de
11/2020
"...eigentlich hört die ganze Box auf ein neues Klangkonzept. Der Paarpreis von 1800 Euro mag vielleicht nicht wirklich günstig sein, ist aber human. Wir sagen: das ist ein Superpreis für eine Siegerbox, die viele Konkurrenten aus höheren Preisligen souverän aus dem Weg boxt. Ein Preis-Leistungs-Wunder.
Wo haben die Briten denn noch die Zange angesetzt? An der Weiche und umfassend an der Abstimmung. Da blinken uns Mundorf-Bausteine an. Alles reduziert - mit hohem Tempo geht es an die Membranen. Während in der Höhe und in den Mitten das feinste Eigengewächs blüht, so reduziert B&W die Bässe. Auch hier schwingen die hauseigenen Membranen, allerdings lediglich als Papiermix. Immerhin.
Diese Mischung aus "muss sein" und "ist verzichtbar" ist gelungen. Für sparsame Ohrenmenschen gibt es ein Fest. Was legen wir auf? Wir streamen "Alicia" von Alicia Keys herbei. Das ist der super-fette Mix. Jeder Track schrammt am Maximum der Aussteuerung vorbei. Das macht das Album zwar spannend aber auch fragwürdig. Als ob es keine Zwischentöne gäbe. Endlich können wir bei "Underdog" Luft holen: Die Finger schnippen links, in der Mitte die Singstimme, dann ein ganz böser Bass über beide Lautsprecher. Die B&W verführte uns, groß die Präsenz, der pure Druck aus der Boxenebene.
Wollen wir es etwas feiner? Dann müssen wir auf Klassik umschwenken. Wir sind im Beethoven-Jahr und können uns vor Neueinspielungen nicht retten. Hier ein Tipp: Dmitry Sinkovsky spielt das Violinkonzert. Das wirkt so rau, als wäre eine Stahlbürste darüber gefahren. Herrlich. Die Blechbläser schreien uns von hart links und hart rechts an, als ginge es in eine Schlacht. Dann der Einsatz von Dmitry Sinkovsky - so süss wie ein kandierter Apfel. Das sind Welten, und die 603 wusste sie darzustellen. Dafür lieben wir sie, dafür lieben wir alle Werte, die High-End bedeuten..."
[Hervorhebungen durch HIFI-REGLER]
"Keine Revolutionen, sondern nur die Verfeinerung: Die 603 S2 hat das Humane - viel Schmelz, tolle Analyse, aber nie ein hartes Wort. Wir wollen sie als Freund haben. Die technischen Verbesserungen sind klein, aber effektiv. Das übertrifft so manchen Konkurrenten, der vielleicht auch deutlich teurer sein mag. Weil die Briten an der Außenhaut sparen und spitz auf Knopf kalkuliert haben. Hätte ich high-endige Ambitionen, aber nur eine knappe Kasse - hierauf zu sparen lohnt sich."