09251 879-500
09251 879-500 info@hifi-regler.de
Um die Website und Anzeigen im Internet entsprechend der Interessen unserer Besucher zu gestalten und Informationen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern verwenden wir sog. Cookies. Damit erfassen und analysieren wir über die Zugriffe auf Inhalte, was unsere Besucher interessiert. Auch unsere Partner erhalten Nutzungsinformationen für Analysen und entsprechende Werbung. Hierzu benötigen wir Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung. Mit einem Klick auf "akzeptieren" erlauben Sie uns, die unter "Cookie-Einstellungen" näher beschriebenen Cookies zu den dort genannten Zwecken einzusetzen. Sie können auch zuvor oder später Ihre Einwilligung über den Link "Cookie-Einstellungen" im Detail anpassen. Selbstverständlich können Sie auch alle nicht notwendigen Cookies ablehnen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen - Impressum
Beratung, Service und Preis-Verhandlung: 09251 879-500 oder info@hifi-regler.de
Soundbar + Wireless-Aktiv-Regallautsprecher + aktivem Subwoofer
25.07.2019
Autor: Carsten Rampacher, exklusiv für HIFI-REGLER, 25.07.2019
Lesen Sie hier Carsten Rampachers Test zur "smarten" Soundbar-Subwoofer-Kombination Canton Smart Soundbar 9 und Canton Smart Sub 8.
Auf der High End 2019 in München hat Canton neue Produkte der „Smart“ Serie vorgestellt, darunter einen All-in-One-Single Speaker, einen aktiven Wireless-Subwoofer sowie zwei Soundbars. Die vielseitigen Produkte bieten Musikliebhabern ein breites Spektrum verschiedener Multiroom-Lautsprecher mit zahlreichen Features. Sämtliche Komponenten können miteinander kombiniert werden, eine drahtlose Soundbar/Subwoofer-Kombination liegt nahe. Wir haben uns für die Smart Soundbar 9, die für 699 Euro erhältlich ist, und den Smart Sub 8 für 599 Euro entschieden und wollen uns die edel wirkenden „Smart“-Produkte genauer ansehen.
An interessanten Features mangelt es nicht: Chromecast ist an Bord, Spotify Connect wird unterstützt und auch Bluetooth inklusive aptX ist im Programm. Die Einrichtung und Steuerung kann komfortabel über die Google Home App erfolgen, die sowohl für Android als auch iOS erhältlich ist. Es werden sowohl 2.4 GHz als auch 5 GHz WLAN-Verbindungen unterstützt. Außerdem bringt die Smart Soundbar 9 mit DTS TruSurround einen virtuellen Surround-Modus mit, Dolby Audio und DTS werden nativ dekodiert. Außerdem kann man mit der Smart Soundbar 9, dem Smart Sub 8 und zwei Canton Smart Soundbox 3 Lautsprechern sogar ein drahtloses Mehrkanal-Setup realisieren.
Die Smart Soundbar 9 bringt insgesamt vier HDMI-Anschlüsse (3 Eingänge, 1 Ausgang) mit HDCP 2.2 mit, der HDMI-Ausgang unterstützt den Audio-Rückkanal ARC. UltraHD-Inhalte werden ebenso unterstützt wie HDR und 3D. Außerdem sind ein optischer und ein koaxialer Digitaleingang sowie ein analoger Cinch-Eingang und ein Subwoofer-Ausgang integriert.
Die Verarbeitungsqualität ist auf hohem Niveau und so unterscheidet sich die Canton-Komponente auch sehr deutlich von typischen Produkten des Massenmarkts: die Smart Soundbar 9 kommt mit einer besonders edlen Oberseite aus wärmebehandeltem geschliffenem Glas daher, außerdem einem sauber integrierten Gitter aus Metall und einer praktischen Wandaufhängung. Das Gehäuse besteht aus MDF und weist eine sehr solide Wandstärke auf. Die Soundbar ist 89 cm breit, 7 cm hoch und 10 cm tief und wiegt 5,1 kg. Auch die kompakte Fernbedienung weist eine solide Haptik und Tasten mit ausgezeichnetem Druckpunkt auf. Das integrierte Display ist nicht sehr hochauflösend, aber gut ablesbar und hilfreich bei der Bedienung.
Die Soundbar arbeitet nach dem Bassreflex-Prinzip und bietet insgesamt 300 Watt Systemleistung. Der Frequenzverlauf ist mit 40 bis 30.000 Hz angegeben. An Chassis sind 4 x 50 mm Alu-Tieftöner, 2 x 147 x 57 mm Passivmembrane, 2 x 50 mm Mitteltöner und 2 x 19 mm Hochtöner verbaut. Drei EQ-Presets für unterschiedliche Aufstellungsbedingungen bietet die Smart Soundbar 9, außerdem individuelle Einstellungen für Höhen und Tiefen.
Der Smart Sub 8 ist, ebenso wie die Smart Soundbar 9, in schwarz und silber erhältlich. Die geschlossene Konstruktion ist mit einem 200 Watt Verstärker bestückt, der einen 220 mm Tieftöner mit Cellulose/Graphit-Membran antreibt. Der Downfire-Woofer spielt auf 30 Hz hinunter und kommt mit einer regelbaren Pegelanpassung daher, auch die Übergangsfrequenz kann eingestellt werden. Im Standby braucht der Smart Sub 8 lediglich 0,32 Watt, eine Ein- und Ausschaltautomatik kümmert sich ohne Zutun um das Aktivieren und Deaktivieren der Komponente. Auch hier setzt sich der exzellente Eindruck der Verarbeitungsqualität und Haptik fort.
Die Smart Soundbar 9 bringt ein OSD mit. Unter Verwendung von zwei Smart Soundbox 3 Lautsprechern kann man hier Lautsprechereinstellungen vornehmen, sowohl der Pegel als auch die Entfernung kann man festlegen. Mit „Voice Clarity“ ist eine spezielle Funktion für höhere Sprachverständlichkeit an Bord. Ansonsten werden hier Systemeinstellungen, wie z.B. ein Sleep Timer, die Aktivierung/Deaktivierung von HDMI CEC und die Systemsprache, justiert. Auch die Kopplung zusätzlicher Canton Smart-Lautsprecher kann man hier durchführen und es kann eine maximale Lautstärke festgelegt werden. Die grafische Benutzeroberfläche ist übersichtlich und so geht die Bedienung der Smart Soundbar 9 leicht von der Hand.
Die Integration ins Heimnetzwerk mittels Google Home App gelingt ebenfalls ohne Probleme. Wichtig ist, dass am Smartphone bzw. Tablet neben WLAN auch Bluetooth aktiviert wird. Zunächst wird eine direkte Verbindung zwischen mobilem Endgerät und Soundbar über Bluetooth aufgebaut, erst danach erfolgt die Kopplung mit dem Netzwerk. Nach der erfolgreichen Erkennung der Komponente über die App und dem folgenden Benennen der Soundbar gelang die Verbindung mit dem eigenen WLAN-Netzwerk ohne Hindernisse. Für Erstnutzer der App stehen auch kurze Tutorials bzw. eine Anleitung zur Verfügung. Danach werden die verfügbaren Dienste in einer Übersicht dargestellt und können direkt genutzt werden.
Wer die Smart Soundbar 9 nun in Verbindung mit zusätzlichen Canton Smart-Lautsprechern (Smart Soundbox 3) für ein Surround-Setup nutzt, kann – wie bereits erwähnt - im Menü der Soundbar die Entfernung festlegen sowie den Pegel der Lautsprecher justieren. Auch ohne „Heimkino-Aufbau“ lassen sich mit der Smart Soundbar 9 verschiedene Klangeinstellungen vornehmen. Zum einen bringt die Komponente „Voice Clarity“ mit. Hierbei handelt es sich um eine Dialogoptimierung, die sich besonders bei actionlastigen Filmen positiv auswirkt. Es kann vorkommen, dass der Center-Kanal ein wenig zu leise abgemischt ist, und Stimmen bei besonders komplexer akustischer Kulisse untergehen. Voice Clarity schafft hier Abhilfe und sorgt für bessere Sprachverständlichkeit. Zum anderen sind in der Smart Soundbar 9 mit Music, Movie und Movie 2 drei EQ-Voreinstellungen installiert, die man nach eigenem Gusto wählen kann. Selbstverständlich kann man die Canton-Soundbar auch im Stereo-Modus verwenden, was sich bei klassischen Genres durchaus empfiehlt. Mit „Music“ verleiht man dem akustischen Geschehen etwas mehr räumliche Breite und Tiefe, ohne dass zu stark in die ursprüngliche Aufnahme eingegriffen wird. Bei Movie und besonders Movie 2 geschieht das noch intensiver, so dass man darauf – wie der Name schon sagt – nur bei der Filmwiedergabe zurückgreifen sollte. Der Sound wirkt deutlich weitläufiger und räumlicher und bezieht so den Zuschauer stärker ins Geschehen ein. Insgesamt liefern Smart Soundbar 9 und Smart Sub 8 ein sehr dynamisches und lebendiges Klangerlebnis. Flink und präzise agieren sowohl Soundbar als auch Subwoofer bei großen Dynamiksprüngen und schaffen eine immersive Kulisse, die den Zuhörer in ihren Bann zieht. Erstaunlich auch, wie kraftvoll und nachdrücklich der doch eher kompakte Smart Sub 8 aufspielt. Auch bei höherem Pegel bleiben die Komponenten souverän und wirken trotz des rasanten Action-Thrillers, der uns unter anderem als Beispiel dient, absolut gelassen und unangestrengt. Auch bei Musik gefällt die Performance der Kombination. Mit dichter Räumlichkeit, sattem Volumen und einem sauberen Bühnenaufbau überzeugt die akustische Darstellung, zumal auch die Stimmcharakteristik inklusive sauberer Trennung von Stimmen und Instrumenten absolut begeistert. Ausgewogen und angenehm klingend, schaffen Smart Soundbar 9 und Smart Sub 8 ein mitreißendes Klangerlebnis mit ausgezeichnetem Differenzierungsvermögen.
Preislich sind Smart Soundbar 9 und Smart Sub 8 sicher kein Schnäppchen. Doch Canton rechtfertigt die höhere Investition sehr schnell: exzellente Verarbeitungsqualität unter Verwendung hochwertiger Materialien wird kombiniert mit ausgezeichneter akustischer Performance und einfachem Handling. Der virtuelle Surround-Modus, integrierte EQ-Modi und Chromecast beweisen, dass man auch bei der Flexibilität keine Abstriche machen muss.
Verantwortlich für den Inhalt: Detlev Schnick, © Copyright 2002 - 2024 HIFI-REGLER
Soundbar + Wireless-Aktiv-Regallautsprecher + aktivem Subwoofer