Tests für Focal Clear MG
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

Focal Clear MG bei avguide.ch im Test
Autor: Silvan Karrer, avguide.ch
Unsere Zusammenfassung
Der Test-Redakteur machte gleich zu Beginn deutlich, dass dieser Kopfhörer – ähnlich wie hochwertige Lautsprecher – eine gewisse Einspielzeit benötige. Zwar empfehle der Hersteller Focal rund 24 Stunden Einspielzeit mit bassbetonter Musik bei hoher Lautstärke, doch im Test sei man zur Einschätzung gelangt, dass sich das volle Potenzial des Clear MG erst nach etwa 500 Stunden wirklich entfalten könne. Es sei ein Prozess vergleichbar mit dem Reifen eines guten Weins.
Als Testquelle diente ein RME ADI-2 DAC, der in Fachkreisen als Referenz gilt. Quervergleiche mit anderen Kopfhörerverstärkern hätten die hervorragende Klangqualität dieses DACs zusätzlich bestätigt. Die musikalischen Inhalte wurden über die Plattform Qobuz gestreamt.
Die offene Bauweise des Clear MG wurde vom Tester als angenehm empfunden – insbesondere für Hörer, die nicht vollständig von der Außenwelt abgeschottet sein möchten. Gleichzeitig sei diese Konstruktion jedoch nicht ideal für Umgebungen, in denen absolute Ruhe gefordert sei, etwa bei nächtlichen Hörsessions mit Partner im Raum oder im Studioeinsatz. In solchen Fällen könne die Schallabstrahlung nach außen störend wirken.
Im Hörtest überzeugte der Clear MG durch seine klangliche Geschlossenheit und Homogenität. Der Sound wirkte durchgängig wie aus einem Guss – von tiefen Bässen bis zu höchsten Frequenzen. Besonders beim Bass zeigte der Kopfhörer sein Können: Bei Stücken von Marcus Miller etwa habe er sich als präzise, schnell und druckvoll erwiesen. „Die Musik kommt wie aus einem Guss, vom Bass-Keller bis zu den höchsten Klang-Sphären.“
Die Mittenwiedergabe habe sich ebenso klar und differenziert präsentiert. Metallische Klangfarben wie bei der Jazzposaune von Nils Landgren seien mit der nötigen Schärfe und Ausdruckskraft übertragen worden – ohne übertriebene Härte, dafür mit audiophilem Charakter. Auch elektronische Musik, etwa von Yello, habe der Clear MG mit großer Spielfreude und ausgeprägter Pegelfestigkeit umgesetzt. Der Kopfhörer sei klanglich sehr belastbar gewesen – das Limit hätten eher die Ohren des Hörers als das Gerät selbst gesetzt.
Besonders spannend sei laut Test-Redakteur gewesen, wie der Clear MG mit schwächer produzierten Aufnahmen umgehe. Obwohl er Unterschiede zu hochwertigen Produktionen deutlich aufzeige, verhalte er sich nicht gnadenlos analytisch. Stattdessen hole er erstaunlich viel Qualität auch aus mäßigem Material heraus – eine Stärke, die nicht jeder Kopfhörer in dieser Klasse biete.
Pro und Kontra
Fazit
Mit dem Clear MG hat Focal einen tollen, absolut allroundtauglichen Spitzen-Over-Ear-Kopfhörer der Kategorie «Offen-dynamisch» im Sortiment. Er ist toll verarbeitet und hochwertig konstruiert, dazu ist er noch ein Eye-Catcher. Wer wirklich noch mehr Klang will, muss ganz sicher viel tiefer ins Portemonnaie greifen. Elektrostaten-Fans werden mit dem Clear MG wohl nicht ganz glücklich werden, dafür werden die Dynamik-Fans umso glücklicher mit ihm.