Tests für Cambridge Audio Alva Solo
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

Phono-Vorverstärker Cambridge Audio Alva Solo im Test zusammen mit Musical Fidelity LX2-LPS und AVM P30 im Test der AUDIO
Autor: Lothar Brandt, AUDIO
In der Ausgabe 11/2019 des Fachmagazins AUDIO testete die Redaktion auf den Seiten 52 bis 58 drei Phono-Vorverstärker, darunter den Cambridge Audio Alva Solo. Gemeinsam mit dem Musical Fidelity LX2-LPS und dem AVM P30 wurde das Gerät von Testredakteur Lothar Brandt hinsichtlich Klangqualität, Ausstattung und Praxistauglichkeit bewertet.
Unsere Zusammenfassung
Der Fokus lag dabei auf Komponenten, die Musikliebhabern den Einstieg oder Aufstieg in die Welt des hochwertigen Schallplattengenusses ermöglichen – und das zu fairen Preisen. Schon nach kurzer Betriebszeit habe sich der Alva Solo von seiner lebendigen Seite gezeigt. Besonders eindrucksvoll sei das bei der 50th Anniversary Edition des Debütalbums der Chicago Transit Authority gewesen, das mit druckvollem Klang aus den Lautsprechern kam. Der Tester schrieb: „Wer nur die – ähem – Balladen der später zu Chicago transformierten Truppe kennt, dürfte bei Knallern wie 'I’m a Man' wohl hinüberfallen – wenn sie ein Phono-Pre wie der Cambridge Solo zündet.“
Auch feinere Nuancen habe der Cambridge Solo präzise herausgearbeitet, etwa bei Tschaikowskys Capriccio Italien. Trotz der Tatsache, dass ein High-Output-MC-System wie das Benz Micro ACE verwendet wurde – eigentlich eine Herausforderung für MM-Vorstufen – überzeugte der Solo durch seine rauschfreie Arbeitsweise. Das erlaubte es den Testern, die nachfolgenden Verstärker deutlich aufzudrehen, ohne dass das Klangbild an Stabilität verlor.
Einziger Kritikpunkt sei, dass sich der Vorverstärker nicht an unterschiedliche Tonabnehmer anpassen lasse. Dennoch lobte die Redaktion den Alva Solo als besonders nutzerfreundlich und in seiner Preisklasse nahezu konkurrenzlos.
Pro und Kontra
Fazit
Zugegeben: Ich traf die Vorauswahl für diesen Test schon mit dem Vorsatz, mir keine "Gurken" an Land zu ziehen. Alle drei Hersteller in diesem Testfeld kenne ich als seriöse Anbieter, die sich schon reichlich Sporen verdient haben. Und der Lorbeer wandert weiter zur aktuellen Generation: Alle drei Phonostufen bieten überragend viel fürs Geld. Der Cambridge Solo empfiehlt sich allen Aufsteigern, die mehr aus ihrem MM-Pickup herausholen wollen. Der Musical Fidelity LX2 LPS zählt zu den charmantesten MC-Pres am Markt, und der AVM P30 zeigt eindeutige High-End-Ambitionen. Alle drei sind auf jeden Fall feinfühlige Vorarbeiter.