Tests für AudioQuest Carbon Digital Coax
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel
![Logo des Magazins STEREO](images_c/fm/content/testlogos/magazine/stereo.p165x0.png)
Audioquest Carbon Digital Coax bei STEREO im Test
Unsere Zusammenfassung
Der Bericht betont, dass bei AudioQuest Digitalkabeln neben der Störungsabschirmung auch Geschwindigkeit und Jitterfreiheit im Vordergrund stehen. Das Coax Carbon ist nicht als Litzen-, sondern als Massivleiterkonstruktion ausgeführt. Das Leitermaterial besteht aus Reinkupfer, das mit einem fünfprozentigen Silberanteil veredelt wurde. Diese Silberbeimischung ist ein wesentlicher Unterschied zwischen den verschiedenen Coax-Ausführungen und reicht von 1,25 % beim Cinnamon bis zu 100 % bei den Spitzenmodellen. Die Ummantelung aus Hartschaum soll einerseits den Luftanteil hoch halten und andererseits durch den steifen Aufbau die Kabelgeometrie und den wichtigen Wellenwiderstand stabil halten.
Besonderer Wert wurde auch auf die Abschirmung mit Folie und silberbeschichtetem Geflecht gelegt, da der Schirm eines Koaxialkabels ebenfalls als Rückleiter dient. Das Carbon Coax verfügt über eine fünffache Abschirmung aus Carbon und Metall, die das Kabel vor äußeren Einflüssen schützt. Die Stecker des Carbon Coax sind aus Purple Copper und werden in einem Mehrfach-Tauchbad silberbeschichtet.