Yamaha YH-5000SE Test - Meisterstück der Klangkunst mit absoluter Präzision und emotionaler Tiefe
- Hervorragende Verarbeitungs- und Fertigungsqualität
- Produziert im eigenen Werk in Kakegawa, Japan
- Aufwändige Treiberkonstruktion
- Hoher Preis
Fazit:
Luxuriös ausgestattet setzt der Yamaha YH-5000SE ein echtes Statement im High-End-Segment und definiert sowohl technisch als auch emotional neue Maßstäbe.
Der YH-5000SE hat sich ganz klar an die Spitze des Kopfhörer-Sortiments von Yamaha gesetzt und ist mit erstklassigen Technologien und Materialien ausgestattet. Der planarmagnetische Kopfhörer ist das erste Produkt überhaupt in dieser Kategorie, das den Namenszusatz „5000“ tragen darf. Sonst ist dies ausschließlich High-End-Komponenten im Portfolio des renommierten japanischen Unternehmens vorbehalten.
Der eigene Anspruch an das Modell ist somit klar. Das unterstreicht auch der Vorgänger im Geiste: Der YH-5000SE basiert auf dem HP-1 Kopfhörer von Yamaha, der in den 1970er Jahren in der Welt der Kopfhörer-Enthusiasten mit seiner erstaunlich natürlichen und präzisen Wiedergabe für Furore sorgte.
Eine authentische, klare Wiedergabe über das gesamte Frequenzspektrum steht auch beim YH-5000SE im Fokus. Gleichzeitig will der Kopfhörer mit besonders hochwertigen Materialien und, unter anderem auch dank seines erstaunlich geringen Gewichts, mit exzellentem Tragekomfort überzeugen.
Preislich in der Luxusklasse angesiedelt, ist der Yamaha YH-5000SE in nur einer Farbvariante zum Preis von 5.499 Euro erhältlich.
Verarbeitung und Tragekomfort
Bei der Verarbeitungsqualität gibt es praktisch nichts zu beanstanden. Das kann man bei einem Gerät dieser Preisklasse auch erwarten. Unter Einsatz von luxuriösen Materialien wird der YH-5000SE in Japan von Hand gefertigt. Das gelingt den handwerklich begabten Mitarbeitern mit absolut hoher Präzision. Von den Treibern über die Montage aller einzelnen Bauteile bis zur Fertigstellung des kompletten Modells steht Qualitätssicherung an erster Stelle.
Die Fertigung erfolgt im eigenen Yamaha-Werk, beheimatet in Kakegawa. Hier werden nicht nur die exklusiven Kopfhörer gefertigt, sondern auch die Orchesterflügel, Klaviere und weitere High-End-Audiokomponenten des Herstellers.
Nimmt man den YH-5000SE in die Hand, erstaunt sofort sein geringes Gewicht. Trotz typischer Abmessungen eines Over-Ear-Kopfhörers ist er ein echtes Fliegengewicht. Wer jetzt eine geringe Materialqualität mutmaßt, liegt komplett daneben. Ein derart konsequenter Leichtbau in dieser Geräte- und Preiskategorie ist nur unter hohem finanziellen Aufwand möglich.
Das geringe Gewicht des Magnesium-Rahmens wirkt sich natürlich stark auf den Tragekomfort aus, der uns komplett begeistert. Selbst nach stundenlangem Tragen empfinden wir keine Druckstellen an Schädel oder Ohren. Wäre nicht der beeindruckende Klang, würde man kaum merken, dass man das Yamaha-Headphone überhaupt auf dem Kopf hat. In Zahlen liegt das Gewicht des YH-5000SE bei 320g.
Dazu tragen, neben dem geringen Gewicht, auch weitere Eigenschaften bei. Das Kopfband ist bequem gepolstert und kann zudem präzise und stufenlos auf die eigene Kopfgröße eingestellt werden. Der Kopfbügel ist aus Edelstahl gefertigt und ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung des seitlichen Drucks auf die Ohren.
Bei den Ohrpolstern liegen gleich zwei Varianten bei, allesamt mit höchster Verarbeitungsqualität versehen. Die Modelle mit glattem Schafsleder überzeugen mit ihrer Vielseitigkeit und lassen sich besonders einfach reinigen. Darüber hinaus nehmen sie weniger Feuchtigkeit auf. Zusätzlich stehen Ohrpolster aus dem Mikrofasergewebe Ultrasuede bereit. Dabei handelt es sich um ein sehr luxuriöses Material mit sehr weicher Haptik. Hier macht sich beim Tragen ein besonders warmes, angenehm komfortables Gefühl breit.
Auch was das Kabel betrifft, kann man sich als Anwender frei entscheiden. Im Lieferumfang sind ein 3,5mm-Kabel mit 3-poligem Stecker und ein symmetrisches 4,4-mm-Kabel mit Pentaconn-Stecker enthalten. Die Kabel bestehen laut Yamaha aus reinem Kupfer, sind mit Silber beschichtet und verflochten. Sie wirken äußerst langzeitstabil und robust und können locker mit separat erhältlichen, hochwertigen Alternativen mithalten. Ein Adapter auf 6,3mm Klinke liegt ebenfalls bei.
Mit den beiliegenden Kabeln und den Ohrpolstern lässt sich die akustische Performance noch beeinflussen. Durch die unterschiedliche Kombination des beiliegenden Zubehörs kann man den Klang in Nuancen auf den persönlichen Geschmack hin optimieren. Die Ausstattung ist wirklich üppig, weiterhin steht ein Kopfhörerständer aus Metall, schwarz eloxiert, für die Aufbewahrung des edlen Kopfhörers bereit. Der Ständer ist schnell zusammengeschraubt und hat auch eine Möglichkeit zur Aufhängung des Kabels integriert.
Technologie und Ausstattung
Das Herzstück der Yamaha Luxus-Kopfhörer ist zweifellos der neue Treiber. Die sogenannten „Orthodynamic“-Treiber sind eine konsequente Weiterentwicklung des planarmagnetischen Treibers. Dabei wird eine sehr dünne Membran verwendet, auf der eine Leiterbahn aufgebracht ist und die die Funktion der Schwingspule übernimmt.
Diese dünne Membran wird dann mit speziell angeordneten Permanentmagneten kombiniert, die ein absolut gleichmäßiges Magnetfeld erzeugen. Werden Audiosignale wiedergegeben, fließt Strom durch die Leiterbahn auf der Membran und realisiert ebenfalls ein Magnetfeld.
Dieses geht in Wechselwirkung mit dem von den Permanentmagneten erzeugten, sogenannten isodynamischen Magnetfeld und sorgt so dafür, dass die gesamte Fläche der Membran einheitlich angeregt wird und schließlich die Schallwellen erzeugt. Das Verfahren, bei dem die Leiterbahn auf die extrem dünne Membran aufgebracht wird, ist dabei besonders aufwändig. Ein Vorteil des orthodynamischen Treibers ist auch das deutlich geringere Gewicht gegenüber konventionellen dynamischen Treibern.
Der YH-5000SE realisiert damit ein sehr breites Frequenzband. Der Hersteller spricht von tiefsten 5 Hz bis hinauf auf 70.000 Hz. Die Leichtigkeit in Kombination mit den starken Magneten sorgt auch für eine hervorragende Impulstreue und schnellste Reaktionszeiten.
Der Over-Ear-Kopfhörer mit offener Bauweise soll so eine absolut originalgetreue Wiedergabe realisieren und mit hoher Ausgewogenheit, perfekter Harmonie und Präzision überzeugen.
Klang
Ohne jeden Zweifel zählt das Ausnahmetalent von Yamaha zu den beeindruckendsten offenen High-End-Kopfhörern seiner Klasse. Er ist ein Paradebeispiel für Yamahas akustische Ingenieurskunst. Bereits nach wenigen Klangbeispielen offenbart er eine außergewöhnliche Balance aus Präzision, Transparenz und emotionaler Tiefe.
Das Klangbild ist von sensationeller Klarheit und Detaillierung geprägt, feinste Details und kleinste dynamische Nuancen werden mit einer souveränen Leichtigkeit herausgearbeitet, dass es regelrecht erstaunlich ist. Dabei überzeugt der YH-5000SE mit einer ausgeprägten Staffelung der Bühne und einer exakten Positionierung einzelner Elemente. Unabhängig davon, ob dies Instrumente auf einer komplexen Bühne oder elektronische Klangquellen sind.
Sehr charakteristisch für den Over-Ear-Kopfhörer ist auch seine enorme Impulstreue: Blitzschnell und sauber setzt er Wechsel um, ohne jede Härte oder Überzeichnung. Im Tieftonbereich agiert er sehr straff, trocken. Stets mit hoher Kontrolle und Struktur. Er ist weniger auf ein massives, fülliges Bassfundament bedacht, sondern verstärkt auf Präzision und Exaktheit.
Sowohl Stimmen als auch Instrumente gelingen originalgetreu, mit natürlicher Wärme, selten authentischer Klangfarbe und einer beeindruckenden Plastizität. Seine Bauweise verhilft auch zu seinem luftigen, freien Charakter und lässt den audiophilen Hörer praktisch gänzlich in die Musikwelt eintauchen.
Unaufdringlich, souverän, dabei analytisch präzise, ohne steril zu wirken. Audiophil, technisch nahezu perfekt und emotional ist sein Klangbild. Eine Referenz für alle, die kompromisslose Natürlichkeit und absolute Detailtreue schätzen.
Fazit
Selbst im Luxus-Segment ist der Yamaha YH-5000SE eine echte Ausnahme und begeistert audiophile Kopfhörer-Enthusiasten mit exzellenter Handwerkskunst, innovativen Technologien und akustischer Überlegenheit. Aus klanglicher Sicht bietet der planarmagnetische Kopfhörer eine faszinierende Kombination aus analytischer Präzision und musikalischer Natürlichkeit.
Die Wiedergabe ist glasklar, dynamisch und detailreich, zugleich aber warm, authentisch und frei von Härte. Stimmen und Instrumente werden herausragend modelliert und perfekt in die strukturierte Kulisse eingebettet. Das gilt auch für hochkomplexe Orchesteraufnahmen oder schnelle, bissige Punkrock-Hymnen. Der Raum öffnet sich stets weit, luftig und hüllt den Zuhörer in eine dichte, absolut glaubwürdige Kulisse.
Auch mit seiner hohen Verarbeitungsqualität, dem umfangreichen Zubehör und dem überdurchschnittlich guten Tragekomfort sorgt er für stundenlanges, ermüdungsfreies Hören. Luxuriös ausgestattet setzt der Yamaha YH-5000SE ein echtes Statement im High-End-Segment und definiert sowohl technisch als auch emotional neue Maßstäbe.
Pro und Kontra
- Hervorragende Verarbeitungs- und Fertigungsqualität
- Produziert im eigenen Werk in Kakegawa, Japan
- Aufwändige Treiberkonstruktion
- Einsatz hochwertiger Materialien
- Exzellente Impulstreue und Detailauflösung
- Natürliches, transparentes, räumlich beeindruckendes Klangbild
- Tadelloser Tragekomfort über mehrere Stunden hinweg
- Üppiger Lieferumfang inklusive hochwertigem Ständer und Kabeln
laden...


































