Tests für Inakustik LS-1102 konfektioniert mit inakustik Referenz Steckern
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

inakustik Referenz LS-1102 bei STEREOPLAY im Test: Highlight
Die Fachzeitschrift stereoplay bewertete das Lautsprecherkabel ‚Referenz LS-1102‘ von inakustik als echtes Highlight. Der Test-Redakteur hob hervor, dass die neue black&white-Serie – inspiriert von der erfolgreichen stereoplay-Jubilee-Edition – klanglich besonders anspringende Kabelvarianten hervorbringe. Mit den neuen Modellen wolle inakustik den hohen Anspruch audiophiler Hörer erfüllen und gleichzeitig praxisgerechte Lösungen bieten.
Unsere Zusammenfassung
Die Kabel verfügten über einen konzentrischen Litzenaufbau, der für eine gleichmäßige Drahtanordnung sorge. Als Isolator werde ein Mix aus festem und geschäumtem Polyethylen verwendet – der Schäumungsgrad liege jetzt bei 45 % Luftanteil. Laut Redaktion verzichte der Hersteller bewusst auf günstigeres PVC und setze beim Außenmantel und Stützmaterialien konsequent auf PE-Kunststoff, um bestmögliche Klangqualität zu gewährleisten.
Das getestete ‚LS-1102‘ baue auf sechs feinen Litzenleitern des ‚LS-602‘ auf, was zu einem Querschnitt von 9 mm² führe. Die Unterschiede im Litzendurchmesser ließen bereits eine klangliche Eigenständigkeit erwarten, was sich im Hörraum bestätigte. Während das ‚LS-502‘ durch Spielfreude und Direktheit überzeugte und das ‚LS-602‘ mit Ortung und Natürlichkeit punktete, zeigte das ‚LS-1002‘ bereits ein sehr vollständiges Klangbild mit breiter Bühne und tiefem, kontrolliertem Bass.
Zitat des Test-Redakteurs: „Das LS 1102 zeichnete eine tiefere Bühne, besaß feinere Obertöne und wirkte eleganter und ausgewogener als sein kleinerer Bruder.“
Besonders lobten die Tester, dass leise Klangdetails trotz hoher Pegel besser erhalten blieben. Auch wenn das temperamentvollere ‚LS-1002‘ vielen gefalle, sei das ‚LS-1102‘ die insgesamt reifere und feinfühligere Lösung.