09251 879-500
09251 879-500 info@hifi-regler.de
Um die Website und Anzeigen im Internet entsprechend der Interessen unserer Besucher zu gestalten und Informationen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern verwenden wir sog. Cookies. Damit erfassen und analysieren wir über die Zugriffe auf Inhalte, was unsere Besucher interessiert. Auch unsere Partner erhalten Nutzungsinformationen für Analysen und entsprechende Werbung. Hierzu benötigen wir Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung. Mit einem Klick auf "akzeptieren" erlauben Sie uns, die unter "Cookie-Einstellungen" näher beschriebenen Cookies zu den dort genannten Zwecken einzusetzen. Sie können auch zuvor oder später Ihre Einwilligung über den Link "Cookie-Einstellungen" im Detail anpassen. Selbstverständlich können Sie auch alle nicht notwendigen Cookies ablehnen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen - Impressum
Beratung, Service und Preis-Verhandlung: 09251 879-500 oder info@hifi-regler.de
12.05.2021
Autor: Philipp Kind (AREADVD), exklusiv für HIFI-REGLER, 12.05.2021
Multimediale Flexibilität und hohe akustische Performance stehen beim Stereo-Vorverstärker NAD C658 im Fokus. Die Streaming-Kompetenz der Komponente im typischen HiFi-Rastermaß wird durch ein integriertes BluOS-Modul sichergestellt. Neben zahlreichen Musikstreaming-Diensten inklusive MQA-Kompatibilität nimmt der C658 auch Bluetooth aptX HD-Signale entgegen – oder sendet diese an einen kabellosen Kopfhörer. Die vielseitige Komponente profitiert natürlich auch vom modularen Aufbau und weist zwei zusätzliche Steckplätze für weitere MDC-Module, z.B. mit HDMI-Schnittstelle, auf. Ebenfalls an Bord: Dirac Live für eine optimale Anpassung des Gerätes an die akustischen Gegebenheiten des Raumes. Der ausschließlich in mattschwarzem Finish erhältliche Stereo-Streaming-Vorverstärker findet in der digitalen Stereo-Endstufe NAD C 298 mit Purifi Eigentakt-Verstärkertechnologie den idealen Partner, kann aber natürlich auch mit anderen Komponenten kombiniert werden. Erhältlich ist der BluOS-Streaming-DAC NAD C 658 zum Preis von 1.999,00 €.
Der NAD C658 weist ein schlichtes, aber sehr elegantes Design auf. Er ist, wie eingangs erwähnt, nur in einer mattschwarzen Farbvariante erhältlich. Die Geräte-Front weist sehr solide integrierte Bedienelemente auf, die aus Kunststoff gefertigt sind, aber eine angenehme Haptik aufweisen. Der Lautstärke-Drehregler ist nicht gerastert und verfügt über eine nicht ganz perfekte Führung, das Display hingegen ist absolut plan in der Frontblende montiert und ziert die Mitte der Komponente. Das Display ist hochauflösend, bietet dank mehreren Zeilen ausreichend Platz für Informationen und kann auch in einer helleren Umgebung problemlos abgelesen werden. Alle Bedientasten weisen einen sehr guten Druckpunkt auf, über dem Power-Button ist noch eine kleine Status-LED verbaut. Die Rückseite ist ebenfalls sehr solide verarbeitet und präsentiert tadellos integrierte analoge sowie digitale Schnittstellen. Die Anschlüsse sitzen fest, teilweise vergoldet und wirken sehr robust.
Zusätzlich zum Kopfhöreranschluss an der Geräte-Vorderseite bringt der flexible NAD C 658 viele analoge und digitale Anschlüsse mit. Hierzu zählen zwei analoge Stereo Cinch-Eingänge, zwei digitale koaxiale und zwei optische Eingänge und ein dedizierter Phono-Eingang, der für MM-Tonabnehmer geeignet ist. Prominent sichtbar sind natürlich auch die beiden XLR-Schnittstellen, die für die symmetrische analoge Signalausgabe bereitstehen. Auch zwei Subwoofer-Preouts stehen bereit. Im linken Bereich hält der NAD C 658 zwei Einschubplätze für MDC-Module bereit. MDC steht für „Modular Design Construction“ und damit für die Erweiterbarkeit der ohnehin sehr flexiblen Komponente. NAD bietet z.B. das MDC HDM-2 HDMI Modul für 329 Euro an. Mit drei HDMI-Eingängen und einem HDMI-Ausgang ist man damit für viele Anwendungsfälle gewappnet, dabei werden auch 4K-Signale unterstützt. Neben den MDC-Steckplätzen sitzt die Gigabit Ethernet-Schnittstelle, aber auch per Dualband-WLAN kann man die Streaming-Vorstufe ins Heimnetzwerk integrieren. Damit hier sowie bei der Bluetooth-Übertragung keine Verbindungsprobleme entstehen, bringt der NAD C 658 eine WiFi- und eine Bluetooth-Antenne mit, die an der Rückseite des Gerätes einfach angeschraubt werden.
Der innere Aufbau kann mit Übersichtlichkeit überzeugen. Kurze Signalwege und ein gegliedertes Layout zeichnen das Innenleben des NAD Streaming-Vorverstärkers aus. Bei der D/A-Wandlung setzt NAD auf bewährte Exzellenz: ein ESS Sabre DAC mit 24-Bit/192 kHz Auflösung steht bereit.
Die Streaming-Vorstufe ist mit einer Light-Version von Dirac Live ausgestattet. Mittels Dirac Live kann man die C 658 an die akustischen Gegebenheiten des Raumes anpassen, ein entsprechend notwendiges Einmessmikrofon liegt dem Lieferumfang bei. Im Gegensatz zu manch anderen Komponenten benötigt man beim C 658 keinen PC oder Mac, da das Mikrofon direkt per USB an die Vorstufe angeschlossen werden kann. In Kombination mit der iOS- bzw. Android-App gelingt die Einmessung recht schnell und komfortabel. Der NAD C 658 kommt mit einer Light-Version der Software daher, die die besonders tiefen Frequenzen bis etwa 500 Hz in Angriff nimmt und optimiert. Dabei arbeitet das System sehr effektiv, zudem ist jederzeit ein Upgrade auf die Vollversion möglich, die das gesamte Frequenzspektrum abdeckt.
Schon nach den ersten Minuten unserer Hör-Session beeindruckt uns der Streaming-Vorverstärker mit einem hohen Detailreichtum und sehr ausgeprägter Feindynamik. Dies fällt insbesondere bei authentisch verzerrten E-Gitarrenklängen, aber auch gezupften Akustikgitarren auf. Als sich Vokalstimmen hinzugesellen, gewinnt uns die Vorstufe gar völlig für sich: mit enormer Transparenz werden weibliche und männliche Stimmen facettenreich abgebildet und feinste charakteristische Eigenschaften klar herausgearbeitet. Sehr natürlich und authentisch wirkt die Abbildung der gesamten Kulisse, die aber keinesfalls nüchtern erscheint. Mit hoher Musikalität und Emotion geht der C 658 zu Werke. Das spricht auch klar für die NAD C 298 Endstufe, die wir hier für die Leistungsverstärkung einsetzen. Die digitale Verstärkung per Purifi Eigentakt-Technologie führt insgesamt zu einer zwar recht direkten Wiedergabe mit klarer Präsenz aller akustischen Elemente, nimmt den Zuhörer aber auch sofort mit und realisiert lebendige Spielfreude und viel Gefühl. An Leistung mangelt es zu keinem Zeitpunkt. Trotz sehr hohem Pegel agieren beide Komponenten absolut souverän und differenziert. Satt und nachdrücklich ertönt das Fundament, flink und präzise werden Kickbässe umgesetzt. Der C 658 agiert hier enorm trocken und punktgenau, versieht jeden Bass-Schlag aber auch tadellos mit Volumen und Kraft.
Die ausgeprägte Räumlichkeit lässt den Zuhörer in das akustische Geschehen eintauchen. Durch die zusätzlich dichte Atmosphäre und die insgesamt gefühlvolle Präsentation kann man sich durchaus in der Musik verlieren. Stets überzeugt der C 658 aber mit einer exzellenten Erfassung sämtlicher akustischen Elemente und arbeitet diese zudem präzise und klar ortbar in die weitläufige Bühnenkulisse ein. Diese Kombination aus Emotionalität und direkter, ehrlicher Wiedergabe ist eine klare Stärke und sehr charakteristische Eigenschaft der NAD-Kombination, die von hoher Pegelfestigkeit und Souveränität komplettiert wird. Auch bei moderater Lautstärke liefern die Komponenten aber ein dynamisches und mitreißendes Spektakel. Hohe Vielseitigkeit zeichnet die Vorstufe ebenfalls aus, die Kombination schlägt sich bei sämtlichen Genres nahezu identisch gut. Gnadenlos präzise und knochentrockene Kickbässe liegen den Komponenten ebenso wie Jazz-Suites oder klassische Klänge.
Die NAD C 658 Vorstufe liefert in Kombination mit der ebenfalls von NAD stammenden C 298 Endstufe ein beeindruckendes akustisches Erlebnis ab, dass mit einer ebenso ehrlich direkten wie emotionalen und facettenreichen Wiedergabe selbst anspruchsvolle audiophile Hörer überzeugt. In Verbindung mit der opulenten Ausstattung des Streaming-Vorverstärkers inklusive BluOS-Modul, MQA-Support, „Roon Ready“-Zertifikat und Dirac Live erhält man ein tadellos ausgestattetes Universaltalent, das dank zusätzlichen MDC-Steckplätzen in seiner Flexibilität sogar noch erweitert werden kann.