Tests für Denon PMA-3000NE
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

Denon PMA-3000NE Test – Klassische Handwerkskunst und umfangreiche High-Tech-Features im schönen Gewand
Autor: Philipp Kind (AREADVD) exklusiv für HIFI-REGLER, 11.06.2025

Denon PMA-3000NE zusammen mit Denon DCD-3000NE im Test
Autor: Stefan Schickedanz, AUDIO Stereoplay
In der Ausgabe 03/2025 von AUDIO Stereoplay berichtete Stefan Schickedanz über seine Eindrücke vom Vollverstärker Denon PMA-3000NE in Kombination mit dem SACD/CD-Player Denon DCD-3000NE. Laut dem Autor habe Denon mit diesem Duo auf ein puristisches, aber hochwertiges Konzept gesetzt. Der Verstärker arbeite mit einer Single-Push-Pull-Schaltung, während der Player nahezu alle gängigen Disc-Formate mit höchster Präzision wiedergebe.
Unsere Zusammenfassung
Schickedanz habe den Test nach einer Phase durchgeführt, in der er hauptsächlich moderne Streaming-Lösungen und Aktivlautsprecher geprüft habe. Er habe den Einstieg in die Denon-3000er-Serie als eine Art filmisches Wiedersehen mit „alten Helden“ beschrieben, bei dem neben neuen Ideen auch bewährte Technologien wie Ultra AL32 Processing und Advanced UHC-MOS Single Push-Pull Circuit zurückkehrten.
Im direkten Hörvergleich mit einer deutlich teureren Marantz-Kombination habe sich gezeigt, dass die Denon-Geräte in puncto Ortungspräzision und Fokus erstaunlich gut mithalten konnten. Der DCD-3000NE habe ein besonders klares räumliches Bild gezeichnet, das zusammen mit dem PMA-3000NE auch gegen kostspielige Konkurrenten überzeugte. Klanglich habe Denon auf Transparenz und Detailauflösung gesetzt, was jedoch mit einer etwas nüchterneren und analytischeren Wiedergabe einhergehe, die weniger Wärme verströme als die Marantz-Kombi. Besonders Stimmen seien mit beeindruckendem Detailreichtum wiedergegeben worden, wobei manche Hörer möglicherweise eine etwas weichere Abstimmung bevorzugt hätten. Durch eine passende Lautsprecherwahl könne man diesem Charakter entgegenwirken und zugleich die dynamischen Qualitäten des Verstärkers unterstreichen.
Bei den Stärken des DCD-3000NE seien vor allem der exzellente Fokus, die feine Auflösung und die Vielseitigkeit bei den Formaten aufgeführt worden. Beim PMA-3000NE habe der Tester die präzise Abbildung, die feine Detailauflösung und den integrierten MM/MC-Phono-Eingang hervorgehoben. Als kleine Einschränkung sei lediglich das Fehlen eines Subwoofer-Ausgangs erwähnt worden.
Zitat
Stefan Schickedanz
„Für die meisten von uns sind 6000 Euro für zwei HiFi-Geräte wirklich eine ganz Menge Geld. Wenn man dazu allerdings in Relation setzt, was die Denon-Kombination der 3000er-Serie dafür an Klangreinheit, Ausstattung und Verarbeitungsqualität bietet, kommt einem dieser Preis fast schon günstig vor.