Tests für Advance Paris X-A600
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel
Advance Paris X-A 600 im Test bei hifitest
Im August 2022 hat das Online-Portal hifitest.de die Endstufe X-A 600 in Kombination mit dem CD-Player X-CD 1000 Evo und der Vorstufe X-P 700 - alle aus dem Hause Advance Paris - getestet.
Unsere Zusammenfassung
In seinem Artikel für "hifitest.de" (Ausgabe 08/2022) beschreibt der Test-Redakteur die Stereoendstufe Advance Acoustic X-A 600 als einen optisch beeindruckenden Abschluss eines erstaunlichen Sets. Er hebt hervor, dass besonders diejenigen, die in den 70er Jahren sozialisiert wurden, das Design mit den stattlichen VU-Metern zu schätzen wissen werden. Die Endstufe zeichnet sich durch einen massiven Ringkerntrafo aus, der in einem sorgfältig konstruierten Mehrkammergehäuse untergebracht und richtig abgeschirmt ist. Dies, zusammen mit angemessen dimensionierten Elektrolytkondensatoren, ermöglicht die kraftvolle Leistung von 2 x 200 Watt an 8 Ohm.
"Ein sehr massiver Ringkerntrafo, der wieder in einem sehr sauber aufgebauten Mehrkammergehäuse korrekt abgeschirmt ist im Zusammenspiel mit vernünftig dimensionierten Elektrolytkondensatoren liefert die Basis für die kraftvolle Leistung von 2 x 200 Watt Sinus an 8 Ohm."
Die Endstufe bietet eine Reihe von Anschlussmöglichkeiten, darunter Anschlüsse für zwei Lautsprecherpaare und Bi-Wiring, mehrstufige Dimmung der VU-Meter, Bias-Anpassung, einen Triggeranschluss für die Systemfernbedienung sowie symmetrische XLR-Anschlüsse neben den üblichen Cinch-Eingängen. Diese Features decken laut dem Redakteur alle erdenklichen Anforderungen ab.
Im Alltagsbetrieb erweisen sich die Komponenten von Advance Paris als unkompliziert. Der Redakteur betont die praktische Funktion der dimmbaren Displays, besonders nützlich bei der Endstufe mit ihren großen VU-Metern. Der CD-Player sticht dabei besonders hervor und wird vom Test-Redakteur als der heimliche Star des Teams beschrieben, der einen außergewöhnlich reichen und niemals ermüdenden Klang liefert, selbst nach stundenlangem Hören.
"Ich habe ihn, trotz des Kettengedankens, mit anderer als der hauseigenen Verstärkung an unterschiedlichen Lautsprechern gehört und kann nur meinen Hut ziehen: so viel Klang für diesen Kurs und auch deutlich darüber wird man einfach nicht noch einmal finden."
Zusammenfassend betont der Artikel, dass die Phonostufe und die Hochpegel- sowie Digitaleingänge der Vorstufe auch höchsten Ansprüchen gerecht werden. In Kombination mit der eigenen Endstufe liefert das Setup einen kraftvollen und markanten Klang, den der Redakteur als erdig und kantig beschreibt – vergleichbar mit dem späten Johnny Cash. Diese Klangcharakteristik eignet sich besonders, um die rohe und raue Qualität von Emmylou Harris' Stimme auf ihrem Album "Wrecking Ball" hervorzuheben, was die Geräte ideal für Musikliebhaber macht, die den echten Kern der Musik erleben möchten.