Tests für Canton GLE 100
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

Canton GLE 100 bei STEREO im Test
Autor: Michael Lang, STEREO
Unsere Zusammenfassung
Laut Lang sei es bei Canton, wie man es aus dem Taunus kenne, üblich, den Fokus zunächst auf einen kräftigen, fundierten Bassbereich zu legen, bevor das Entwicklungsteam unter der Leitung von Frank Göbl an die klangliche Feinabstimmung gehe.
Die GLE 100 folge diesem Ansatz in typischer Weise: Bereits in der ersten Testrunde mit Marcus Millers „No Limit“ habe sich gezeigt, dass der Lautsprecher einen äußerst druckvollen E-Bass liefere – dabei jedoch mit einer Präzision aufspiele, die in dieser Preisklasse keineswegs selbstverständlich sei. Lang schrieb: „Der knackige E-Bass kam äußerst druckvoll und mächtig, spielte dabei jedoch zugleich mit für die Preisklasse erstaunlicher Präzision auf.“
Auch im Mittel- und Hochtonbereich habe sich die GLE 100 bemerkenswert geschlagen. Die natürlichen Klangfarben von Blasinstrumenten und die Dynamik in Jazz-Aufnahmen wie Coltranes „Summertime“ oder Miles Davis’ „Milestones“ seien sehr überzeugend gewesen. Mögliche kleinere tonale Schwächen führte der Testredakteur eher auf das im Vergleich zu höherpreisigen Serien schlichtere Gehäuse zurück. Dieses sei mit Folie statt echtem Furnier versehen, was optisch Abstriche bedeute, den Klang aber kaum negativ beeinflusse.
Darüber hinaus lobte Lang die Wiedergabe moderner Singer-Songwriter-Titel wie Suzanne Vegas „Marlene On The Wall“ oder Tori Amos’ „Winter“. Auch Popklassiker wie Robert Palmers „Johnny And Mary“ hätten zum längeren Hören eingeladen – ein deutlicher Hinweis auf die musikalische Vielseitigkeit des Lautsprechers.
Zur Ausstattung gehören ein magnetisch haftendes Lautsprechergitter, praktische Dämpfungsfüße sowie ein Single-Wiring-Anschluss. In puncto Materialqualität sei gespart worden, insbesondere beim Gehäusefinish, was jedoch laut Test keinerlei nennenswerte klangliche Einbußen mit sich bringe.
Pro und Kontra
Fazit
Ein Freudenfest für alle, die einen vielseitigen, großen, bassstarken und bei Bedarf sogar partytauglichen Lautsprecher für vergleichsweise wenig Geld suchen. Die Chassis sind hochwertig, die Frequenzweiche entspricht von ihrer Auslegung den größeren Modellen. Abgespeckt wurde bei Gehäuse und Furnier, was dem Klang keinen Abbruch tut. Man sollte ihm etwas Platz gönnen, damit er seine Qualitäten vollends entfalten kann.