Tests für Clearaudio concept Signature
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel
Clearaudio Concept Signature bei AUDIO stereoplay im Test
Autor: Lothar Brandt, AUDIO stereoplay
Unsere Zusammenfassung:
Brandt bescheinigte dem Newcomer einen substantiellen, präzisen Bass und enormen Klangreichtum, den er selbst bei geringen Lautstärken sauber verteile. Zusammenfassend erreichte der Concept Signature einen Gleichstand mit dem Performance DC. Der Hörtest wurde dann bei höheren Lautstärken fortgesetzt und die Unterschiede zwischen frühen und aktuellen Ausgaben des roten Beatles-Albums 1962-1966 erforscht. Der 2023er-Neumix habe sehr viel aus den alten Aufnahmen heraus geholt; der Concept Signature haben diesen Effekt spaßvoll verstärkt. Ringos Snaredrumschläge in "Can't Buy Me Love" hätten noch nie so kraftvoll geklungen; der Chorgesang in "I Feel Fine" habe ungemein gut gefallen.
Als Vorteile des Clearaudio Concept Signature wurden sein mitreißender Klang, die fein abgestufte Dynamik und die variablen Aufrüstungsmöglichkeiten hervorgehoben. Als Nachteile wurden die hohen Kosten je nach Aufrüstgrad und die etwas mickrigen Füße des Geräts genannt.
Fazit:
Nach etwa 14 Jahren löst Clearaudio sein Einstiegsmodell Concept ab. Der Concept Signature profiliert sich indes schon als Aufsteiger-Plattenspieler. Allein die neuartige Regelung macht ihn auch zu einem neuen Player. Der offeriert dem anspruchsvollen Plattenhörer unzählige Tuningmöglichkeiten und damit den schrittweisen Einstieg ins analoge High End. Die hier vorgestellte Version gehört dort klar hin und bietet zum Preis von knapp 3800 Euro faszinierend viel Klang fürs Geld. Zur Messe High End 2024 kündigt Clearaudio noch die "Active"-Variante mit Vorverstärker an. Man darf gespannt sein. Hat Clearaudio doch schon die Nachfolge für sein günstigstes Modell vorbildlich geregelt.