Tests für Grado SR-60x
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

Grado SR60x bei STEREO im Test
Autor: Michael Lang, STEREO
In der STEREO-Ausgabe 8/2021 testete Autor Michael Lang zwei Modelle aus der New Yorker Kopfhörerschmiede Grado: den Einstiegs-Kopfhörer SR60x und das höher positionierte Modell SR325x. Der Fokus lag dabei auf klanglicher Qualität, Praxistauglichkeit und dem Preis-Leistungs-Verhältnis – besonders mit Blick auf die neue x-Serie, die behutsam überarbeitet wurde.
Unsere Zusammenfassung
Der Test-Redakteur betonte, dass bereits der günstigere SR60x in klanglicher Hinsicht einige Überraschungen bereithielt. So habe der Hörer bei Don Henleys „Dirty Laundry“ eine druckvolle, dabei gleichzeitig saubere und durchhörbare Wiedergabe der rhythmusbetonten Aufnahme geboten. Im Vergleich zur Vorgängergeneration sei die neue Version hörbar dynamischer geworden. Der Autor kommentierte: „Da freut man sich, wenn Grados x-Version das Thema bei unverändertem Druck sauberer, zugleich durchhörbarer und dynamischer wiedergibt.“
Auch bei Suzanne Vegas „Tom’s Diner“ überzeugte der SR60x durch seine plastische Darstellung von Raumanteilen, etwa dem Hall – Details, die hier besonders präsent hervorgetreten seien. Selbst klassische Musik, etwa Beethoven in High-Resolution via Qobuz, sei mit erstaunlicher Musikalität und Klarheit wiedergegeben worden. Für einen Kopfhörer dieser Preisklasse sei das bemerkenswert, urteilte Lang. Besonders gelobt wurde zudem die Fähigkeit des SR60x, ein Orchester als einheitlichen Klangkörper darzustellen – mit realistischer Dynamik und feiner Staffelung.
Zwar zeigte sich im direkten Vergleich, dass der teurere SR325x in puncto Präzision, Räumlichkeit und Fülle nochmals zulegte, doch auch der kleinere Bruder konnte bereits mit seinem natürlichen Klangbild und hoher Spielfreude punkten. Gerade bei bekannten Musikstücken – etwa Ray Browns „Cry Me A River“ – ließ sich laut Lang das akustische Potenzial des SR60x gezielt heraushören. Für nur etwa 130 Euro sei die klangliche Leistung beachtlich, zumal sich der Kopfhörer auch an einfachen Ausgängen bewähre.
Der Wechsel auf einen hochwertigen Kopfhörerverstärker zeigte, dass insbesondere das größere Modell weiter profitiert – mit noch feineren Abstufungen, klarerer Basszeichnung und hoher Auflösung. Dennoch sei der SR60x in seiner Preisklasse eine Empfehlung, vor allem für Musikliebhaber, die ohne großen finanziellen Aufwand echten HiFi-Genuss erleben wollen.