09251 879-500
09251 879-500 info@hifi-regler.de
Um die Website und Anzeigen im Internet entsprechend der Interessen unserer Besucher zu gestalten und Informationen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern verwenden wir sog. Cookies. Damit erfassen und analysieren wir über die Zugriffe auf Inhalte, was unsere Besucher interessiert. Auch unsere Partner erhalten Nutzungsinformationen für Analysen und entsprechende Werbung. Hierzu benötigen wir Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung. Mit einem Klick auf "akzeptieren" erlauben Sie uns, die unter "Cookie-Einstellungen" näher beschriebenen Cookies zu den dort genannten Zwecken einzusetzen. Sie können auch zuvor oder später Ihre Einwilligung über den Link "Cookie-Einstellungen" im Detail anpassen. Selbstverständlich können Sie auch alle nicht notwendigen Cookies ablehnen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen - Impressum
Beratung, Service und Preis-Verhandlung: 09251 879-500 oder info@hifi-regler.de
18.11.2022
Autor: Philipp Kind, AREADVD, exklusiv für HIFI-REGLER, 18.11.2022
Canton legt mit der Karat GS Edition einen legendären Lautsprecher neu auf. Die erste Karat Serie aus 2002 wies für ihre Größe eine außerordentlich schlanke Bauweise auf. Dennoch war sie für ihre satte und kraftvolle Spielweise bekannt. Diese ungewöhnliche Kombination wurde möglich durch die seitliche Integration des großformatigen Tieftöners. Trotz der schmalen Schallwand und daher unaufdringlichen Optik war sie akustisch über jeden Zweifel erhaben und zählte damals zu den beliebtesten Lautsprechern im gesamten Canton-Portfolio. Den 50. Geburtstag des Unternehmens nimmt man zum Anlass, die Karat als Sondermodell – auf Basis der damaligen Box – neu zu gestalten. Akustisch optimierte Gehäuse und die Bestückung mit den besten Chassis, die der Hersteller aus dem Taunus zu bieten hat. Das Ergebnis ist ein Designstück, welches alle HiFi-Enthusiasten begeistern soll. Zeitlos elegant und mit exzellentem Canton-Sound. Der Preis liegt bei pro Paar.
Aus akustischer Sicht kann uns die neue Karat GS Edition vollends überzeugen. Mit hohem Detailreichtum und Charakter werden sowohl weibliche als auch männliche Gesangsstimmen präsentiert, die mit viel Facettenreichtum und einer hohen Feinsinnigkeit zu begeistern wissen. In komplexeren Geschehen differenziert die Karat GS sauber durch und umhüllt den Zuschauer mit einem räumlichen Sound, der stets mit klarer Struktur und Transparenz überzeugt. Die Klangfarbe eines Klaviers treffen die Lautsprecher exakt und zeigen mit leichter Wärme eine ausgesprochene Gefälligkeit und einen angenehmen Sound, den sie sich bis in höhere Lautstärkesphären souverän erhält. Richtig erwachsen und kultiviert wirkt der Sound, mit tadelloser Harmonie und einer hohen Glaubwürdigkeit. Die Tieftonperformance ist erstaunlich. Aufgrund des schlanken und unaufdringlichen Designs der Karat GS traut man der Box einen so mächtigen Auftritt gar nicht zu. Dabei agiert sie mit geballtem Nachdruck und liefert nicht nur ein sattes Fundament mit weitreichendem Tiefgang, sondern auch einen sehr exakten und präzisen Bassbereich, der auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten Kritik keine Chance lässt.
Auch in weiteren Klangbeispielen erkennen wir eine besonders ausgereifte Differenzierung und stets klare Trennung von Stimmen und Instrumenten. Das schlägt sich auch in einer sehr guten Staffelung der Klangkulisse nieder. Sämtliche Klangerzeuger können problemlos lokalisiert werden, gleichzeitig berücksichtigen die Karat GS auch viele feine Details und schaffen so die überdurchschnittlich authentische, glaubhafte Bühnenabbildung. Mit hohen Geschwindigkeiten und flotten Impulsen haben die Jubiläumsmodelle keine Probleme. Souverän bleibt man auch bei schnellen Punkrock-Klängen oder komplexen Metal-Konzerten. Einzelne Instrumente bleiben stets differenzierbar und sind harmonisch in die Gesamtkulisse integriert. Das Geschehen löst sich auch hervorragend von den Lautsprechern und begeistert mit ausgeprägter Räumlichkeit. Dabei bleibt aber die Präzision an erster Stelle und alle akustischen Elemente wirken durchwegs greifbar und akkurat platziert. Kommt bei ohnehin komplexem Geschehen ein nachdrücklicher Bassbereich hinzu, bleiben die Karat GS auf Spur. Mit viel Übersicht und Kontrolle gehen die Standlautsprecher zu Werke. Vereinzelt kann die Vokalstimme minimal an Ausdruck verlieren, insgesamt behalten die Canton-Lautsprecher aber den Überblick und realisieren ein stimmiges Gesamtbild. Im elektronischen Genre prüfen wir nochmals genau die Pegelfestigkeit und stellen erneut fest, dass die Karat GS sich auch durch hohe Lautstärke nicht aus der Ruhe bringen lässt. Sie bleibt stets dynamisch und arbeitet auch bei hohem Pegel Feinheiten klar heraus, lässt aber keine allzu starke tonale Änderung zu, so dass der Sound auch hier durchweg angenehm und gefällig erklingt. Insgesamt ein exzellentes Allround-Talent mit klarer Stärke im Bereich der Differenzierung, Struktur und Souveränität.
Modernste und hochwertigste Canton-Technologie und eine einzigartige Optik offerieren die Jubiläumsmodelle der Canton Karat GS und bleiben dabei preislich auf einem erstaunlich niedrigem Level. Bei der schlanken Linienführung bleiben sie ihren Vorbildern treu, präsentieren sich in nahezu makellosem, mattem Finish und überzeugen stets mit einem kultivierten, strukturierten und harmonischen Klangeindruck, der auch im Tieftonbereich mit massivem Nachdruck überzeugt. Verantwortlich dafür sind die exklusiven Keramik-Wolfram-Membranen, die man sonst z.B. in der Reference K-Serie im Premium-Segment des Herstellers findet. Die hier verwendete Black Edition mit schwarzen Membranen und schwarzen Zierringen verstärkt den eleganten Auftritt der zeitlos schicken Box. Die Canton Karat GS überzeugen mit exzellenter Verarbeitung, toller Optik und einer akustischen Leistungsfähigkeit, die über alle Zweifel erhaben ist. Schade, dass es nicht allzu viele von ihnen geben wird.