09251 879-500
09251 879-500 info@hifi-regler.de
Um die Website und Anzeigen im Internet entsprechend der Interessen unserer Besucher zu gestalten und Informationen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern verwenden wir sog. Cookies. Damit erfassen und analysieren wir über die Zugriffe auf Inhalte, was unsere Besucher interessiert. Auch unsere Partner erhalten Nutzungsinformationen für Analysen und entsprechende Werbung. Hierzu benötigen wir Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung. Mit einem Klick auf "akzeptieren" erlauben Sie uns, die unter "Cookie-Einstellungen" näher beschriebenen Cookies zu den dort genannten Zwecken einzusetzen. Sie können auch zuvor oder später Ihre Einwilligung über den Link "Cookie-Einstellungen" im Detail anpassen. Selbstverständlich können Sie auch alle nicht notwendigen Cookies ablehnen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen - Impressum
Beratung, Service und Preis-Verhandlung: 09251 879-500 oder info@hifi-regler.de
19.09.2022
Autor: Carsten Rampacher und Philipp Kind (beide AREADVD), exklusiv für HIFI-REGLER, 19.09.2022
Die 805 D4 ist der kleinste Lautsprecher der umfassend überarbeiteten und äußerst luxuriös ausgestatteten 800 Serie Diamond von Bowers & Wilkins. Trotz der Konzeption als Kompaktbox wartet sie mit zahlreichen exklusiven Eigenschaften und innovativen Technologien auf, die auch in den höherpreisigen und größeren Standlautsprechern der Baureihe zu finden sind. Über sechs Jahre arbeiteten die Klangexperten und Ingenieure im eigenen Forschungszentrum SRE im englischen Southwater an den Optimierung der nahezu legendären Boxenserie. Jede einzelne Komponente für jedes Modell wurde laut B&W überarbeitet und verbessert. Das Glanzstück dieser langen Entwicklungszeit ist zweifellos die neue biomimetische Aufhängung. Dabei wird die konventionelle Gewebezentrierspinne durch ein schlankes Aufhängungssystems ersetzt, unerwünschter Luftdruck reduziert und im Ergebnis folgt maximale Transparenz und eine überdurchschnittlich realistische akustische Abbildung. Darüber hinaus stecken natürlich noch weitere, hauseigene und praxisrelevante Technologien in der neuen 805 D4, der typische Tweeter-on-Top fehlt selbstverständlich auch bei der kleinsten Box der Serie nicht. Erhältlich sind die Kompaktlautsprecher in Schwarz und Weiß Hochglanz sowie in Rosenholz und nun auch Walnuss erhältlich. Der Preis beträgt 10.000,00 € für das Paar.
Kommen wir zur Verarbeitungsqualität des 805 D4 Kompaktlautsprechers. Die Regalbox ist kleiner dimensioniert, als man vielleicht auf Anhieb annehmen möchte. Vorne auf der Vorderseite ist direkt die Bassreflexöffnung integriert und hier der einzige Kritikpunkt der Verarbeitung: Das würde aus massivem Alu, das auch sichtbar gemacht wird, besser aussehen. Darüber sitzt der Tiefmitteltöner und, wie bei allen anderen Lautsprechern der Serie, der Tweeter-on-Top im separaten Gehäuse, herausragend gearbeitet. Nach hinten verjüngt sich sowohl das Hauptgehäuse als auch der Tweeter-on-Top. Zwischen dem Lautsprechergitter aus Metall und dem eigentlichen Gehäuse des Hochtöners ist hier ein Zierring mit Bowers & Wilkins-Schriftzug eingelassen. Es gibt optional die passenden Lautsprecherständer direkt im Produktsortiment von Bowers & Wilkins für perfekte optische Harmonie. Die kleine Lautsprecherbox hat eine strukturierte Metallrückseite und hochwertige Bi-Amping/Bi-Wiring-Terminals. Die Oberseite besteht aus hochwertigem Leder. Wir hätten uns unter der Box vielleicht eine etwas höherwertige Sockelkonstruktion gewünscht, wie es durchaus auch bei manchen gediegenen Regallautsprechern gibt. Die Spaltmaße sind im Großen und Ganzen sehr gering, nur selten ein wenig zu groß, dasselbe haben wir beim Schwestermodell 804 D4 ebenfalls schon festgestellt.
Im Gegensatz zu den Standlautsprechern der Serie ist die 805 D4 als Zwei-Wege-System konzipiert, auch sie ist mit dem neuen und lang gestreckten Hochtöner-Gehäuse ausgestattet. Das Tweeter-on-Top-Design mit neuem, längerem Röhrensystem soll einen noch offeneren Klang im Hochtonbereich liefern. Das sehr steife Gehäuse eliminiert zudem unerwünschte Resonanzen und ein neues Zweipunkt-Entkopplungssystem ermöglicht eine noch effektiver Trennung des Diamantkalotten-Hochtöners vom restlichen Lautsprecher. Das Gehäuse wird aus einem einzigen massiven Aluminiumblock gefräst und dann mit einer Eloxierung versehen. Gänzlich neu ist die umgekehrte Gehäuseform am 805 D4 Kompaktlautsprecher. Damit wird eine Verringerung der Oberfläche der vorderen Schallwand ermöglicht, was wiederum die Gesamtstabilität des Systems optimiert. Die Rückseite besteht aus einer steifen Aluminium-Rückwand, im Inneren ist hier die Frequenzweiche montiert.
Für den Tief- und Mitteltonbereich ist in der 805 D4 ein Chassis mit 165 mm großer Continuum-Membran zuständig. Diese verfügt über eine einzigartige Gewebestruktur und ist das Ergebnis von insgesamt acht Jahren Forschungsarbeit. Hier im Kompaktlautsprecher, wo die Continuum-Membran als Tief- und Mitteltöner agiert, steht die FST-Technologie (Fixed Suspension Transducer) bereit, um tonalen Verfärbungen gezielt entgegenzuwirken. In Kombination mit der neuen biomimetischen Aufhängung realisieren die Bowers & Wilkins-Lautsprecher maximale Transparenz und Realismus. Die biomimetische Aufhängung geht Probleme eines Bauteils an, welches im Lautsprecherbau lange Jahre unberührt blieb: die Gewebezentrierspinne. Diese wird hier durch die biomimetische Aufhängung ersetzt. Ein deutlich schlankeres System, was die Leistung des Töners eklatant verbessert.
Interne Matrix-Verstrebungen sind seit 30 Jahren zentrale Technologie bei B&W und zählen zur Grundausstattung vieler hochwertiger Lautsprecher des Unternehmens. Hier werden die Gehäusewände des Lautsprechers in jeder Richtung mit ineinandergreifenden Platten versteift. Das Ergebnis ist ein besonders starres Gehäuse, das sowohl als akustisch neutral als auch insgesamt geräuscharm gibt. In der neuen Serie sind die Matrix-Verstrebungen noch stabiler und bestehen nicht mehr aus MDF, sondern aus besonders festem Holz. Dieses ist zusätzlich an wichtigen Stellen mit Aluminium verstärkt.
Die Bowers & Wilkins 805 D4 weist Abmessungen von 440 x 340 x 373 mm (HxBxT) auf und wiegt knapp 16 kg.
Die Kompaktlautsprecher der Bowers & Wilkins 800 Serie Diamond Baureihe haben uns vollständig überzeugt. Mit exzellenter Material- und Verarbeitungsqualität legen sie ihre Zugehörigkeit zum oberen Preissegment bloß und untermauern dies mit einer erstaunlich souveränen akustischen Performance, die von feiner Durchzeichnung, hoher Strukturierung und Detaillierung geprägt ist. Aber auch im Tieftonbereich, trotz der kompakten Abmessungen der Box, erstaunlich kraftvoll und nachdrücklich klingt. Auch was die Präzision betrifft, spielt man hier auf höchstem Niveau und rundet das Gesamtbild mit einer sehr geschlossenen, harmonischen Kulisse und angenehmer Auslegung ab. Eines der Highlights ist sicher der B&W Tweeter-on-Top, dem man trotz seines brillanten Detailreichtums stundenlang zuhören kann. Transparent, natürlich, stets souverän und auch bei hohem Pegel ohne Tadel. Die Bowers & Wilkins 805 D4 bereitet viel Spaß, eignet sich aber auch exzellent für den audiophilen HiFi-Enthusiasten, der hohen Wert auf eine ehrliche, akustisch neutrale Darbietung Wert legt.