Tests für inakustik Referenz LS-104 Micro Air
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

Inakustik NF-104 und LS-104 im Test bei HiFiTest
Autor: Michael Voigt, HiFiTest
Unsere Zusammenfassung
Getestet wurde das Kabelduo im Zusammenspiel mit hochwertiger Elektronik von Bowers & Wilkins, Cambridge und Auralic – eine Kombination, die laut dem Test-Redakteur ideale Bedingungen für eine realistische Beurteilung bot.
Er stellte fest, dass sich insbesondere die Wiedergabe der feinen Obertöne durch den Einsatz der Micro-Air-Technologie noch einmal verbessert habe. Die räumliche Darstellung sowie die Präzision der Abbildung einzelner Instrumente und Stimmen hätten im Vergleich zu Standardkabeln spürbar gewonnen.
Zitat aus dem Testbericht: „Tatsächlich lebt die luftige Obertonwiedergabe des hervorragenden Lautsprechers nochmals etwas mehr auf und setzt noch feinere, seidige Akzente.“
Voraussetzung für diesen Zugewinn sei laut Voigt allerdings eine hochwertige HiFi-Kette mit optimaler Aufstellung und ein möglichst neutraler Hörraum. Die Kabel selbst würden nichts beschönigen oder künstlich verbessern – vielmehr sorgten sie dafür, dass alle Komponenten ihr volles Klangpotenzial entfalten könnten. Genau das sei die Aufgabe eines wirklich guten HiFi-Kabels.
Zu den positiven Eigenschaften des ‚LS-104 Micro Air‘ zählte der Tester neben den exzellenten Klangeigenschaften auch die hochwertigen rhodiumbeschichteten Kontakte und die Wahlmöglichkeit zwischen Kabelschuhen und Bananensteckern.
Pro und Kontra
Fazit
Mit der Micro-Air Technologie ermöglicht der Kabelspezialist Inakustik beste Klangqualität auch zu überschaubaren Preisen. Die neuen Lautsprecherkabel LS-104 Micro Air und Signalkabel NF-104 RCA basieren auf den Erkenntnissen der deutlich teureren Air-Serie und bieten dennoch perfekte Bedingungen für hochwertige HiFi-Komponenten. Für ambitionierte Musikliebhaber lohnt sich definitiv ein Hörtest in den eigenen vier Wänden.