Tests für Dual CS 518
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

Dual CS 518 bei STEREO im Test
Autor: Michael Lang, STEREO
Unsere Zusammenfassung
Im Hörtest zeigte sich der Plattenspieler laut Redaktion weitgehend resistent gegen Trittschall und akustische Rückkopplung. Der Klang wurde als direkt und schnörkellos beschrieben, wobei störende Nebengeräusche kaum ins Gewicht fielen. „Der Dual vermittelte mit nahezu allen Platten eine Ahnung davon, was analoges Hören wieder so beliebt gemacht hat“, so der Test-Redakteur.
Mit Black Sabbaths Vol. 4 startete der musikalische Praxistest. Die Wiedergabe habe kräftig und dynamisch gewirkt – das emotionale Moment stand klar im Fokus, weniger die allerletzte Detailauflösung. Voraussetzung dafür sei ein stabiler Gleichlauf, den der CS 518 zuverlässig liefere. In Kombination mit dem serienmäßigen Ortofon 2M Red Tonabnehmer entfaltete sich ein warmer, natürlicher Gesamtklang. Im Vergleich zu älteren Konkurrenzmodellen von Denon, Sony und Thorens habe der Dual besonders bei der Resonanzkontrolle überzeugt.
Kritischer fiel die Bewertung der integrierten Phonostufe aus: Diese sei zwar brumm- und rauschfrei, aber klanglich etwas weniger dynamisch. Bei Verwendung eines hochwertigen externen MM-Phono-Eingangs steigerte sich die Wiedergabe deutlich.
Auch bei komplexen Arrangements, wie der Big-Band-Jazzplatte New Life von Thad Jones/Mel Lewis, zeigte sich der CS 518 als souveräner Wiedergabepartner. Zwar fehle es etwas an feinster Auflösung, doch die musikalische Gesamtwirkung sei stimmig und ausgewogen. Die Wiedergabe wirkte nie angestrengt oder überladen – vielmehr überzeugte das Gerät durch Übersicht und musikalisches Gespür.