Tests für Cyrus Classic AMP
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel
Cyrus Classic Amp bei STEREO im Test
Autor: Tom Frantzen, STEREO
Unsere Zusammenfassung:
Frantzen führte einen Vergleichstest zwischen dem legendären Cyrus 3i und dem neuen Classic Amp durch, bei dem der neue Verstärker klar als Sieger hervorging.
Obwohl der Cyrus 3i auch nach mehr als 25 Jahren immer noch einen guten Klang liefere und als typischer Cyrus erkennbar bleibe, habe er mit dem modernen Classic Amp nicht mithalten können. Der neue Verstärker zeige eine bessere Auflösung, mehr Klarheit und eine souveränere, kraftvollere Wiedergabe, ohne dass ein zusätzliches Netzteil erforderlich gewesen sei. Der Classic Amp präsentiere sich in der musikalisch wichtigen Mitte geschmeidiger und agiler als sein Vorgänger.
Frantzen betonte, dass der Cyrus Classic Amp mit seiner serienmäßigen Ausstattung, einschließlich Phono-MM und einem hochwertigen DAC, hervorragend für das moderne Wohnzimmer gerüstet sei. Der Classic Amp sei zwar mit 2.400 Euro nicht mehr als "audiophiler Geheimtipp" für Einsteiger zu sehen, aber er sei ein leistungsstarker und ausgereifter Verstärker für langjährige Cyrus-Fans. Klanglich zeige sich der Verstärker anspruchsvoller als seine Vorgänger.
Der Classic Amp überrasche durch seine kompakte Größe und spiele dennoch größer, weiträumiger und präziser auf als erwartet. Frantzen beschrieb den Klang als sehr farbstark, rhythmisch und musikalisch, was den Verstärker zu einem Highlight seiner Preisklasse mache.
Fazit:
Cyrus Classic Amp bei image hifi im Test
Autor: Heinz Gelking, image hifi
Unsere Zusammenfassung:
Gelking beschrieb den Verstärker als ein Gerät, das ein fein ausgebautes Klangspektrum biete. Im Hochtonbereich könnten andere Verstärker offener oder forcierter klingen, was jedoch eine Frage der persönlichen Vorlieben sei. Der Cyrus Classic Amp zeichne sich dadurch aus, dass er den spezifischen Ton von Instrumenten und die Tonerzeugung, beispielweise der solistischen Bläser der Berliner Philharmoniker, wundervoll differenziert wiedergebe. Dabei bleibe er neutral und verfiele nicht in die Geschmeidigkeit und Üppigkeit, die andere Verstärker bieten könnten.
Besonders hervorgehoben wurde der mitreißende Elan und das Timing des Classic Amp. Bei einer Live-Aufnahme von Tori Amos' Album "To Venus and Back" habe der Verstärker seine Fähigkeit, kernige Basslinien und druckvolle Synthesizer-Klänge zu erzeugen, gezeigt. Die Stimme von Tori Amos wurde besonders hervorgehoben, die in dieser Live-Aufnahme direkt und emotional auf den Hörer wirkte. Gelking beschrieb es so:
Elektrisierend etwa der Anfang von 'Cornflake Girl', nach der Vorstellung der Band. Tori Amos begleitet sich da eine kurze Strecke allein am Klavier, und beides kommt zusammen: eine fast hysterisch aufgeladene Stimmung, wie sie sich nur in einer enthusiastischen Menschenmasse einstellt, und ein Moment großer Intimität. Jeder wird denken: sie singt für mich.
Auch die Ausstattung des Cyrus Classic Amp wurde vom Autor gelobt. Besonders die integrierte Phonostufe für MM (Moving Magnet) Tonabnehmer habe ihn an frühere Zeiten erinnert, als diese die Basis des Musikhörens bildeten. Gelking betonte, dass ein MM-Tonabnehmer auch heute noch gut zu einem Vollverstärker passe, da er robuster gegenüber Störfaktoren im selben Gehäuse sei. Cyrus habe viel Ehrgeiz in die Phonostufe gesteckt und sich bei der RIAA-Entzerrung aus klanglichen Gründen für eine passive Variante entschieden, obwohl eine aktive günstiger zu realisieren gewesen wäre. Eine praktische Ergänzung sind die Kappen, mit denen unbenutzte Phonobuchsen verschlossen werden können, um Störungen zu vermeiden.
Beeindruckt habe Gelking auch die vom Classic Amp vermittelte Dynamik und Energie der Musik auf der LP "Love Over Gold" von Dire Straits. Er befand, dass die Musik eine Präsenz in seinem Hörraum habe, die er einer internen Entzerrer-Lösung nie zugetraut hätte.
Fazit:
Der Classic Amp hat den für Cyrus typischen Drive und spielt trotzdem kultiviert. Seine stabilen Klangbilder füllt er mit authentischen Farben. Der Protzfaktor ist gering, das Verhältnis von Preis und Leistung umso besser, auch wegen des integrierten Phonozweigs und der Digitalsektion. Er käme für mich jederzeit infrage, wenn ich gerade auf der Suche wäre!