Tests für Dynaudio Focus 10
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

Dynaudio Focus 10 bei STEREO im Test
Autor:Julian Holländer, STEREO
In der STEREO-Ausgabe 3/2023 widmete sich Autor Julian Holländer auf den Seiten 64 bis 68 dem Test der aktiven Kompaktlautsprecher Dynaudio Focus 10. Die Boxen seien laut Test ein Paradebeispiel für modernes HiFi-Design, das Ästhetik, Digitalisierung und Klangqualität auf hohem Niveau zusammenbringe.
Unsere Zusammenfassung
Holländer stellte fest, dass man aufgrund der kompakten Bauform keine extremen Pegel oder subsonische Tiefbassgewalt erwarten dürfe – was sich im Hörraum auch bestätigt habe. Dennoch liefere die Focus 10 alles, was sie könne, mit bemerkenswerter Klarheit, Struktur und Präzision. Die Bühnendarstellung sei aufgeräumt und fokussiert, ohne ins analytisch-Überzeichnete zu kippen. Der Testautor betonte: „Alles, was die Focus präsentiert, liefert sie aber sauber und deutlich in den Raum.“
Besonders überzeugend sei die plastische Wiedergabe von Stimmen gelungen, wie etwa im Titel Sea Of Tranquility der Band Gazpacho. Die Instrumente seien genau positioniert und sauber abgegrenzt – allerdings habe es etwas an Bassdruck gefehlt. Dieser Eindruck sei durch Messdaten bestätigt worden. Wer mehr Fundament wolle, könne mit einer wandnahen Aufstellung experimentieren oder die größeren Standlautsprecher der Serie in Betracht ziehen. Eventuelle Probleme mit Dröhnen lasse sich dank integrierter DSPs oder Dirac-Raumeinmessung gut kontrollieren.
Positiv hervorgehoben wurde zudem die hohe Alltagstauglichkeit der Lautsprecher. Das gelte sowohl für Bedienkomfort als auch für die Konnektivität – inklusive Subwoofer-Ausgang, der als besonders praxisnahes Feature gelobt wurde.
Fazit

Dynaudio Focus 10 bei HiFi Test auf dem Prüfstand
Autor: Christian Bayer, HiFi Test
In der HiFi Test Ausgabe 6/2022 nahm Autor Christian Bayer den aktiven Kompaktlautsprecher ‚Focus 10‘ von Dynaudio unter die Lupe. Auf den Seiten 64 bis 67 stellte er das Modell ausführlich vor und bewertete es in den Bereichen Klang, Labor und Praxis jeweils mit der Bestnote 1,0 – entsprechend der Referenzklasse.
Unsere Zusammenfassung
Bayer betonte, dass der ‚Focus 10‘ trotz seiner beruhigenden Klangwirkung keinesfalls an Dynamik vermissen lasse. Vielmehr sei genau dieses Wechselspiel von Ruhe und Energie eine besondere Stärke des Lautsprechers. Er verwies darauf, dass das Modell sogar eine komplette HiFi-Anlage ersetzen könne.
Technisch basiere der 14-Zentimeter-Esotec+-Tiefmitteltöner auf Entwicklungen aus der professionellen Studiotechnik sowie der aktuellen Contour-Serie. Für die Focus-Reihe sei er gezielt weiterentwickelt worden. Die neu gestaltete Sicke und ein doppelter Neodym-Magnet sollten den Membranhub erweitern – ein Aspekt, den man laut Bayer auch deutlich höre. Das geschlossene Gehäuse liefere laut seinem Eindruck eine Basswiedergabe und Dynamik, die man in dieser Größenklasse nicht erwarten würde.
Ein zentrales Merkmal des ‚Focus 10‘ sei das integrierte Gesamtsystem: Dynaudio verfolge mit diesem Konzept das Ziel, dem Nutzer eine vollständige Anlage in einem Lautsprecherpaar zu bieten. Besonders hervor hob Bayer die automatische Erkennung der magnetisch haftenden Frontabdeckungen. Der Lautsprecher passe seine Equalizer-Einstellungen abhängig davon an, ob die Abdeckungen angebracht sind – ein kurzes blaues Aufleuchten signalisiere die Anpassung.
Auch Dynaudios CTO Jens Lyne Petersen kam in einem begleitenden Video zu Wort und bezeichnete den ‚Focus 10‘ dort als möglicherweise „den komplexesten Lautsprecher“, den das Unternehmen jemals entwickelt habe.
Klanglich habe der Lautsprecher den Tester durch seine Souveränität überzeugt – unabhängig von der Lautstärke. Besonders der dezente Loudness-Effekt mache das Hören bei niedrigen Pegeln zu einem besonderen Erlebnis, das Bayer in dieser Form bei Aktivsystemen bislang selten erlebt habe.
Als Vorteile wurden im Test die herausragende Funktionalität und die Rolle des Lautsprechers als „kleinste Referenzanlage“ hervorgehoben. Nachteile wurden keine genannt.